Schwerin, Schleifmühle, Mühlentechnik
Schwerin, Schleifmühle, Mühlentechnik
Schwerin, Schleifmühle, Mühlentechnik
Die nackte Frau auf dem Klavier
Bruchmühle Vellahn, Mühleneingang
Bruchmühle Vellahn, Aufzug
Bruchmühle Vellahn, alte Mühlentechnik
Bruchmühle Vellahn, Gaststube
Bruchmühle Vellahn, Fotoausstellung in der Scheune
Bruchmühle Vellahn, Nebengebäude
Bruchmühle Vellahn, Mühlrad
Bruchmühle Vellahn
Sternberg, die Erbkornmühle im Frühling
Sternberg, die Erbkornmühle im Sommer
Sternberg, die Erbkornmühle im Herbst
Sternberg, die Erbkornmühle im Frühling
Sternberg, die Erbkornmühle im Winter
Sternberg, die Erbkornmühle im Winter
Schwerin, Schleifmühle
Schwerin, Schleifmühle
Schwerin, Schleifmühle
Grabow, Elde-Mühle
Grabow, Elde-Mühle Aufzug
Sternberg, Erbkornmühle
Moidentin, Wassermühle
Moidentin, Wassermühle
Moidentin, Wassermühle
Bützow, alte Mühle
Lübz, Mühlenwehr + Amtsturm
Transmission
Plansichter
Walzenboden
Walzenboden
Kuchelmiß, Biotop am Mühlenwehr
Kuchelmiß, Wassermühle - HFF!
Kuchelmiß, Wassermühle - noch einmal HFF!
Kuchelmiß, Wassermühle - weil aller guten Dinge dr…
Schwerin, Technisches Museum Schleifmühle
Schwerin, Technisches Museum Schleifmühle
Schwerin, Technisches Museum Schleifmühle
Schwerin, Schleifmühle
Neubukow, Wassermühle 2019
Neubukow, Wassermühle 2019
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" 1 A Industriedenkmäler / 1A industrial monuments" "
" 1 A Industriedenkmäler / 1A industrial monuments" "
Watermolens - Wassermühlen - water mills - moulins à eau
Watermolens - Wassermühlen - water mills - moulins à eau
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
844 visits
Grabow, Elde-Mühle Westseite


Der 1831 nach neuestem Technikstand als Korn-, Öl- und Walkmühle errichtete Mühlenkomplex wurde unter der technischen Leitung von Carl Bolbrügge bis 1925 ständig erweitert und vergrößert. Seit 1923 wurde auch Stromproduktion betrieben. Der Betrieb der Mühle führte die Familie Bolbrügge zu hohem Wohlstand. Um 1880 wurde sie als die reichste Familie Mecklenburgs bezeichnet. Im Jahre 1884 übernahm Carl Bolbrügge von seinem Vater die Geschäftsführung des Unternehmens, die er bis ins hohe Alter ausübte. 1930 während der Weltwirtschaftskrise geriet die Mühle in wirtschaftliche Schwierigkeiten.
1951 wurde die Familie Bolbrügge enteignet und die Mühle wurde volkseigen. Als Teil der Elde-Mühle Parchim arbeitete sie bis 1998 weiter. Heute steht der Komplex in der Altstadt von Grabow leer. Lediglich zur Stromerzeugung wird die Wasserkraft auch heute noch genutzt. Die Grabower Mühle stellt neben Bad Kleinen und Neu Kaliß den größten Mühlenkomplex in Mecklenburg-Vorpommern dar. Die gelben Klinkerbauten stehen auf der Insel zwischen Mühlengraben und Elde. (Wikipedia)
Translate into English
1951 wurde die Familie Bolbrügge enteignet und die Mühle wurde volkseigen. Als Teil der Elde-Mühle Parchim arbeitete sie bis 1998 weiter. Heute steht der Komplex in der Altstadt von Grabow leer. Lediglich zur Stromerzeugung wird die Wasserkraft auch heute noch genutzt. Die Grabower Mühle stellt neben Bad Kleinen und Neu Kaliß den größten Mühlenkomplex in Mecklenburg-Vorpommern dar. Die gelben Klinkerbauten stehen auf der Insel zwischen Mühlengraben und Elde. (Wikipedia)
Percy Schramm, have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.