Im Führerstand der AM 843 der BLS
Klein übt sich wer ......
Und einmal noch Hoch hinaus auf einer Hebebühne
Ganz oben Angekommen
BLS Ae 8/8 Nr. 275 "Muni" ( Stier )
Im Führerstand der BLS Ae 8/8 Nr. 275 "Muni" (Stie…
Im Führerstand der BLS Ae 8/8
HFF - der Bauzug der Zukunft
Als es an Bahnhöfen noch Koffertrager gab
BLS Be 4/4 761 ( ehemals BN ) im Bahnhof Frutigen
Im Führerstand des BLS Be 4/4 761 Triebwagen ( ehe…
Was für einen Berufswunsch könnte der Knabe möglic…
Schloss Spiez
RABe 535 – «Lötschberger» im Betriebswerk in Spiez
RABe 515 – Doppelstockzug «MUTZ» im Bahnbetriebswe…
BLS - alter Magazinwagen
Energie geladen
BLS Re475 404
BLS Re 4/4 170 ( Jahrgang 1970 ) im Betriebswerk S…
BLS Re475
BLS Re 4/4
Das neuste Modell des GOLDENPASS Linie ist der PAN…
GOLDENPASS EXPRESS
Gerätewagen des BLS Lösch- und Rettungszuges 04
Tanklöschwagen der BLS
HBM
Die Kander durchfliesst Frutigen
Die Kander bei Frutigen
Achtung fertig Los
Die Altstadt von Bern bleibt zum Glück auch nach d…
Noch das Passagierzentrum im Bahnhof Bern
Bus Terminal über dem Bahnhof Bern
Alles für die Arbeit auf der Baustelle
Arbeiter unter Tag
Nur den Überblick nicht verlieren
Fast endlos, kommen einem die Gänge im Untergrund…
Fast endlos, kommen einem die Gänge im Untergrund…
HFF - Bahnhof Baustelle Bern
Kompressor Maschine im Untergrund des Bahnhof Bern
Kompressor Maschine im Untergrund des Bahnhof Bern
Licht am ende des Tunnels
Baustellen Belüftung
Ganz unten im Schacht
Hier geht es in den Untergrund vom Bahnhof Bern de…
Infotafel Zukunft Bahnhof Bern
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
95 visits
BLS Am 843


Die Am 843 verfügt als erste Lok ihrer Leistungsklasse über einen Mikropartikelfilter und gilt als eine der saubersten Diesellokomotiven. Zu bedenken ist allerdings, dass in der Schweiz fast das komplette Streckennetz elektrifiziert ist. Diesellokomotiven bieten für den Betreiber den Vorteil, dass bei den Zustellfahrten in nicht elektrifizierte Anschlussgleise die Lokomotive nicht gewechselt werden muss.
Die Am 843 basiert auf den dieselhydraulischen Standardlokomotiven des Typs G 1700-2 BB des Kieler Schienenfahrzeugherstellers Vossloh, ist aber im Gegensatz zur Standardversion auf den in der Schweiz üblichen Linksverkehr ausgelegt, indem Bedienpulte, Stirntüren und Auspuffkamin spiegelsymmetrisch angeordnet wurden. Außerdem haben sie ein Frontgeländer mit Schutzblechen und integrierten Spitzenlichtern.
Translate into English
Die Am 843 basiert auf den dieselhydraulischen Standardlokomotiven des Typs G 1700-2 BB des Kieler Schienenfahrzeugherstellers Vossloh, ist aber im Gegensatz zur Standardversion auf den in der Schweiz üblichen Linksverkehr ausgelegt, indem Bedienpulte, Stirntüren und Auspuffkamin spiegelsymmetrisch angeordnet wurden. Außerdem haben sie ein Frontgeländer mit Schutzblechen und integrierten Spitzenlichtern.
Nouchetdu38, Frans Schols, salfredo, Marco F. Delminho and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Walter 7.8.1956 club has replied to Makrofan clubFalls diese Lok zu dem Notfall-Zug gehört, könnte die Wahl des Dieselantriebs
m.E. auch damit zu tun haben, dass im Kathastrophenfall die Oberleitung ja zerstört sein könnte oder aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wurde.
Sign-in to write a comment.