Betrachter

Ruhrpott- Besuch bei Freunden


Loopingläufer

28 May 2016 28 29 510
Aus Gründen der Schwerkraft und der bisher mangelnden Anpassungsfähigkeit des Menschen daran ist der Looping verständlicherweise nicht begehbar, der nutzbare Weg verkürzt sich also um 20 auf 200 Meter. Und da sicherlich viele Zeitgenossen ein Begehen des Loopings ausprobieren würden, versperrt ein Geländer in der Mitte des Weges den Durchgang. Das bedeutet, dass vom Ausgangspunkt am Boden der Weg in zwei Richtungen gewählt werden kann und jeweils eine Sackgasse bildet, deren Hinweg zugleich auch der Rückweg ist. Scheinbar ist es endlich Jemanden gelungen, den Looping zu durchlaufen :-))

Deutscher Alpinistenverein- Sektion Duisburg

28 May 2016 11 20 355
Einer der größten Alpinistenvereine Deutschlands ist hier im Landschaftspark Duisburg zu Hause www.dav-duisburg.de PIP zeigt die Blickachse zum Hochofen

Life is a beatdown

28 May 2016 14 26 403
Sight and Sound: Popa Chubby- Life is a beatdown

HFF und ein sonniges Wochenende

28 May 2016 20 42 487
Im Rheinpark Duisburg waren wir ein Teil des Ruhrgebietes

Lichtblick

28 May 2016 27 28 409
Rheinpark Duisburg

Neue Wege suchen

Konzentration auf HFF

28 May 2016 9 24 287
HFF und ein angenehmes Wochenende

Betrachter

29 May 2016 10 18 259
Ausstellung im Gasometer Oberhausen

ROST

28 May 2016 10 23 242
begehbarer Hochofen Nr. 5 im Landschaftspark Duisburg Sight and Sound : Engerling - Mama Wilson ( 65th Birthday of Alan Wilson ) Die Originalsingle von 1978 (Amiga) hab ich :-), da war ich 12 und habe die erste Töne auf meiner Hohner gespielt

Rheinpark Duisburg - Skaterpark

28 May 2016 16 30 231
HFF liebe Freunde, wünsche euch allen ein sonniges und friedvolles Wochenende.

Spurensucher

26 Aug 2017 29 52 460
Sight and Sound: Eric Clapton- Drifting Lothar ganz in seinem Element, buchstäblich beim Nieten fotografieren

Die Kokerei - Zeche Zollverein

26 Aug 2017 19 46 301
schönes Restaurant, wo man die Wartezeit bestens überbrücken kann. www.die-kokerei.de

Tetraeder

25 Aug 2017 17 26 238
Der Aussichtspunkt wurde als Landmarke der IBA Emscher Park vom Architekten Wolfgang Christ aus Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Tragwerksplaner Klaus Bollinger (Bollinger + Grohmann, Frankfurt) entworfen und von der Rüter GmbH, Dortmund errichtet. Das Haldenereignis Emscherblick wurde am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober 1995, eröffnet. Die Konstruktion besteht aus 210 Tonnen Stahl und Rohren in einer Länge von 1,5 km. Die Stahlkonstruktion ruht auf vier Stahlbetonsäulen, so dass sie vom Boden abgesetzt ist und besonders nachts, wenn der Tetraeder leuchtet, einen schwebenden Eindruck macht. Der Düsseldorfer Künstler Jürgen LIT Fischer hat die Lichtskulptur 'Fraktal' an der Spitze des Tetraeders gestaltet. Die Kuppe der Halde wurde nach einem Entwurf von Wolfgang Christ als linsenförmige Vertiefung modelliert. Vom Mittelpunkt des abgesenkten Plateaus aus verschwindet die Industrie- und Stadtlandschaft des nördlichen Ruhrgebietes aus den Augen. Man ist mit sich, dem künstlichen Berggestein aus 1200 m Tiefe und dem Himmel über sich alleine. Die schwarzen und z.T. scharfkantigen Steine sollen die Erinnerung an die schwere Arbeit unter Tage wachhalten. Sight and Sound : Jean Michel Jarre - Oxygen II

Hochofen Nr. 5

26 Aug 2017 23 40 308
HFF, wünsche euch einen guten Start ins Wochenende

Henrichshütte

27 Aug 2017 9 14 163
Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Die Aussicht vom Hochofen in über 110m ist atemberaubend schön. Für alle Fußkranken, man kann mit einem Aufzug nach oben fahren, war aber außer Betrieb

Roter Gang

26 Aug 2017 20 36 231
PIP zeigt den Gang von Außen. War schwer, ihn mal ohne Menschen zu fotografieren, hier war auch in der Nacht viel los

105 items in total