10 favorites     23 comments    281 visits

1/640 f/5.6 25.4 mm ISO 100

Canon PowerShot G1 X


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Radweg
Niers


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

281 visits


Brunnen „Niersjunker“ in Wetten

Brunnen „Niersjunker“ in Wetten
Der Brunnen soll an die Zeiten des Junkertums in Wetten erinnern.

Inschrift:
Am Flüsschen Niers im Gelderland
wohnt ein Geschlecht, Junker genannt.
Die schmausen und prassen,
die saufen und spassen,
besitzen kein Geld
und sind schuldig aller Welt

Pfarrkirche St. Petrus in Wetten
„Die Wettener selbst nennen sich liebevoll „Knoase“ (Mücken). Die Bezeichnung ist auf eine Erzählung zurückzuführen, bei der ein großer Mückenschwarm um den Kirchturm herum irrtümlich für ein Feuer gehalten wurde. Wer aufmerksam durch die Gassen läuft, wird das Wort „Knoase“ hier und da entdecken.
...
Bereits seit 1832 gibt es die „Moosbur“ Kornbrennerei in Wetten. In langer Familientradition werden hier Korn, Liköre und Kräuterbitter gebrannt. Unter anderem auch der Kevelaerer „Wallfahrts-Tropfen“ – ein Kräuterlikör mit außergewöhnlicher Note.“

(Zitate aus ---> Touristinfo )
Translate into English

Janet Brien, Uli F., Marco F. Delminho, Percy Schramm and 6 other people have particularly liked this photo


Comments
 Uli F.
Uli F. club
Ich sehe, der Wettergott hat euch nicht verlassen, Volker! Ich denke, die Radtour an der Niers entlang, wäre auch etwas für mich gewesen, keine Berg-und Talfahrt - oder ;-)))?
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Das stimmt, Ko! Siehe --> Herzogtum Geldern
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Gern geschehen, Norbert. Ich habe dadurch auch wieder was dazugelernt.
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
danke, Jeff!
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Das siehst du richtig, Uli! Nur gelegentlich geht's mal ein kleines Stückchen einen Damm hinauf und hinunter. Gravierender ist jedoch der Wind, der kam uns entgegen, war zudem auch kalt und Handschuhe waren angesagt. Angenehm war es an geschützten Stellen, da konnte man in der Sonne sitzen.
5 years ago.

Sign-in to write a comment.