©UdoSm

©UdoSm club

Posted: 10 Oct 2018


Taken: 09 Oct 2018

18 favorites     11 comments    1 162 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Wunder der Natur Wunder der Natur


Seen in Nature Seen in Nature


Tolerance Tolerance


Colour my world Colour my world


Festive flowers Festive flowers


Your Shock Photos Your Shock Photos


La nature La nature


Best of macro Best of macro


Digital Paintings Digital Paintings


Canary Islands Canary Islands


Tiere - Animals Tiere - Animals


See more...

Keywords

Lanzarote
Guatiza
Schildlauszucht
Feigenkateen


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

1 162 visits


Cochenille-Schildlaus-Zucht bei Guatiza. ©UdoSm

Cochenille-Schildlaus-Zucht bei Guatiza. ©UdoSm
Cochenille-Schildlaus-Zucht bei Guatiza. Aus Weiß wird Rot...

In und um Guatiza bis Mala breiten sich noch einige größere Felder mit den für die Cochenille-Zucht unerlässlichen Feigenkakteen aus.
Diese Kakteen wurden Anfang des 19 Jh. aus Mexico nach Lanzarote eingeführt. Die auf den Kakteen lebenden Cochenille-Läuse werden bei einer Größe von ca. 4 mm "geerntet", getrocknet und zu Pulver verarbeitet. Die in den Läusen befindliche rote Karminsäure wird auf diese Weise extrahiert und als roter, natürlicher Farbstoff weiter verarbeitet.

Die Größe der heutigen Felder ist nicht mehr vergleichbar mit den früheren Zuchten. Ganze Familien schickten ihre Kinder nicht zur Schule, sondern zur Ernte, die alle 2-3 Monate stattfand. Es war ein einträgliches Geschäft und begründete einen kleinen Reichtum der Insulaner bis zur Entdeckung der synthetischen Anilinfarben.

Um 1870 produzierte man bereits 3000 Tonnen dieses Farbstoffes, wobei für 1 Kilo Farbe bereits rund 150.000 Läuse verarbeitet werden müssen. Verwendet wird der natürliche Farbstoff für Lebensmittel (Campari), Kosmetik und Medikamente.

Noch heute findet man auf den Blättern der Feigenkakteen kleine Säckchen, in denen die Bauern die Mutter-Schildläuse einsperren, damit sie keinen allzu großen Schaden an den Pflanzen anrichten.

Guatiza hat sich heute zu einem kleinen und feinen Ort entwickelt, der einige Bars und einen Supermarkt entlang einer von Palmen gesäumten Landstraße entwickelt hat.

Weitere Infos hier unter Cochenilleschildlaus
de.wikipedia.org/wiki/Cochenilleschildlaus
Translate into English

ColRam, micritter, Leo W, Eve and 14 other people have particularly liked this photo


11 comments - The latest ones
 Ulrich John
Ulrich John club
Interessante Sache ! Und ein Bild in hellem schönen Sommerlicht. Guten Morgen, Udo ! Schönen Mittwoch !
6 years ago.
 Valeriane ♫ ♫ ♫¨*
Valeriane ♫ ♫ ♫¨* club
bien vu**********
belle journée Udo♫
6 years ago.
 Marie-claire Gallet
Marie-claire Gallet
Interessante Informazion, Udo und schoene Bilder !!
6 years ago.
 William Sutherland
William Sutherland club
Superb cactus shot and PIP!

Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
6 years ago.
 Gudrun
Gudrun club
Sehr interessant! Ich wusste zwar, dass der Farbstoff alles andere als vegan ist und von Läusen stammt, aber das genaue Procedere war mir neu.
6 years ago.
 cammino
cammino club
... wird die Frauen wohl interessieren!
6 years ago.
 Malik Raoulda
Malik Raoulda club
Vu et admiré avec plaisir au ..
www.ipernity.com/group/241869
Fleurs en Fête..!
6 years ago.
 trester88
trester88 club
Interessante Information!
6 years ago.
 William Sutherland
William Sutherland club
Thank you for sharing your exceptional creation with us,
here in ✴ Digital Dreams ✴
6 years ago.
 Christel Ehretsmann
Christel Ehretsmann club
la cochenille ?
ai fait dans les années 70 de magnifiques teintures avec la cochenille...
très beau détail en pip
6 years ago. Edited 6 years ago.

Sign-in to write a comment.