Mit Volldampf ins Wochenende - Happy Fence Friday…
Happy Chairy Saturday !
Happy Sunny Sunday!
Pforzheim-Brötzingen - Christuskirche
Pforzheim-Brötzingen - Ehem. St. Martin Kirche
Abendstimmung
Happy Table Tuesday!
Forggensee
HBM ---> Happy Table Tuesday!
Happy Tower Tuesday !
Happy Bench Monday!
(W)Intermezzo ... Happy Sunny Sunday!
(W)Intermezzo ... Happy Sunny Sunday!
Till Eulenspiegel
Germany - Kevelaer, Marienbasilika
Kellertür
010-365 HFF an der Chemnitz
Germany - Kevelaer, Gnadenkapelle
Wiekhorst
Happy Windows Wednesday!
007-365 Versteinerter Wald
Schloss Reinbek - mit Bank - HBM !
Bretten - Peiferturm
Frauentürmchen
Frauentürmchen und Turm der St. Laurentius-Kirche
004-365 Julchen (35 1097-1) macht Neujahrsdampf
Happy Thirsty Thursday!
Frohes Neues Jahr - Happy New Year - Bonne année
Happy Wall Wednesday !
Happy Tower Tuesday !
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
44 visits
Happy Wall Wednesday !
"Große Teile der Rostocker Stadtbefestigung sind noch heute erhalten. In der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts entstanden Stadtmauer, Tore, Türme, Wiekhäuser und Wälle. Südwestlich des gotischen Kröpeliner Tores bis zur Schwaanschen Straße erstreckt sich das mit 450 Metern längste Stück der Stadtmauer.
Vom Steintor ausgehend gelangt man entlang der Stadtmauer zum ältesten Stadttor Mecklenburgs, dem Kuhtor (1262 erstmals urkundlich erwähnt). An der Petrikirche erinnert eine in die Mauer eingelassene Tafel an die Stadtrechtsbestätigung 1218. Das letzte noch erhaltene Strandtor ist das Mönchentor, das 1806 im klassizistischen Stil umgestaltet wurde." (Quelle: www.rostock.de)
Translate into English
Vom Steintor ausgehend gelangt man entlang der Stadtmauer zum ältesten Stadttor Mecklenburgs, dem Kuhtor (1262 erstmals urkundlich erwähnt). An der Petrikirche erinnert eine in die Mauer eingelassene Tafel an die Stadtrechtsbestätigung 1218. Das letzte noch erhaltene Strandtor ist das Mönchentor, das 1806 im klassizistischen Stil umgestaltet wurde." (Quelle: www.rostock.de)
Paolo Tanino, Ulrich G, Nouchetdu38, tiabunna and 10 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
hWW
HWW Reinhard!
Mecklenburg-Foto (Re… club has replied to Edna Edenkoben clubEdna Edenkoben club has replied to Mecklenburg-Foto (Re… clubHWW, Reinhard!
Sign-in to write a comment.