Musicienne au violon*********IA-KI*****
Scorcio di Solomeo.
Sweetheart | I Love My Life
Bosham Bird Life
Das Ende meines ersten Waldes :)) The end of my f…
✦ ♥‿♥ Coffeetime ♥‿♥ ✦
Sur ses gardes...
52768702.cac2849a.500
Bébé Nandou .........Bonne semaine mes ami(e)s❤️
Hiver**************Chamonix (Haute-Savoie)********…
Lost in Translation #o2
Bon dimanche à tous ❤️et prenez soin de vous !
Clearing later!
Triangles in the fire.
Die Blaumeise (Cyanistes caeruleus) auf Beobachtun…
expression ;-)
La lumière d'en haut**********************
Podiceps cristatus
First we take Manhattan,
TRAGOPAN DE TEMMINCK.....Bon we mes ami(e)s❤️
Glasklar :)) Crystal clear :)) Clair comme du cr…
Hiver à Chamonix (Haute-Savoie)***********
Bye. Till next year.
Eine grüne Moospflanze auf einen Baumstamm :)) A g…
Snow and blue jay
Agerate du Mexique**************
HFF 31 Jan 2025
See also...
Bleu sans discrimination / Blue without discrimination
Bleu sans discrimination / Blue without discrimination
All *** photographs in blue things - blue must be dominant
All *** photographs in blue things - blue must be dominant
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
52 visits
Marokkanische Impressionen (11)
Chefchaouen – Die Blaue Stadt im Rif
Chefchaouen ist eine nordmarokkanische Stadt mit etwa 43.000 Einwohnern. Die Stadt liegt im nordwestlichen Rif-Gebirge in einer Höhe von etwa 560 bis 600 m und etwa 62 km (Fahrtstrecke) südlich von Tétouan bzw. etwa 112 km südöstlich von Tanger entfernt.
Chefchaouen galt über Jahrhunderte als heilige Stadt, die Ausländern unter Androhung der Todesstrafe versperrt war; dies hat dazu beigetragen, dass in ihr mittelalterliche Architektur erhalten blieb. Dass sich die städtische Struktur dynamisch ändert, ist eine neue Erscheinung. Das Jahr 1471 gilt als Stadtgründungsjahr; zu der Zeit lebte dort eine kleine, hauptsächlich berberische Bevölkerung. Einen großen Einwohnerzustrom erlebte die Stadt im Jahr 1492. Aus Spanien ausgewiesene Muslime und Juden (Alhambra-Edikt der Katholischen Könige) wanderten zu. Diese Einwanderungsgeschichte prägt heute noch die Architektur der Altstadt: Wie in andalusischen Dörfern gibt es kleine Gassen zwischen weiß getünchten Häusern und unregelmäßige Abgrenzungen, häufig mit Schattierungen von Blau (gegen den bösen Blick). Chefchaouen wurde in einem kleinen Tal errichtet und die Altstadt erstreckt sich bergauf. Die neue Stadt wurde unterhalb der Altstadt (Medina) von Chefchaouen gebaut. Die Stadt war und ist eines der Zentren des von offizieller Seite zwar verbotenen, aber insgeheim vielfach noch geduldeten Haschisch-Anbaus in Marokko.
Die gesamte Altstadt mit ihren reizvollen engen Gassen, kleinen Plätzen, blau- und weißgetünchten Häusern lädt zum Spazieren ein. Die blaue Farbe soll vorgeblich vor dem bösen Blick schützen. Die Bemalung wurde jedoch in den späten 1990er Jahren initiiert, um den Tourismus zu fördern. Auch diese Information findet man zu Chefchaouen: Chefchaouen wird als die "instagrammableste" Stadt Marokkos betrachtet.
Translate into English
Chefchaouen ist eine nordmarokkanische Stadt mit etwa 43.000 Einwohnern. Die Stadt liegt im nordwestlichen Rif-Gebirge in einer Höhe von etwa 560 bis 600 m und etwa 62 km (Fahrtstrecke) südlich von Tétouan bzw. etwa 112 km südöstlich von Tanger entfernt.
Chefchaouen galt über Jahrhunderte als heilige Stadt, die Ausländern unter Androhung der Todesstrafe versperrt war; dies hat dazu beigetragen, dass in ihr mittelalterliche Architektur erhalten blieb. Dass sich die städtische Struktur dynamisch ändert, ist eine neue Erscheinung. Das Jahr 1471 gilt als Stadtgründungsjahr; zu der Zeit lebte dort eine kleine, hauptsächlich berberische Bevölkerung. Einen großen Einwohnerzustrom erlebte die Stadt im Jahr 1492. Aus Spanien ausgewiesene Muslime und Juden (Alhambra-Edikt der Katholischen Könige) wanderten zu. Diese Einwanderungsgeschichte prägt heute noch die Architektur der Altstadt: Wie in andalusischen Dörfern gibt es kleine Gassen zwischen weiß getünchten Häusern und unregelmäßige Abgrenzungen, häufig mit Schattierungen von Blau (gegen den bösen Blick). Chefchaouen wurde in einem kleinen Tal errichtet und die Altstadt erstreckt sich bergauf. Die neue Stadt wurde unterhalb der Altstadt (Medina) von Chefchaouen gebaut. Die Stadt war und ist eines der Zentren des von offizieller Seite zwar verbotenen, aber insgeheim vielfach noch geduldeten Haschisch-Anbaus in Marokko.
Die gesamte Altstadt mit ihren reizvollen engen Gassen, kleinen Plätzen, blau- und weißgetünchten Häusern lädt zum Spazieren ein. Die blaue Farbe soll vorgeblich vor dem bösen Blick schützen. Die Bemalung wurde jedoch in den späten 1990er Jahren initiiert, um den Tourismus zu fördern. Auch diese Information findet man zu Chefchaouen: Chefchaouen wird als die "instagrammableste" Stadt Marokkos betrachtet.
aNNa schramm, Xata, Reginhart, Mick Herbert and 22 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Wünsche noch einen schönen Sonntag,liebe Grüße Güni :))
Bon dimanche Günter.
Das Gebiet der Haschisch-Mafia erstreckt sich aber weiter östlich entlang der N2. Bab Taza und Ketama sind die Zentren und der Einfluss reicht bis kurz vor Al Hoceima. Bab Taza kennt jedes Kind in Marokko, selbst im weit entfernten Antiatlas.
Auf der N2 habe ich gefähliche Abenteuer erlebt und überlebt!
Günter Diel club has replied to trester88 clubtrester88 club has replied to Günter Diel clubLove your photo***********
Sign-in to write a comment.