Schmetterling. Gut getarnt... ©UdoSm
Blooming Orchids... ©UdoSm
Bananenfalter. ©UdoSm
Abensberg. Hundertwasser Turm. ©UdoSm
Eingang zum Biergarten am Hundertwasser Turm... ©U…
Sommer Blüten... ©UdoSm
Spiegelkarpfen im Hegratsrieder See. ©UdoSm
Spot on... ©UdoSm
Smalltalk in ivy.. ©UdoSm
Am Kleinen Plansee. ©UdoSm
Frühling am Großen Plansee... ©UdoSm
Plansee. Zusammenfassung und Übersicht.
Kapuzinerkresse (Tropaeolum)... ©UdoSm
Aras, Picture story 1. ©UdoSm
Nektar stehlen... ;-)) ©UdoSm
Hibiskus auf Eis. ©UdoSm
Bergkiefer (Pinus mugo). ©UdoSm
Bergkiefer (Pinus mugo). ©UdoSm
Palmenblüte in Limone. ©UdoSm
Taglilie... ©UdoSm
Fester Stand ist wichtig... ©UdoSm
Auf dem Sonnenhut... ©UdoSm
Clematis with Ant... ©UdoSm
Feigenkaktus. ©UdoSm
Regen bringt Segen und Brillis... ©UdoSm
Rose im Regen... ©UdoSm
Schwangere Mauereidechse. ©UdoSm
Bananen - Blüte bis Frucht... ©UdoSm
A 'rose' for you, my dear... ©UdoSm
'Feuriges'... ©UdoSm
Lavendel mit junger Hummel... ©UdoSm
Holunderblüten. ©UdoSm
Familie Schwan beim Morgentlichen Spazieren-Schwim…
Frisch erblühte Heckenrose... ©UdoSm
Yoga am Morgen... ©UdoSm
Yoga am Abend... ©UdoSm
Bergkiefer (Pinus mugo) treibt aus - Weiblicher Za…
Mykonos. ©UdoSm
Mykonos. MS Crown Princess. ©UdoSm
Let's dance Rock & Roll... ©UdoSm
Kohlweißling beim Auftanken. ©UdoSm
Variations of orchids... ©UdoSm
Mykonos am Hafen. ©UdoSm
Mykonos - Klein Venedig... ©UdoSm
Kneipen und Kapellen am Meer. ©UdoSm
See also...
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
401 visits
Nespola Japanese - Blüte. ©UdoSm


IP S1 Z2 N1 05-07-23 +FP Z2 N1
IP S1 Z3 N1 06-07-23 +FP Z2 N1
IP S1 Z6 N3 06-07-23
Bitte vergrößern... PicinPic's
Vom Menschen unbeeinflusste Vorkommen der Japanischen Wollmispel sind nur von zwei Orten in Zentralchina bekannt: Nanchuan in der Stadt Chongqing sowie Yichang in der Provinz Hubei. Im Süden Japans könnten ebenfalls natürliche Vorkommen liegen, oder die Japanische Wollmispel wurde dort schon sehr früh von Menschen eingeführt. In ganz Südostasien wird sie verbreitet kultiviert.
Die Japanische Wollmispel gelangte Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa und wird heute in vielen Ländern mit mediterranem oder subtropischem Klima angebaut. In Deutschland gedeiht sie in wintermilden Gegenden entlang des Rheins. Sie setzt hier auch recht regelmäßig Früchte an – etwa in Karlsruhe – zumindest sofern während der frühen Blütezeit eine Abdeckung gegen Norden gegeben ist.
Die Japanische Wollmispel wurde anfänglich als Zierpflanze angepflanzt. Vermehrt wird sie jedoch auch wegen ihrer Früchte angebaut. Die Früchte sind in Mitteleuropa regelmäßig im April und Mai auf Märkten und in Obstgeschäften erhältlich. Meist werden sie als „Nisperos“, „Mispeln“, „Nespole“ oder „Nèfles japonais“ angeboten.
Die Kerne werden gemahlen als Gewürz verwendet. Darüber hinaus kann man sie als Kaffeeersatz rösten. Aus den Samen lassen sich leicht Jungpflanzen ziehen.
