Ur@nos

Ur@nos club

Posted: 27 Mar 2021


Taken: 25 Mar 2021

2 favorites     1 comment    73 visits

1/1000 f/4.0 4.3 mm ISO 160

Canon PowerShot SX50 HS

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Fences Fences


Norddeutschland Norddeutschland



Keywords

Restaurant
Mecklenburg-Vorpommern
DDR
Check-Point
Boizenburg
Zonengrenze
Uranos
Ur@nos
Zaun
KP-4
Norddeutschland
Checkpoint


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

73 visits


Check Point

Check Point
Boizenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Die Geschichte des Checkpoints

Nach dem Bau der Mauer am 13. August 1961 in Berlin wurden die Regionen entlang der Grenze zur BRD zu Sperrzonen erklärt. Boizenburg gehörte viele Jahre zum 5 km Sperrgebiet. Besucher brauchten zur Einreise eine Sondergenehmigung.

Anfang der 70er Jahre wurden die Grenzbefestigungsanlagen entlang der Elbe und der "grünen" Grenze so ausgebaut, dass Fluchtmöglichkeiten in den Westen fast aussichtslos wurden. Wie viele andere Orte wurde auch Boizenburg 1972 aus dem Sperrgebiet wieder ausgegliedert. Das 500 m Sperrgebiet, zu dem auch die Orte Vier, Streitheide und Horst gehörten, blieb jedoch erhalten. Es war auch weiterhin nur mit Sondergenehmigung zu betreten. Darum wurde auf dem Elbberg kurz vor Vier an der damaligen F5 ein Kontrollpunkt (KP-Vier) gebaut. Ab 1972 kontrollierten hier Angehörige der Volkspolizei alle Personen, die in dieses Sperrgebiet einreisen wollten.

Nach der Wende im Herbst 1989 war das Objekt zunächst ungenutzt. Dann hatte der jetzige Besitzer, die Idee, an dieser Stelle einen Imbiss zu eröffnen. In Anlehnung an den wohl bekanntesten Checkpoint im damals geteilten Deutschland, dem "Checkpoint Charlie" in Berlin, nannte er den ehemaligen Kontrollpunkt Checkpoint Harry.
Translate into English

Nouchetdu38, Berny have particularly liked this photo


Comments
 Nouchetdu38
Nouchetdu38 club
Interessant*************
3 years ago.

Sign-in to write a comment.