Renaturiert

Natur


Natur im Februar

Verschiedene Lebensformen auf engem Raum

An der alten Aare bei Aarberg

HBM - warten auf den Frühling

Kanal zum Bewässern der Gemüsefelder

Das Seeland ist ein Gemüseanbau und Naturland

01 Mar 2021 4 87
Das Seeland in den Schweizer Kantonen Bern, Neuenburg, Solothurn und Freiburg umfasst das Gebiet zwischen dem Bieler-, dem Neuenburger- und dem Murtensee und bildet einen Teil und eine Region des Drei-Seen-Landes. Es war früher das grosse Überschwemmungsgebiet der Aare und dementsprechend sehr sumpfig. Wikipedia

Wanderregion Seeland

Das Multi-Kulti Mehrfamilenhaus

Der Frühling ist nicht mehr Aufzuhalten

In Beschlag genommen

Am Ende eines langen Lebens Angelangt

Sandsteinfelsen

Im Naturreservat am Neuenburgersee

Am Burgäschisee ( I )

28 Mar 2021 6 2 81
Der Burgäschisee ist ein See unterhalb der Ortschaft Aeschi im Schweizer Mittelland, in den Kantonen Bern und Solothurn, Schweiz. Im Kanton Solothurn ist es der grösste See; etwa ein Drittel der Seefläche gehört zum Kanton Bern. Der mittlere Wasserspiegel liegt auf etwa 465 m ü. M.; der See ist bis zu 31 m tief. Wikipedia

Am Burgäschisee ( II )

28 Mar 2021 5 4 88
Der Burgäschisee ist ein See unterhalb der Ortschaft Aeschi im Schweizer Mittelland, in den Kantonen Bern und Solothurn, Schweiz. Am Ostufer des Sees befindet sich ein Strandbad mit einem 3-m-Sprungturm, das im Sommer rege genutzt wird. Gleich beim Strandbad befindet sich auch ein Restaurant. Etwas weiter nördlich am östlichen Ufer ist eine Bootsvermietung mit einigen Holzruderbooten. Im Volg-Laden Äschi kann man zum Fischen verschiedene Patente lösen. Etwas südwestlich vom Strandbad kann man auf einer Wiese auch grillieren und oft schon im Mai im See schwimmen. In vier Bereichen des flachen Seeufers lagen urgeschichtliche Siedlungsplätze. Besonders gut erforscht sind die Fundorte Burgäschisee-Nord und Burgäschisee-Ost aus der Jungsteinzeit. Archäologische Feldarbeiten begannen bereits 1877. Zwischen 1941 und 1943 wurde der Burgäschisee zur Gewinnung von Kulturland um zwei Meter abgesenkt. Dabei kamen auf den trockengelegten Uferpartien ausgedehnte Seeufersiedlungen zum Vorschein. Die jungsteinzeitlichen Siedlungen gehören seit dem 27. Juni 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wikipedia

Am Burgäschisee ( III )

28 Mar 2021 11 8 104
Der Burgäschisee im Wasseramt lädt zum Spazieren, Entspannen, Baden, Rudern und Grillen ein. Der idyllische See bietet mit dem Uferweg, dem Restaurant «Seeblick», einem Strandbad und der Bootsvermietung ein Angebot für Gross und Klein. Der Holzschnitzelweg führt entlang des Burgäschisees durch einen kleinen Wald, über versteckte Holzstege sowie zum Strandbad. Der Spaziergang um den See dauert rund eine halbe Stunde. Das Seeufer ist umgeben von einer eindrücklichen Pflanzenvielfalt. Im Sommer schmücken Seerosen die Wasseroberfläche und im Winter sorgen Eisschichten für eine märchenhafte Kulisse.

Grüne Ummantelung


662 items in total