Schattenzaun

Schatten


Schatten - Shadows - L'ombre

Museum Barberini

03 Aug 2019 17 9 184
Das Sonnenlicht modellierte die Front des Museums Barberini so schön, da musste ich einfach abdrücken. Der Palast Barberini wurde in den 1770er Jahren nach dem Vorbild des römischen Palazzo Barberini gebaut. Während eines Luftangriffs in den letzten Kriegstagen, am 14. April 1945, wurde das Gebäude so stark beschädigt, dass 1948 die Ruine abgetragen wurde. Der Software-Unternehmer und Mäzen Hasso Plattner (SAP) übernahm 2013 den Wiederaufbau des Palastes, um hier ein Museum einzurichten. >>> Großformat empfohlen !

Kreuz am Wegesrand - HFF

08 Jun 2019 23 21 219
Kreuz am Wegesrand im Ort Walchensee am Walchensee. Ich wünsche allen Zaunfreunden einen Happy Fence Friday und ein angenehmes Wochenende ! >>> Großformat empfohlen !

Donats-Gang

02 Aug 2011 28 9 426
Die Lübecker Gänge findet man noch überall in der mittelalterlichen Innenstadt. Aus Platzgründen baute man im Mittelalter die Häuser dicht an dicht. Innerhalb eines Carrés, das von allen Seiten von Straßen oder Gassen umgeben war, war die Häuserfassade geschlossen. Der innere Bereich wurde auch bebaut. Der Zugang zu diesen Häusern erfolgte dann durch oft schmale und niedrige Gänge, so wie in diesem Bild auf der rechten Seite. Man sagt, dass die Gänge nur breit genug für einen Sarg sein mussten. Zur besseren Vorstellung schaut auf die Karte von OpenStreetMap. Weitere Infos zu den Lübecker Gängen, siehe de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbecker_G%C3%A4nge_und_H%C3%B6fe

Botanischer Garten

03 May 2018 13 10 194
Gesehen im Botanischen Garten von Puerto de la Cruz. >>> Beste Wirkung auf Schwar'z' !

Wo Licht ist, ist auch Schatten

23 Apr 2018 26 9 220
Restauriertes historisches Gebäude in Garachico. Schiefe Fenster bekommt man auch wieder gerade. >>> 'z'

Das Rad im Rad

Die grünen Wiesen von Fanal

17 Jul 2016 16 5 292
Viehwirtschaft auf Madeira. Auf den saftigen Wiesen von Fanal fühlen sich die Rinder wohl. Bedenkt man, dass wir uns hier etwa auf dem 32° Breitengrad befinden, auf Höhe der Sahara, dann staunt man über soviel Grün. Die über das Meer streifenden Passatwinde bringen soviel Feuchtigkeit mit, dass auf den Bäumen Moose, Luftwurzelflechten und sogar Blumen wachsen. Übrigens, Zäune gibt es hier nicht. Das Vieh lebt in freier Wildbahn. Die steilen Berghänge ringsum klettern sie nicht gern. Warum auch? Es gibt für sie keinen Grund, dieses einladende Gebiet zu verlassen.

Im Dunst der Schlucht

17 Jul 2016 34 17 394
>>> Großansicht 'z' empfohlen

Licht und Schatten

17 Jul 2016 10 4 188
Die späte Nachmittagssonne bescheint die Berghänge Madeiras. >>> Großansicht 'z' empfohlen

Ein Frohes Neues Jahr 2018 !

30 Jul 2015 27 22 367
Ich wünsche allen Ipernianern einen guten Rutsch ins Neue Jahr und für 2018 Gesundheit, Frohsinn und Freude auf der Suche nach neuen Motiven!

Spuren im Sand

14 Oct 2013 18 4 296
Die Sanddünen von Maspalomas sind ein absolutes Muß für jeden Gran-Canaria-Besucher. Das mehrere Quadratkilometer große Dünenfeld besteht nicht aus mineralischen Sand, sondern hauptsächlich aus Korallen- und Muschelkalk. Im Hintergrund ist nicht etwa eine Wasserquelle, sondern der Atlantik. Mein Fototipp: Da die Dünen sehr groß und lang sind, unbedingt mit einer Tele-Brennweite fotografieren, um die langgezogenen Kurven zu verdichten. Das Licht ist ganz wichtig! Nur bei Sonnenschein und am besten morgens - oder wie hier - am frühen Abend fotografieren. Wenn die Sonne tief steht, bekommt man diese wunderbaren Schattenwürfe, die den Sand so schön dreidimensional modellieren. Dieses Bild an einer gelben Wand im Schlafzimmer in der Größe 80 x 120 cm.

47 items in total