Lever de roches / Rocky awakening
Lever de pont / Pont levant
Las Agujas de El Cancho Gordo
9J8A4889
Silver and Gold
Blod Red
Castanheira, Portugal HFF
Changeable weather
Hide
9J8A4584
Bänke und Banken
Nature et plage du Nicaragua
620A4998
Arouca, Portugal
old mobile ;-)
...what a wonderful world
abends
Serra da Freita, Portugal
Moonlight
l'heure bleue
Serra da Freita, Portugal
Vagabondages au clair de lune.
Summer clouds.
Days gone dawn
Time travels as clouds...... too swiftly.
Belgium Westende North Sea
Happy week my friends
au pays de la sérénité,
Abenstimmung am Bodensee
Bon jeudi à vous ❤️
gazza - magpie (series)
620A4999
620A4971
Landscape from the vegetable garden
IMG 9080
Fog in Castillon
Sunlit storm cloud. (Best on full screen).
Almost Gone
Bon week-end.
Summer storm clouds passing by
Torrão do Lameiro, Portugal HFF
fence in blue
Baie Rose parc du Bic 2022
Beinn Ime
Torrão do Lameiro, Portugal
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
From the source to the estuary - Von der Quelle bis zur Mündung
From the source to the estuary - Von der Quelle bis zur Mündung
miroirs et reflexions sur l'eau - mirrors and reflections on the water
miroirs et reflexions sur l'eau - mirrors and reflections on the water
Artistic Landscapes. ( Formally Fine Art Landscape Photography )
Artistic Landscapes. ( Formally Fine Art Landscape Photography )
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
MERS, rivers, lakes, ponds, streams, fountains, water, ice...
MAEZIOÙ / ARVESTVA /PAYSAGE /PANORAMA in mémoriam à Mahuphidos
MAEZIOÙ / ARVESTVA /PAYSAGE /PANORAMA in mémoriam à Mahuphidos
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
289 visits
Regensburg. Wurstküche, Salzstadel und Steinerne Brücke. ©UdoSm


IP S3 07-07-22
Bitte vergrößern... PicinPic
Drei historische Bauwerke auf engstem Raum...
Der Städtische Salzstadel, dieses große Gebäude östlich der Steinernen Brücke in der Altstadt von Regensburg wurde 1616 bis 1620 gebaut und ergänzte damit den älteren und kleineren Amberger Stadel westlich der Brücke. Der städtische Salzstadel wurde zur Lagerung von Steinsalz oder von Speisesalz errichtet. Das Salz wurde mit von Pferden gezogenen sog. Salzzügen über die Salzach und den Inn und zuletzt auf der Donau von den Salzlagerstätten und Salinen in der weiteren Umgebung von Passau, (Salzburg, Hallstatt und Berchtesgaden) nach Regensburg transportiert und hier mit Kränen entladen.
Die Stadt Regensburg hatte 1614 den Salzhandel wieder zurück erworben, nachdem der Handel 21 Jahre lang unter der Kontrolle des Herzogtums Bayern gestanden hatte. Damit war die Stadt nun in der Lage, dem Bayerischen Herzog Maximilian I. eine wirtschaftspolitische Antwort auf den nur wenige Jahre zuvor erfolgten Bau des bayerischen Salzstadels auf dem gegenüberliegenden Donauufer in Stadtamhof zu geben. Mit dem Bau des neuen städtischen Salzstadels entstand 1616–1620 auf einem trapezförmigen Grundriss ein sehr großer Stadelbau, der wegen des instabilen Untergrundes durch Pfahlgründungen stabilisiert wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Salzstadel_(Regensburg)
Die Historische Wurstkuchl (Das kleine Gebäude links im Bild im Schatten) ist eine in Regensburg neben der Steinernen Brücke gelegene Wurstbraterei, die als weltweit ältester Betrieb dieser Art gilt.
