Miro
Mallin, Herrenhaus
HFF !!!
HBM !!!
Die Erdbeersaison hat begonnen
Warten auf den Sommer
Am Strand
Verblüht
HFF !!!
HBM !!!
Provenzalische Landschaft
Durchblick
Vögel ...
HFF !!!
Gras
Graureiher
Peckatel, Gutshaus bzw. Schloss
HFF !!!
Am Tollensesee
Ein kleiner Holzkreisel ...
Bitte Platz nehmen !
HFF !!!
Es ist nicht der Mond ...
Frühlingsblüten
Frühling
Leuchtturm
HFF !!!
Ein Mufflon
"Von hier oben ...
Bunte Eule
Frühlingsboten
Das "große" Fressen
HFF !!!
Hallo !
Blauer Himmel und Wolken
HFF !!!
Jüterbog - Schiefer Turm
"Früh übt sich"
Die Grillsaison kann beginnen
Grasse
HFF !!!
Frühling ?
Der Schatz der Inka
Kiki ...
Wein-Wiesel
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Das 50 Bilder-Projekt - "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte"
Das 50 Bilder-Projekt - "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte"
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
218 visits
Prillwitz, Jagdschloss


Das Jagdschloss Prillwitz entstammt aus der Epoche des Historismus und war früher Jagdschloss der Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz. Es befindet sich am Ufer der Lieps, einem Teil des Tollensesees. In den Jahren 1887-1889 ließ Großherzog Friedrich Wilhelm II. das Gebäude für seinen Enkel erbauen. Die Baupläne sahen einen Bau in der Art eines Landhauses vor. Bis 1945 war das Schloss im Besitz der großherzoglichen Familie.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Schloss zunächst von Flüchtlingen und Neusiedlern bewohnt.
1955 übernahm das Energiekombinat Neubrandenburg das Schloss, errichtete ein Ferienobjekt und ließ das Assehen des Gebäudes dem damaligen Zeitgeist anpassen.
Seit 1995 präsentiert sich das Haus als Hotel mit angeschlossenem Restaurant.
In den Jahren 2007, 2008 und von 2012 bis 2014 wurde das Gebäude denkmalgerecht saniert und dem ursprünglichen Erscheinungsbild angepasst.
Für die Gruppe "Das 50 Bilder-Projekt" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (33/50).
Translate into English
Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Schloss zunächst von Flüchtlingen und Neusiedlern bewohnt.
1955 übernahm das Energiekombinat Neubrandenburg das Schloss, errichtete ein Ferienobjekt und ließ das Assehen des Gebäudes dem damaligen Zeitgeist anpassen.
Seit 1995 präsentiert sich das Haus als Hotel mit angeschlossenem Restaurant.
In den Jahren 2007, 2008 und von 2012 bis 2014 wurde das Gebäude denkmalgerecht saniert und dem ursprünglichen Erscheinungsbild angepasst.
Für die Gruppe "Das 50 Bilder-Projekt" - Thema: "Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte" (33/50).
Günter Klaus, trester88, niraK68, Gabi Lombardo and 22 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Wonderfully captured with luminous light!
The note is also splendid
Many thanks, Percy!
Bien amicalement******
admired in " Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
Ich kann momentan keine Fotos hochladen.
und Du schenkst uns eine spannende Geschichte dazu.
Freundliche Grüße und eine gute Woche
Erich
.......wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni:))
Sign-in to write a comment.