Die Früchte der Japanischen Wollmispel enthalten viel Kalium und Carotinoide und haben eine harntreibende Wirkung. Als Sirup (Pei Pa Koa) wird es als Kräuterarznei der Traditionellen chinesischen Medizin gegen Pharyngitis, Husten und Heiserkeit eingesetzt.
de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Wollmispel
Oberes PicinPic: Die Blüten der Mespola Japanese
Unteres PicinPic: Eigener Zuchterfolg
Diese Mispolas wachsen und gedeihen am Lago di Garda - wie hier im Ortsgebiet von Tremosine. (1)
Sie tragen wohlschmeckende Früchte die einen Geschmack wie Pfirsich / Birne / Apfel gemischt haben. (2)
Im Jahr 2015 habe ich ein paar Früchte mitgenommen und mit den Kernen (2) hier auf der nördlichen Seite der Alpen Anzuchtversuche unternommen, die sofort von Erfolg gekrönt waren. Im Laufe eines Jahres habe ich also nun jetzt - ein Jahr später - diese stattlichen Bäumchen (3).
Nun beginnt das Warten, wie sie sich weiter entwickeln und ob sie blühen und Früchte tragen werden...
Translate into English
IP S1 Z3 N1 06-07-23 +FP Z2 N1
IP S1 Z6 N3 06-07-23
Bitte vergrößern... PicinPic's
Vom Menschen unbeeinflusste Vorkommen der Japanischen Wollmispel sind nur von zwei Orten in Zentralchina bekannt: Nanchuan in der Stadt Chongqing sowie Yichang in der Provinz Hubei. Im Süden Japans könnten ebenfalls natürliche Vorkommen liegen, oder die Japanische Wollmispel wurde dort schon sehr früh von Menschen eingeführt. In ganz Südostasien wird sie verbreitet kultiviert.
Die Japanische Wollmispel gelangte Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa und wird heute in vielen Ländern mit mediterranem oder subtropischem Klima angebaut. In Deutschland gedeiht sie in wintermilden Gegenden entlang des Rheins. Sie setzt hier auch recht regelmäßig Früchte an – etwa in Karlsruhe – zumindest sofern während der frühen Blütezeit eine Abdeckung gegen Norden gegeben ist.
Die Japanische Wollmispel wurde anfänglich als Zierpflanze angepflanzt. Vermehrt wird sie jedoch auch wegen ihrer Früchte angebaut. Die Früchte sind in Mitteleuropa regelmäßig im April und Mai auf Märkten und in Obstgeschäften erhältlich. Meist werden sie als „Nisperos“, „Mispeln“, „Nespole“ oder „Nèfles japonais“ angeboten.
Die Kerne werden gemahlen als Gewürz verwendet. Darüber hinaus kann man sie als Kaffeeersatz rösten. Aus den Samen lassen sich leicht Jungpflanzen ziehen.
Die Früchte der Japanischen Wollmispel enthalten viel Kalium und Carotinoide und haben eine harntreibende Wirkung. Als Sirup (Pei Pa Koa) wird es als Kräuterarznei der Traditionellen chinesischen Medizin gegen Pharyngitis, Husten und Heiserkeit eingesetzt.
de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Wollmispel
Oberes PicinPic: Die Blüten der Mespola Japanese
Unteres PicinPic: Eigener Zuchterfolg
Diese Mispolas wachsen und gedeihen am Lago di Garda - wie hier im Ortsgebiet von Tremosine. (1)
Sie tragen wohlschmeckende Früchte die einen Geschmack wie Pfirsich / Birne / Apfel gemischt haben. (2)
Im Jahr 2015 habe ich ein paar Früchte mitgenommen und mit den Kernen (2) hier auf der nördlichen Seite der Alpen Anzuchtversuche unternommen, die sofort von Erfolg gekrönt waren. Im Laufe eines Jahres habe ich also nun jetzt - ein Jahr später - diese stattlichen Bäumchen (3).
Nun beginnt das Warten, wie sie sich weiter entwickeln und ob sie blühen und Früchte tragen werden...
Holger Hagen, photosofghosts, Jocelyne Villoing, Leo W and 36 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
©UdoSm club has replied to Edna Edenkoben clubEdna Edenkoben club has replied to ©UdoSm clubgreat image......and....Wish you a nice Wednesday.
©UdoSm club has replied to Diana Australis clubAdmired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Merci beaucoup pour toutes ces informations fort utiles.
HWW.
belle journée mon ami♫
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Appetizing images, Udo!
©UdoSm club has replied to tiabunna clubA great series.
©UdoSm club has replied to Rosalyn Hilborne( Eriobotrya japonica)
de plus de 3 ans en pot, je pense si tout va bien le mettre en terre pour l'automne bien au Sud devant la maison à l'abri des vents du Nord
Sign-in to write a comment.