In der Zeit während des Baus der Steinernen Brücke von 1135 bis etwa 1146 soll hier bereits ein Gebäude gestanden haben, das als Baubüro, aber auch als Werkküche für die am Brückenbau beteiligten Arbeiter gedient haben könnte.
Schon bald nach Errichtung des Salzstadels wurde am gleichen Ort eine neue Garküche erbaut, die als südliche Rückwand die dort verlaufende Stadtmauer nutzte. Diese Garküche ist auf einer Stadtansicht von 1626 abgebildet.
Im 19. Jahrhundert erfolgte die Spezialisierung der Garküche auf Bratwürste, wenngleich für die Zeit um 1900 auch noch Selchfleisch mit Kraut angeboten wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Historische_Wurstkuchl
Translate into English
Bitte vergrößern... PicinPic
Drei historische Bauwerke auf engstem Raum...
Der Städtische Salzstadel, dieses große Gebäude östlich der Steinernen Brücke in der Altstadt von Regensburg wurde 1616 bis 1620 gebaut und ergänzte damit den älteren und kleineren Amberger Stadel westlich der Brücke. Der städtische Salzstadel wurde zur Lagerung von Steinsalz oder von Speisesalz errichtet. Das Salz wurde mit von Pferden gezogenen sog. Salzzügen über die Salzach und den Inn und zuletzt auf der Donau von den Salzlagerstätten und Salinen in der weiteren Umgebung von Passau, (Salzburg, Hallstatt und Berchtesgaden) nach Regensburg transportiert und hier mit Kränen entladen.
Die Stadt Regensburg hatte 1614 den Salzhandel wieder zurück erworben, nachdem der Handel 21 Jahre lang unter der Kontrolle des Herzogtums Bayern gestanden hatte. Damit war die Stadt nun in der Lage, dem Bayerischen Herzog Maximilian I. eine wirtschaftspolitische Antwort auf den nur wenige Jahre zuvor erfolgten Bau des bayerischen Salzstadels auf dem gegenüberliegenden Donauufer in Stadtamhof zu geben. Mit dem Bau des neuen städtischen Salzstadels entstand 1616–1620 auf einem trapezförmigen Grundriss ein sehr großer Stadelbau, der wegen des instabilen Untergrundes durch Pfahlgründungen stabilisiert wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Salzstadel_(Regensburg)
Die Historische Wurstkuchl (Das kleine Gebäude links im Bild im Schatten) ist eine in Regensburg neben der Steinernen Brücke gelegene Wurstbraterei, die als weltweit ältester Betrieb dieser Art gilt.
In der Zeit während des Baus der Steinernen Brücke von 1135 bis etwa 1146 soll hier bereits ein Gebäude gestanden haben, das als Baubüro, aber auch als Werkküche für die am Brückenbau beteiligten Arbeiter gedient haben könnte.
Schon bald nach Errichtung des Salzstadels wurde am gleichen Ort eine neue Garküche erbaut, die als südliche Rückwand die dort verlaufende Stadtmauer nutzte. Diese Garküche ist auf einer Stadtansicht von 1626 abgebildet.
Im 19. Jahrhundert erfolgte die Spezialisierung der Garküche auf Bratwürste, wenngleich für die Zeit um 1900 auch noch Selchfleisch mit Kraut angeboten wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Historische_Wurstkuchl
Rainer Blankermann, Nora Caracci, Rosalyn Hilborne, Marco F. Delminho and 16 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Bonne soirée
LLG
Wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Admiré dans
www.ipernity.com/group/magicalsunlight
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
©UdoSm club has replied to Gudrun clubDarin gibt es eine Abteilung "shop". Dort kannst Du alle diese leckeren Sachen auch nach Hause bestellen. Seit wir dort waren, nutzen wir diese Möglichkeit immer wieder Mal, den der Geschmack und die Qualität sind ausgezeichnet...
Gudrun club has replied to ©UdoSm clubSign-in to write a comment.