Der alte Wolf (1): "Wau, iss mein Rücken steif!"

Tiere - Animals


Tiergespräche:
"Doktor Dolittle und seine Tiere" ist ein Kinderbuch des englischen Schriftstellers Hugh Lofting, das 1920 veröffentlicht wurde.
Der Arzt John Dolittle lebt in der kleinen Stadt Puddleby-on-the-Marsh. Seine Liebe zu Tieren und seine Bereitschaft, sie bei sich aufzunehmen, vergraulte jedoch seine Patienten. So entscheidet er sich, nur noch Tiere zu behandeln, wobei ihm zugutekommt, …  (read more)

"Das sind Zwillinge, du Dussel, kein Doppel-Kopf-S…

03 Apr 2009 10 11 272
Domino: Lämmer auf der Weide! Mutterschaf: "Das sind Zwillinge, du Dussel, kein Doppel-Kopf-Schaf!" Aus "Dr. Dolittles Fotoalbum" Doktor Dolittle und seine Tiere ist ein Kinderbuch des englischen Schriftstellers Hugh Lofting, das 1920 veröffentlicht wurde. Er versteht die Sprache der Tiere , die er mit Hilfe der Papageiendame Polynesia erlernt hat.

"Möchtest du auch so 'ne schöne Tätowierung?"

02 May 2009 5 5 183
Deichschaf: "Möchtest du auch so 'ne schöne Tätowierung?" Aus "Dr. Dolittles Fotoalbum" Doktor Dolittle und seine Tiere ist ein Kinderbuch des englischen Schriftstellers Hugh Lofting, das 1920 veröffentlicht wurde. Er versteht die Sprache der Tiere , die er mit Hilfe der Papageiendame Polynesia erlernt hat.

"Hey, Kumpel, kannst mich mitnehmen in die Stadt,…

05 May 2010 3 2 201
Aus "Dr. Dolittles Fotoalbum" Doktor Dolittle und seine Tiere ist ein Kinderbuch des englischen Schriftstellers Hugh Lofting, das 1920 veröffentlicht wurde. Der Arzt John Dolittle lebt in der kleinen Stadt Puddleby-on-the-Marsh. Seine Liebe zu Tieren führt dazu, dass nur noch Tiere zu behandelt. Und er versteht die Sprache der Tiere , die er mit Hilfe der Papageiendame Polynesia erlernt hat.

"Uupps-Da ist aber der Kollege Storch zuständig!"

30 Jun 2008 5 7 232
Aus "Dr. Dolittles Fotoalbum" Doktor Dolittle und seine Tiere ist ein Kinderbuch des englischen Schriftstellers Hugh Lofting, das 1920 veröffentlicht wurde. Er versteht die Sprache der Tiere , die er mit Hilfe der Papageiendame Polynesia erlernt hat.

"Uupps-da muss doch irgendwo ein Fleet sein"

07 Jul 2009 5 3 219
Duck: "Oups, there must be a river, somewhere!" Aus "Dr. Dolittles Fotoalbum" Doktor Dolittle und seine Tiere ist ein Kinderbuch des englischen Schriftstellers Hugh Lofting, das 1920 veröffentlicht wurde. Er versteht die Sprache der Tiere , die er mit Hilfe der Papageiendame Polynesia erlernt hat.

Weimaraner: "Wie lange noch?" ......

05 Aug 2013 14 33 322
.....Herrchen: "Bis du den Text der >Bark-a-role< fehlerfrei kannst!" Aus "Dr. Dolittles Fotoalbum" Doktor Dolittle und seine Tiere ist ein Kinderbuch des englischen Schriftstellers Hugh Lofting, das 1920 veröffentlicht wurde. Er versteht die Sprache der Tiere , die er mit Hilfe der Papageiendame Polynesia erlernt hat.

(1) "Hey, was seh' ich da?"

06 Jun 2008 8 7 284
Die Silbermöwe: "Hey, was seh' ich da?" Sie gehört zur Familie der Möwen (Laridae), die eine Vogelfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen bilden.

(2) "Du willst mich fotografieren!?"

06 Jun 2008 4 2 266
Die Silbermöwe: "Du willst mich fotografieren!?" Sie gehört zur Familie der Möwen (Laridae), die eine Vogelfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen bilden.

(3) "Da hau' ich lieber ab!"

06 Jun 2008 5 5 254
Die Silbermöwe: "Da hau' ich lieber ab!" Sie gehört zur Familie der Möwen (Laridae), die eine Vogelfamilie innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen bilden.

Pavian (1): "Wie man sich auch dreht und wendet..…

18 Apr 2010 6 3 294
Der Mantelpavian (Papio hamadryas) ist eine Primatenart aus der Gattung der Paviane innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae). Er lebt im nordöstlichen Afrika und auf der Arabischen Halbinsel und unterscheidet sich im Sozialverhalten deutlich von den anderen Pavianarten.

Pavian (2): "...auf dem harten Brett ist an Schlaf…

18 Apr 2010 5 264
Der Mantelpavian (Papio hamadryas) ist eine Primatenart aus der Gattung der Paviane innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae).

Pavian (3): "Da muss ich mich erstmal erleichtern!…

18 Apr 2010 4 5 268
Der Mantelpavian (Papio hamadryas) ist eine Primatenart aus der Gattung der Paviane innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae).

Orang Utan (1): "Hehe, ein Zigarillo vom Alten!"

27 Mar 2014 9 8 307
Orang Utan (1): "Hehe, ein Zigarillo vom Alten!" Die Orang-Utans (Pongo) sind eine Primatengattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Orang Utan (2): "Hey, Junior, was hast Du da?"

27 Mar 2014 7 7 264
Orang Utan (2): "Hey, Junior, was hast Du da?" Die Orang-Utans (Pongo) sind eine Primatengattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Orang Utan (3): "Ich?... äähhmm, n-n-nichts, garn…

27 Mar 2014 7 276
Orang Utan (3): "Ich?... äähhmm, n-n-nichts, garnichts!"

Grevyzebra im Zoo Frankfurt/ Main

02 Aug 2017 1 1 141
Zebras (Hippotigris) aus der Gattung der Pferde (Equus) kommen ausschließlich in Afrika vor, wo sie zumeist offene Landschaften bewohnen. Die IUCN listet das Grevy- und das Bergzebra als stark gefährdet (endangered)! de.wikipedia.org/wiki/Zebras

Roter Ibis

02 Aug 2017 1 125
Der Scharlachsichler (Eudocimus ruber), auch Roter Ibis, Scharlach-Ibis und Roter Sichler genannt, lebt im nördlichen Südamerika und ist eine Vogelart aus der Familie der Ibisse und Löffler (Threskiornithidae). de.wikipedia.org/wiki/Scharlachsichler

Okapi im Frankfurter Zoo

02 Aug 2017 1 124
Das Okapi (Okapia johnstoni), manchmal auch Waldgiraffe genannt, ist ein Paarhufer aus der Familie der Giraffenartigen. Es bewohnt den Regenwald in Zentralafrika und wird von der IUCN als stark gefährdet (endangered) eingestuft. Als sehr scheuer Bewohner des Regenwaldes ist es bisher nur wenig erforscht. Es wurde als eines der letzten Großsäugetiere erst im Jahre 1901 beschrieben. de.wikipedia.org/wiki/Okapi

86 items in total