Erfurt, Kurmainzische Statthalterei
Erfurt, Anger
Erfurt, Anger mit Brunnen und Hauptpostamt
Erfurt, Kutschfahrt
Erfurt, Kutschfahrt
Erfurt, Kutschfahrt
Lewitz im Winter
Straße in der Lewitz nach Friedrichsmoor
Erfurt, Fachwerkhaus
Erfurt, Kaufmannskirche
Erfurt, Lutherdenkmal und Kaufmannskirche
Erfurt, Blick zur Ägidienkirche
Erfurt, Wasserspeier am Rathaus
Erfurt, Wasserspeier am Rathaus
Schwaan, als Photographieren noch etwas Besonderes…
Kranichfeld ... HFF!
Dresden 1910, Pirnaischer Platz
Wredenhagen, Burg
Wredenhagen, Burg
Wredenhagen, Torhaus der Burg
Wredenhagen, Burgmauer
Wredenhagen, Burghof
Wredenhagen, Burg
Erfurt, Haus zum Sonneborn
Erfurt, Märchenbrunnen auf dem Archehof
Erfurt, Zitadelle Petersberg
Erfurt, Zitadelle Petersberg
Erfurt, Zitadelle Petersberg
Erfurt, Zitadelle Petersberg
Erfurt, Zitadelle Petersberg
Erfurt, Zitadelle Petersberg ... HFF!
Burg Lahneck, Burghof
Burg Lahneck, Burghof
Burg Lahneck, Burghof
Burg Lahneck, Front mit Bergfried
Burg Lahneck, Blick vom Bergfried auf den Torbau
An der Zwingermauer von Burg Lahneck ... HFF!
Schloss Landsberg, Ausblick
Schloss Landsberg, Pforte
Schloss Landsberg, Pforte
DB-Reisezugwagen
MITROPA-Speisewagen
Dampf und Diesel
WFL 03 2155-4
WFL 203 120-1 (DR V100 bzw. BR 110)
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
1 305 visits
Erfurt, Waidspeicher und Märchenbrunnen


Zwischen 1540 und 1560 wurde das Gebäude als Lagerhaus (Speicher) erbaut. Da es ein Wirtschaftsgebäude war, ist die Erbauung nicht urkundlich belegt. Übereinstimmende Steinmetzzeichen im Waidspeicher und in den umliegenden Wohnhäusern, die urkundlich erwähnt sind, legen den vorgenannten Zeitraum nah. Das Gebäude diente ursprünglich der Lagerung und Verarbeitung von Waid. ...
1978 erwarb der Rat der Stadt das Grundstück von der Familie Hoffmann. Von 1983 bis 1986 wurde das denkmalgeschützte Gebäude unter der Leitung von Gerhard Schade komplett restauriert und als ständige Theaterspielstätte umgebaut.
(Wikipedia)
Translate into English
1978 erwarb der Rat der Stadt das Grundstück von der Familie Hoffmann. Von 1983 bis 1986 wurde das denkmalgeschützte Gebäude unter der Leitung von Gerhard Schade komplett restauriert und als ständige Theaterspielstätte umgebaut.
(Wikipedia)
, cammino, , Ulrich John have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Mecklenburg-Foto (Re… club has replied to aNNa schramm clubOder, was sie dafür halten ;-)
Sign-in to write a comment.