Bad Wimpfen - Marktrain [PiP]

Kirchen / Churches


Freiburger Münster ➀

22 Feb 2008 2 450
Das Münster Unserer Lieben Frau. Mit dem Bau wurde um das Jahr 1200 begonnen. Sein Turm wurde bereits 1330 beendet.

Freiburger Münster ➁

Altar des Freiburger Münsters

Fenster des Freiburger Münsters

22 Feb 2008 3 4 623
Einige der Fenster stammen noch aus der Anfangszeit des Münsters. Ein Großteil stammt von 1320.

Freiburg - Herz-Jesu-Kirche und Wiwili-Brücke

22 Feb 2008 4 10 600
Die 1897 eingeweihte Herz-Jesu-Kirche ist eine katholische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Stühlinger. Am Abend des 27. November 1944 bombardierte die britische Royal Air Force Freiburg; dabei erhielt die Herz-Jesu-Kirche zwar keinen direkten Treffer, wurde aber durch den Luftdruck in der Nähe einschlagender Bomben stark beschädigt. Am 17. Dezember 1944 erhielt die Kirche durch Jagdbomber zwei Volltreffer. Das nördliche Querschiff und die Sakristei stürzten in unmittelbarer Folge ein. Nach dem Wiederaufbau wurde die Kirche am 27. April 1952 erneut eingeweiht. Seit 1984 steht die Kirche unter Denkmalschutz. Zum 100-jährigen Bestehen 1997 wurde sie außen renoviert und dabei der ursprüngliche Zustand (z.B. glasierte Ziegel auf den Turmdächern) weitgehend wiederhergestellt. Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg hatte eine solch aufwändige Ausstattung nicht leisten können. In den Jahren 2007/2008 wurde die Kirche innen grundlegend renoviert.

Freiburg - Bertoldstraße

22 Feb 2008 500
Links im Bild die Universitätskirche und im Hintergrund der Turm des Freiburger Münsters.

Freising - Auf dem Domberg

20 Apr 2005 1 2 261
Der Domberg zu Freising ist eine nördlich der Isar gelegene, knapp 30 Meter hohe Erhebung, die ein weithin sichtbares Wahrzeichen Freisings bildet. Den Mittelpunkt bildet der Freisinger Dom, oder genau bezeichnet Dom St. Maria und St. Korbinian in Freising. Den westlichen Abschluss des Domhofes bildet die ehemalige Fürstbischöfliche Residenz der Freisinger Fürstbischöfe (bis 1802), jetzt Kardinal-Döpfner-Haus. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Domberg_(Freising) )

Freising - Stadtpfarrkirche St. Georg

20 Apr 2005 2 294
Blick vom Domberg. Die Kirche ist die zentrale Pfarrkirche in Freising. Die heutige Kirche wurde zwischen 1440 und 1494 im spätgotischem Stil errichtet. Der 84 Meter hohe barocke Turm im Westen der Kirche entstand von 1679 bis 1689. Die Vorgängerbauten des Turms wurden wegen Baufälligkeit abgerissen, was unter anderem mit dem Untergrund zusammenhängt. Im 19. Jahrhundert wurde die Pfarrkirche neugotisch ausgestattet. Bis zum Jahr 2003 wurde die Kirche im Aussehen von 1497 restauriert.

Gerdau - St. Michaelis Kirche

19 Feb 2010 5 4 575
Die Kirche wurde von Hermann Billung, einem bedeutenden Markgrafen im Herzogtum Sachsen, kurz nach der Bekehrung der Sachsen durch Karl den Großen gestiftet. Das Kirchengebäude wurde dabei zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt auf den alten Grundmauern eines gotischen Backsteinbaus errichtet. Erstmals urkundliche Erwähnung fand die St. Michaeliskirche in einer Urkunde aus dem Jahre 1004. 1874 wurde St. Michaelis mit einer Orgel ausgestattet. 1888 bis 1891 wurde die Kirche erweitert und renoviert. Es wurde das alte Altarhaus mit Sakristei abgerissen und dafür ein größeres Kreuzschiff mit einem neuen Altarraum im neugotischen Stil erbaut. 1934 erhielt die Kirche zwei Werke des Kirchenmalers Rudolf Schäfer. In den 1980er Jahren wurden weitere Renovierungsarbeiten ausgeführt.

Gerdau - St. Michaelis Kirche (Rückansicht)

Gyhum - St. Margarethenkirche

17 Jul 2008 7 151
Die Gyhumer Kirche ist eine der ältesten zwischen Weser und Elbe. Es ist ein einschiffiger Feldsteinbau im westlichen Teil romanisch, Sie ist etwa 1000 Jahre alt, wurde jedoch erst 1420 im Stader Kopiar erwähnt. Zuerst war es nur eine kleine Kapelle, die der Heiligen St. Margaretha geweiht war. 1793 wurde die Kirche dann nach Osten verlängert. [...] Der an der Westseite freistehende Turm, im Fachwerk erbaut, stammt aus dem 18. Jahrhundert. In dem Turm hingen damals eine frühgotische Glocke und eine jüngere Glocke (von 90 bzw. 78 cm Durchmesser). Die ältere Glocke wurde im Weltkrieg zerschlagen und abgeliefert. Die noch vorhandene Glocke wurde 1831 in Rotenburg aus einer gesprungenen Glocke gegossen. Am 15.3.1959 kamen drei neue aus Bronze gegossene Glocken in den Turm. (Quelle: kg-gyhum.wir-e.de/unskirch )

GOTTES WORT BLEIBET IN EWICKEIT

21 Feb 2012 3 7 344
Haguenau (Hagenau) - Evangelische Pfarrkirche (geweiht 1860). Haguenau - Protestant parish church (consecrated 1860). Haguenau - Église paroissiale protestante (consacrée en 1860).

