10 favorites     22 comments    273 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Hörde
Spaziergang
Track
Dortmund


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

Photo replaced on 15 Aug 2018
273 visits


Hörde

Hörde
Ein Spaziergang durch Alt und Neu in Dortmund-Hörde mit vielen BiB's

Hörde ist ein Stadtteil von Dortmund an der Emscher. Dortmund besteht aus vielen Städten und Dörfern, die früher einmal selbstständig waren. Hörde wurde 1928 eingemeindet. Das zuvor ansehnliche Städtchen war durch die Schwerindustrie stark gebeutelt worden. Die Emscher wurde in einen stinkenden Abwasserkanal verwandelt und man nannte sie Köttelbeke.

Von der Hermannshütte existiert heute noch Phoenix West als Industriedenkmal mit Kulturhalle. Phoenix Ost wurde abgerissen, und aus einem Schlammloch entstand an dieser Stelle der Phoenix-See („Phoenix aus der Asche“) in einem Freizeitgebiet und Wohngebiet für höhere Ansprüche. Der See fungiert gleichzeitig als Regenrückhaltebecken.

„Heute ist Hörde ein Modell des Strukturwandels. Momentan vollzieht sich die Entwicklung von einem Ortsteil im Schatten der Hermannshütte zu einem modernen, freizeitorientierten Stadtteil mit technologieorientierten Unternehmen in Dortmund. Leuchttürme der Stadtentwicklung sind der Phoenix-See und die Ansiedlung eines der Zentren der Mikrosystemtechnik von bundesweiter Bedeutung. Kritiker warnen vor Gentrifizierung durch die Aufwertung des Stadtteils.“ (Zitat aus Wikipedia)
Translate into English

Sami Serola (inactive), Percy Schramm, Gudrun, Schussentäler and 6 other people have particularly liked this photo


Comments
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Das Augenzwinkern hatte ich schon verstanden, Frank. In Panoramio war ja die wesentliche Komponente das Positionieren, um öffentlich auf der Karte oder im Satellitenbild zu zeigen, wie es dort aussieht. Das geht hier leider nicht mehr. Die Schwerpunkte haben sich verschoben, hier geht es oft nur um das Bild selbst. Trotzdem halte ich für die meisten Bilder das Positionieren auch hier für angebracht, damit man wenigstens den Freunden zeigen kann, wo das Bild gemacht wurde. Sie können sich dann überlegen, ob sie nicht selbst einmal den Ort mit ihrer Knipse aufsuchen wollen (vielleicht, um noch bessere Bilder zu machen).
5 years ago.
 Uli F.
Uli F. club
Das ist ein Meisterstück - nein, es ist fast eine Doktorarbeit, was du uns hier bietest, Volker!
Ich war zweimal am Königssee, habe mich aber beide Male nicht vom See entfernt. Dabei weiß ich durch diese Dokumentation, dass es abseits des Sees eine Menge Interessantes zu entdecken gibt. Ich gebe dir völlig Recht, was das Positionieren von Fotos in IP angeht (manchmal vergesse ich es auch ;-) ).
5 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club has replied
Oh, vielen Dank liebe Ulli, für dieses Kompliment! Das ist aber etwas zu viel der Ehre. Wohl habe ich etwas Zeit dafür braucht, aber unter einem Meisterstück stelle ich mir noch etwas anderes vor.
Liebe Grüße die Ruhr und die Lenne hinauf!
5 years ago.
 Gudrun
Gudrun club
Toll gemacht! Da musste ich mit der Nase an den Bildschirm, um die PiPs zu finden, hat sich aber gelohnt!
5 years ago.
 Percy Schramm
Percy Schramm club
Da hast Du etwas ganz besonderes hervorgebracht- Kompliment., Volker ! Schön, dass wir durch de PiPs den Spaziergang so wunderbar nachvollziehen können.
5 years ago.

Sign-in to write a comment.