Hummel auf Lavendel. ©UdoSm
A model called ' Susi '. ©UdoSm
Westliche Zierschildkröte. ©UdoSm
Butterflies evening visite. ©UdoSm
Klatschmohn. ©UdoSm
Die Schöpfung... The creation... La création... La…
Abends am Teich... ©UdoSm
Schön sind die Heckenrosen... ©UdoSm
Hover fly visits Sunflower. ©UdoSm
No more baby but not yet grown up... ©UdoSm
Die Farbe Gelb - 3... ©UdoSm
Mistbiene (Eristalis tenax). ©UdoSm
Bumblebees happy landing... ©UdoSm
Was really a good idea... ©UdoSm
Marktplatz... ©UdoSm
Kürbis Süppchen. ©UdoSm
Karden... ©UdoSm
In the evening sun. ©UdoSm
Spaghetti con basilikum. ©UdoSm
Die Großen und die Kleinen... ©UdoSm
Duo am Efeu. ©UdoSm
That's live... ©UdoSm
Lasagne Bolognese. ©UdoSm
Hereinspaziert... Please come in... ©UdoSm
Bergflockenblume. ©UdoSm
Bergflockenblume. ©UdoSm
Gemeine Wespe (Vespula vulgaris). ©UdoSm
'Drei' ist hier eindeutig einer zu viel... ©UdoSm
Ackerhummel (Bombus pascuorum). ©UdoSm
Fliege am Lavendel. ©UdoSm
Alpen-Edelweiß. ©UdoSm
Schnittlauch (Allium schoenoprasum). ©UdoSm
Fresia. Scent flowing out... ©UdoSm
Ackerhummel (Bombus pascuorum). ©UdoSm
Helle Erdhummel (Bombus Lucorum). ©UdoSm
Hummel an der Lavendel Tankstelle. ©UdoSm
Reger Besuch bei der Bachnelkenwurz.. ©UdoSm
Hoverflies docked on.. ©UdoSm
Cafe "Pink". ©UdoSm
Wish you a nice summer weekend... ©UdoSm
Sommerspeise... ©UdoSm
Fixierbild...
Für Ulrich als Monitor-Test... ©UdoSm
? ©UdoSm
Lupinenblätter im Regen... ©UdoSm
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Single flower, einzelne Blume, única flor, la fleur seule
Single flower, einzelne Blume, única flor, la fleur seule
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
587 visits
Rosenkäfer auf Hundsrose. ©UdoSm


Bitte vergrößern... PicinPic's
Rosenkäfer (Cetonia) zu Besuch auf einer Hundsrose (Rosa canina).
Die Hunds-Rose (Rosa canina), laut Duden Hundsrose geschrieben, und auch Hagrose oder Heckenrose genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist die mit Abstand häufigste wild wachsende Art der Gattung Rosen (Rosa) in Mitteleuropa. Das Artepitheton canina bedeutet so viel wie „hundsgemein“, so hat ihr Trivialname „Hundsrose“ nichts mit Hunden zu tun, sondern bedeutet, dass man die Hundsrose überall finden kann, da sie weitverbreitet ist.
Die Rosenkäfer ernähren sich nahezu ausschließlich durch das Lecken an Flüssigkeiten, wie etwa an Wunden von Bäumen oder an Früchten und Nektar. Einige Arten betätigen sich aber auch durch Abweiden zarter Blütenteile (Staubgefäße) als Blütenzerstörer. Es gibt jedoch Arten, die die Brut und Nahrungsvorräte von sozialen Insekten fressen. Es wurde eine Reihe von Arten in Dung und auch in Termitennestern nachgewiesen. Die meisten Arten sind tagaktiv.
Einzigartig ist der Flug der erwachsenen Rosenäfer, während dem die Deckflügel nicht geöffnet werden, sondern das zweite, darunter liegende Flügelpaar (Alae) durch eine Aussparung hinter der Schulter entfaltet wird.
Man beachte dazu das rechte PicinPic.
de.wikipedia.org/wiki/Rosenk%C3%A4fer
de.wikipedia.org/wiki/Hunds-Rose
Translate into English
Rosenkäfer (Cetonia) zu Besuch auf einer Hundsrose (Rosa canina).
Die Hunds-Rose (Rosa canina), laut Duden Hundsrose geschrieben, und auch Hagrose oder Heckenrose genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist die mit Abstand häufigste wild wachsende Art der Gattung Rosen (Rosa) in Mitteleuropa. Das Artepitheton canina bedeutet so viel wie „hundsgemein“, so hat ihr Trivialname „Hundsrose“ nichts mit Hunden zu tun, sondern bedeutet, dass man die Hundsrose überall finden kann, da sie weitverbreitet ist.
Die Rosenkäfer ernähren sich nahezu ausschließlich durch das Lecken an Flüssigkeiten, wie etwa an Wunden von Bäumen oder an Früchten und Nektar. Einige Arten betätigen sich aber auch durch Abweiden zarter Blütenteile (Staubgefäße) als Blütenzerstörer. Es gibt jedoch Arten, die die Brut und Nahrungsvorräte von sozialen Insekten fressen. Es wurde eine Reihe von Arten in Dung und auch in Termitennestern nachgewiesen. Die meisten Arten sind tagaktiv.
Einzigartig ist der Flug der erwachsenen Rosenäfer, während dem die Deckflügel nicht geöffnet werden, sondern das zweite, darunter liegende Flügelpaar (Alae) durch eine Aussparung hinter der Schulter entfaltet wird.
Man beachte dazu das rechte PicinPic.
de.wikipedia.org/wiki/Rosenk%C3%A4fer
de.wikipedia.org/wiki/Hunds-Rose
Annemarie, Helena Ferreira, , Nicole Merdrignac and 10 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
©UdoSm club has replied to Ulrich John clubWäre ein interessantes Modell auch bei uns mit den Fortbewegungsorganen oder bei den Zähnen - wenn man das Gebiss der Haie betrachtet...
Marie-claire Gallet has added©UdoSm club has replied to Leo W club©UdoSm club has replied to Gudrun clubGudrun club has replied to ©UdoSm club©UdoSm club has replied to Gudrun clubde.wikipedia.org/wiki/Eremit_(K%C3%A4fer)
Scheinen aber nahe Verwandte zu sein... ;-))
Sign-in to write a comment.