Am Anfang war das Wort

12 Mar 2017 2 4 266
Luther 2017 - 500 Jahre Reformation

Heilbronn - St. Augustinuskirche

Heilbronn - St. Augustinuskirche (Innenansicht)

03 Oct 2015 6 4 403
Die Augustinuskirche ist eine römisch-katholische Kirche in Heilbronn. Die Kirche wurde 1925/26 errichtet und wies Merkmale des Expressionismus, aber auch Anklänge an die Gotik auf. Im Inneren war die Kirche als erste deutsche Kirche von einem den Raum prägenden Holzlamellengewölbe überspannt. Nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche ab 1947 in vereinfachter Form wiederaufgebaut. Die Chorfenster entstanden 1957. Dem folgten im Jahre 1968 ein Tabernakel, ein Weihwasserbecken und neue Leuchter. 2008 wurde eine umfassande Sanierung und Umgestaltung des Innenraum fertiggestellt. Heute ist das Kircheninnere von einer Metallkonstruktion überspannt, die in etwa die Gestalt des alten Holzgewölbes aufgreift. Der Chor und die dort befindlichen Gottesdienstgeräte sind schlicht gestaltet, so dass weiterhin das farbige Chorfenster im Mittelpunkt steht. Der Taufstein sowie die historischen Heiligenfiguren fanden Platz unter der Empore, wo durch die niedrigere Deckenhöhe ein kapellenartiger Eindruck entsteht. Den einzigen Wandschmuck bildet eine moderne Passionsfolge.

Kochendorf - Sebastianskirche [PiP]

15 Feb 2006 6 4 117
Die Sebastianskirche ist eine evangelische Pfarrkirche in Bad Friedrichshall im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg. Der Bau stammt in seiner heutigen Form aus dem späten 16. Jahrhundert, brannte jedoch gegen Ende des Zweiten Weltkriegs vollständig aus, so dass keine historische Ausstattung mehr vorhanden ist. [...] Die Kirche gilt als das älteste Gebäude in Bad Friedrichshall-Kochendorf und ist gemäß architektonischer Befunde vermutlich vor 1100 entstanden. Die ursprünglich ummauerte Wehrkirche wurde 1294 beim Verkauf des Patronatsrechts an das Stift Wimpfen erstmals erwähnt. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Sebastianskirche_(Kochendorf) )

Landau - Stadtpfarrkirche St. Maria

16 Feb 2008 8 2 113
Die katholische Stadtpfarrkirche St. Maria steht in der Innenstadt von Landau/Pfalz, direkt am Südring. Sie ist die mächtigste Kirche der gesamten Südpfalz. Wegen ihrer alles überragenden Größe im neoromanischen Kathedralstil wird sie auch der Dom zu Landau genannt. [...] 1907 beschloss der katholische Kirchenrat von Landau, im neu entstandenen Stadtteil Landau-Süd eine neue, größere und modernere Kirche zu errichten, nachdem die Augustinerkirche in der Königsstraße zu klein geworden war. 1908 wurde der Grundstein für die Marienkirche nach Plänen von Joseph Cades, Stuttgart gelegt. Um 1910 war die Kirche mit Ausnahme der beiden Türme rohbaufertig. 1911 dann wurde die Kirche vom damaligen Speyrer Bischof und späteren Erzbischof von München und Freising Michael von Faulhaber feierlich eingeweiht. Die Marienkirche ist nach dem Speyerer Dom und der Klosterkirche von Otterberg zusammen mit der Speyerer Gedächtniskirche der drittgrößte Kirchenbau in der Pfalz. Die Kirche ist insgesamt 73 m lang, 40 m breit und mit den beiden Westtürmen 60 m hoch. Im Innenraum ist die Kirche der Spätromanik mit frühgotischen Formen gewidmet. Rundbogenfenster und Strebepfeiler nach dem Vorbild von Chartres bestimmen den Außenbau. Im Zweiten Weltkrieg ist die Sakristei der Kirche durch Bombenangriffe zerstört und später im modernen Stil wiederaufgebaut worden. Sehenswert in der Marienkirche ist vor allem die 3,5 m hohe Marienstatue mit Kind aus Holz. (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Stadtpfarrkirche_St._Maria_(Landau_in_der_Pfalz) )

Iglesia de San Francisco de Borja y Seminario Conc…

10 Jun 2009 6 2 109
In the old town of Las Palmas de Gran Canaria

61 items in total