Happy Stony Saturday !
Happy Sunny Sunday !
Kloster Tempzin (HBM im PiP)
Happy Trafo Tower Tuesday!
Happy Wall Wednesday !
Happy Fence Friday !
Durchblick, Durchfahrt und Durchgang
Klosterkirche Wanzka
Kloster Wanzka, der "Hungerturm"
Happy Bench Monday!
Happy Table Tuesday !
Ostseeküste
Steinreich
Happy Fence Friday !
Kloster Dobbertin
Dobbertin, Kloster
Happy Bench Monday!
Happy Table Tuesday !
Happy Wall Wednesday !
(Un)Happy Thirsty Thursday!
Frühling am Dobbertiner See ... HFF !
Happy Thirsty Thursday !
Happy Wall & Windows Wednesday !
Happy Tempzin Tower Tuesday !
Happy Signpost Bench Monday!
Happy Sunny Sunday!
Sonntagsspaziergang am Ziegelsee
HBMB (Hilfsbedürftige Montagsbank)
Mit Volldampf ins Wochenende - Happy Fence Friday…
Happy Wall Wednesday !
Happy Bench Monday!
(W)Intermezzo ... Happy Sunny Sunday!
(W)Intermezzo ... Happy Sunny Sunday!
Happy Chairy Saturday!
Happy Foggy Fence Friday!
Happy Thirsty Thursday!
Happy Wall Wednesday !
Happy Windows Wednesday!
Late-night HBM & HTT Picture
Kellertür
Happy Chairy Saturday!
Happy Fence Friday !
Happy Thirsty Thursday !
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Clôtures de ce monde / Fences all around the world
Clôtures de ce monde / Fences all around the world
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Buildings - Bâtiments - Edificios - Edifici - Gebäude - Edifícios - Gebouwen - Budynki
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
65 visits
Happy Fence Friday !


Das Warmhaus des ehemaligen Antoniter-Klosters in Tempzin.
"Das Antoniterkloster Tempzin wurde im Zuge der Christianisierung Mecklenburgs am 7. Juni 1222 durch Fürst Heinrich Borwin I., seine Gattin Adelheid und seine Söhne aus erster Ehe, Heinrich Borwin II. und Nikolaus II., als Präzeptorei und Hospital gegründet. ... Der 1490 begonnene Bau des Warmhauses konnte 1500 abgeschlossen werden. ... Mit dem Beschluss des Landtags an der Sagsdorfer Brücke bei Sternberg wurde 1549 in ganz Mecklenburg der evangelische Glaube eingeführt. Das Antoniter-Kloster wurde auf herzoglichen Erlass vom 25. November 1550 säkularisiert. "
Quelle und weitere Informationen zur Geschichte des Klosters: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Tempzin
Translate into English
"Das Antoniterkloster Tempzin wurde im Zuge der Christianisierung Mecklenburgs am 7. Juni 1222 durch Fürst Heinrich Borwin I., seine Gattin Adelheid und seine Söhne aus erster Ehe, Heinrich Borwin II. und Nikolaus II., als Präzeptorei und Hospital gegründet. ... Der 1490 begonnene Bau des Warmhauses konnte 1500 abgeschlossen werden. ... Mit dem Beschluss des Landtags an der Sagsdorfer Brücke bei Sternberg wurde 1549 in ganz Mecklenburg der evangelische Glaube eingeführt. Das Antoniter-Kloster wurde auf herzoglichen Erlass vom 25. November 1550 säkularisiert. "
Quelle und weitere Informationen zur Geschichte des Klosters: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Tempzin
Nouchetdu38, Annemarie, Dimas Sequeira, Loewe48 and 20 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Thank you for the interesting note.
hFF
Mecklenburg-Foto (Re… club has replied to Christa1004 clubChrista1004 club has replied to Mecklenburg-Foto (Re… clubEin wunderschönes und interessantes Bild, gut aufgenommen.
Gefällt mir sehr gut!
Sehr schöne Komposition und Farben.
Alles Gute, HFF, ein schönes Wochenende und bleib gesund!
Peter
Sign-in to write a comment.