Blick über die Obertrave

Hansestadt Lübeck


Folder: UNESCO-Welterbe
Seit 1987 gehört die Lübecker Altstadt mit zahlreichen Kulturdenkmalen zum UNESCO-Welterbe.

02 Aug 2011

30 favorites

10 comments

277 visits

Lass die Seele baumeln

Ein Ort zum Verweilen, irgendwo an der Trave in Lübeck.

Location:
View on map

01 Aug 2011

27 favorites

15 comments

417 visits

Buddenbrookhaus (PiP)

Für seinen Roman "Buddenbrooks" erhielt Thomas Mann 1929 den Nobelpreis für Literatur. In diesem Werk der Weltliteratur wird der Untergang der wohlhabenden Kaufmannsfamilie, den Buddenbrooks beschrieben. Ein Großteil der Handlung spielt in diesem Haus an der Mengstraße 4 in Lübeck. Hier befindet sich heute die Deutsche Thomas-Mann-Gesellschaft. Weitere Infos zu - Thomas Mann: de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Mann - Buddenbrooks: de.wikipedia.org/wiki/Buddenbrooks - Buddenbrookhaus: de.wikipedia.org/wiki/Buddenbrookhaus >>> Großformat empfohlen !

Location:
View on map

01 Aug 2011

22 favorites

16 comments

337 visits

Kommst du nochmal besoffen nach Hause, dann ...

Detail am Buddenbrookhaus in Lübeck, siehe PiP.

Location:
View on map

01 Aug 2011

29 favorites

13 comments

368 visits

Heiligen-Geist-Hospital

Hinter dieser mysteriösen Erscheinung verbirgt sich eine der ältesten Sozialeinrichtungen der Welt. 1227 wurde das Heiligen-Geist-Hospital als Stiftung reicher Kaufleute gegründet. Hier wurden die Armen und Kranken versorgt. In der Reformationszeit wandelte man das Hospital in ein Altenheim um. Zunächst standen alle Betten der Bewohner in der Halle. 1820 baute man vier Quadratmeter große (kleine) Kammern, die nach oben offen waren. Diese Kammern wurden bis 1970 bewohnt und sind bis heute erhalten. Das Heiligen-Geist-Hospital gehört - wie ein Großteil der mittelalterlichen Lübecker Altstadt - seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. >>> Beste Bildwirkung im Großformat !

Location:
View on map

02 Aug 2011

20 favorites

12 comments

178 visits

Rund und spitz

Moderne Straßenbeleuchtung gegen mittelalterliche Türmchen am Rathaus. >>> Beste Wirkung auf Schwarz !

Location:
View on map

02 Aug 2011

18 favorites

7 comments

352 visits

Türme Lübecks

Auf dem Kupferdach der Marienkirche thront der Vierungsturm. Davor ragen einige Spitztürme des Rathauses in den Himmel. >>> Großformat empfohlen !

Location:
View on map

04 Aug 2011

25 favorites

13 comments

372 visits

Frohe Ostern !

Ich wünsche euch allen schöne Osterfeiertage ! >>> Am Besten im Großformat oder Format2048 ! www.ipernity.com/doc/trester88/48503628/sizes/2048

Location:
View on map

04 Aug 2011

32 favorites

22 comments

390 visits

HFF

Wegen Karfreitag gibt es einen sakralen Zaun. >>> Großformat empfohlen !

Location:
View on map

04 Aug 2011

20 favorites

9 comments

203 visits

Mahnmal für den Frieden

In der Nacht zu Palmsonntag (28./29. März) 1942 wurde die Altstadt von Lübeck durch die britische Luftwaffe bombadiert. Dabei wurden 320 Menschen getötet, 783 verletzt, 1468 Gebäude völlig zerstört und mehrere tausend beschädigt. 15000 Lübecker wurden obdachlos. Auch die Marienkirche wurde getroffen und brannte völlig aus. Das Glockenwerk im Südturm stürzte aus 60 m Höhe herab. Von den 11 Glocken ließ man später bei den Aufräumarbeiten zwei Glocken als Mahnmal liegen, die 'Sonntagsglocke' von 1508 (2000 kg) und die 'Pulsglocke' von 1668 (7134 kg). Dort liegen sie nun seit 77 Jahren in Frieden. Jedes Jahr an Palmsonntag wird an die Kriegsnacht erinnert. Die Marienkirche hat dieses Jahr zwei neue Glocken bekommen, die 'Ratsglocke' und die 'Glocke der Freundschaft'. Diese Glocken werden heute, an Palmsonntag, eingeläutet. Ich wünsche euch einen besinnlichen Palmsonntag ! Weitere Infos de.wikipedia.org/wiki/Luftangriff_auf_L%C3%BCbeck_am_29._M%C3%A4rz_1942 Das Einläuten der neuen Glocken: www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Glockenweihe-in-Luebeck-Jetzt-sind-die-Glocken-der-Marienkirche-wieder-komplett
24 items in total