4 favorites     0 comments    40 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

September-2022
Herbst
Genf-Genève
Gebäude
Architektur


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

40 visits


Grand Théâtre de Genève

Grand Théâtre de Genève
Das Grand Théâtre de Genève ist ein Opernhaus in Genf.

Das Grand Théâtre (häufig auch als Opéra de Genève oder Genfer Oper bezeichnet) wird von der Stadt Genf durch eine Stiftung betrieben und subventioniert. Es hat eine eigene Balletttruppe und einen eigenen Chor. Seit 1962 wird die Musik durch das Orchestre de la Suisse Romande gespielt. Jede Saison werden in der Regel acht Opern (die meisten Eigenproduktionen), zwei bis drei Ballette und ein paar andere Musikstücke aufgeführt.

Das Grand Théâtre (dt. Grosses Theater) ersetzte das nahe gelegene Théâtre de Neuve von 1783, das 1880 abgerissen wurde. Das neue Opernhaus wurde von 1875 bis 1879 dank einem Vermächtnis von Herzog Karl II. von Braunschweig gebaut. Es liegt am Place Neuve, zwischen dem Musée Rath und dem Conservatoire de musique de Genève (Musikhochschule). Der Architekt Jacques-Elysée Goss inspirierte sich an dem 1875 in Paris eröffneten Opéra Garnier im Second Empire-Stil. Vier grosse Marmorstatuen vor dem Gebäude repräsentieren das Drama, den Tanz, die Musik und die Komödie. Das Grand Théâtre wurde am 2. Oktober 1879 mit Guillaume Tell von Rossini eingeweiht.

Am 1. Mai 1951 zerstörte ein Brand während einer Probe den Bühnenteil und den Zuschauerraum. Die Aussenmauern, die prunkvollen Foyers und die Bibliothek blieben erhalten. Das Grand Théâtre wurde 1962 nach intensiven Reparationen und Restaurierung wieder eröffnet.

Der Zuschauerraum wurde komplett umgebaut. Der Originalsaal von 1879 war hufeisenformig im italienischen Stil. Der neue Zuschauerraum ist nur leicht geschwungen, mit kompletter Blickfreiheit von allen 1488 Sitzen.

1997–1998 wurde die Bühnenmaschinerie renoviert. Damit während jener Saison das Grand Théâtre weiter spielen konnte, wurde in der Maschinenhalle eines ehemaligen Wasserkraftwerks in der Genfer Innenstadt eine neue Bühne gebaut. Diese hat 945 Sitze, ist wie eine Holzschachtel in einem denkmalgeschützten Industriegebäude. Der Saal wird Bâtiment des Forces Motrices (BFM) oder Salle Théodore Turrettini nach dem Erbauer des Wasserkraftwerks genannt. Zuerst nur als temporäre Bühne geplant, wird der Salle Théodore Turrettini jetzt für Ballettaufführungen, Kammeropern und Barockopern verwendet.
Wikipedia
Translate into English

Nouchetdu38, cammino, Marco F. Delminho, ©UdoSm have particularly liked this photo


Comments

Sign-in to write a comment.