10 favorites     23 comments    281 visits

1/640 f/5.6 25.4 mm ISO 100

Canon PowerShot G1 X


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Radweg
Niers


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

281 visits


Brunnen „Niersjunker“ in Wetten

Brunnen „Niersjunker“ in Wetten
Der Brunnen soll an die Zeiten des Junkertums in Wetten erinnern.

Inschrift:
Am Flüsschen Niers im Gelderland
wohnt ein Geschlecht, Junker genannt.
Die schmausen und prassen,
die saufen und spassen,
besitzen kein Geld
und sind schuldig aller Welt

Pfarrkirche St. Petrus in Wetten
„Die Wettener selbst nennen sich liebevoll „Knoase“ (Mücken). Die Bezeichnung ist auf eine Erzählung zurückzuführen, bei der ein großer Mückenschwarm um den Kirchturm herum irrtümlich für ein Feuer gehalten wurde. Wer aufmerksam durch die Gassen läuft, wird das Wort „Knoase“ hier und da entdecken.
...
Bereits seit 1832 gibt es die „Moosbur“ Kornbrennerei in Wetten. In langer Familientradition werden hier Korn, Liköre und Kräuterbitter gebrannt. Unter anderem auch der Kevelaerer „Wallfahrts-Tropfen“ – ein Kräuterlikör mit außergewöhnlicher Note.“

(Zitate aus ---> Touristinfo )
Translate into English

Janet Brien, Uli F., Marco F. Delminho, Percy Schramm and 6 other people have particularly liked this photo


Comments
 Tanja - Loughcrew
Tanja - Loughcrew club
Und immer hast Du uns was dazu zu erzählen....das mag ich ;)
Ich mag´s, wie der Turm vom Baum verdeckt wird...im Sommer wird man ihn dann gar nicht mehr sehen...
Liebe Grüße anne Ruhr, auch an Gabi!
5 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Sehr schön gezeigt, Volker !
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
danke, Jaap!
5 years ago.
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
schön.
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Für den Austausch ist ja dieses Portal auch da, liebe Tanja! Manche Bilder sprechen für sich, manchmal muss man auch was dazu sagen – fragt sich nur, wie viel. Bei der Fülle von Bildern und Informationen, die hier von allen Seiten ständig dazu kommen, kann man den Besuchern lange Texte nicht zumuten.
Ja, es stimmt, wer Fassaden fotografieren will, sollte im Winter oder im Frühjahr losziehen, bevor das Laub sich entfaltet.
Liebe Grüße von beiden vonne Ruhr zurück!
5 years ago. Edited 5 years ago.

Sign-in to write a comment.