Bus *****

Kampanien


Bus *****

26 Apr 2017 10 21 343
Sitzkomfort wie in der Business-Class

Sorrento, die ersten Sonnenstrahlen...

24 Apr 2017 14 19 334
Die Sonne erwacht über den Milchbergen im Golf von Neapel Schon sehr früh leuchten die Sonnenstrahlen in mein Hotelzimmer

Hotelzimmer-Blick

20 Apr 2017 18 28 512
Über die Dächer der Altstadt von Sorrento, zum Golf von Neapel und Vesuvio, morgens um 7:50 Uhr.

Francesco Kreuzgang, Sorrento

23 Apr 2017 14 20 436
Mittelalterlicher Kreuzgang in Sorrento, San Francesco

Paestum....

20 Apr 2017 24 35 567
Fast ehrfürchtig betrete ich die Straße, die einst durch den alten griechischen Ort führte. Erbaut vor 2600 bis 2700 Jahren...

Jahrtausende alt....

20 Apr 2017 20 24 347
Ruinen, Tempel und Gemäuer in Paestum

Neben diesem Hera-Tempel (Basilika)

20 Apr 2017 20 20 315
befinden sich noch zwei weitere guterhaltene griechische Tempel auf dem Gelände von Paestum

Vasen, Lampen, Krüge, Teller, und

20 Apr 2017 12 14 333
irdene Waren aus der Antike gab es im Museum von Paestum zu betrachten >>>>>>>Tanz der Gaukler<<<<<<

Eintauchen ins Jenseits

20 Apr 2017 11 19 312
Altgriechische Grabplatte, Museum Paestum Dieses Exponat entdeckte man in einem Grab aus dem Jahr 480 vor Chr. Der Leichnam lag in einem niedrigen Totenbett, war in ein Schweißtuch gehüllt und hatte auf dem Gesicht eine Maske. Im Mund hatte er eine Münze, für den Fährmann zur Unterwelt, Charon, der damit bezahlt werden sollte.

Krypta, Dom, Salerno

Caserta, Teiltreppe im Bourbonenpalast

21 Apr 2017 22 32 491
Der Palast von Caserta verfügt über 1200 Räume. Seine Fassade wird von 1970 Fenstern durchbrochen.

Caserta

21 Apr 2017 31 36 384
Parkanlage zum bourbonischen Königspalast ist ca 3 km lang. Sie erstreckt sich über über 25 ha. Die riesigen Wassermengen für diese Kaskadenanlage werden aus dem 41 km entfernten Mount Taburno Massiv geholt.

Krippendarstellung, Caserta, Bourbonenschloß,

21 Apr 2017 39 40 774
Fröhliche Weihnachten.... wünsche ich all meinen IP-Besuchern und Freunden nebst ihren Familien. Die neapolitanische Krippe ein königliches Vergnügen - der Bourbonen. Das Krippenbauen war einst ein königlicher Zeitvertreib. Als Karl der III von Bourbon sich nach einer Krippe sehnte, die größer und schöner sei, als alles was er kannte, begann er sofort zu basteln. Seine Gemahlin Amalie von Sachsen nähte beim Kerzenschein die Kleider. Bis der edlen Dame der Geduldsfaden riss. Sie hatte sich die weißen Finger mit der Nadel wundgestochen. Fortan wurde aus der königlichen Leidenschaft für andere ein Beruf. Die Köpfe und Gliedmaßen wurden aus edlem Porzellan in Capodimonte modelliert. Die Stoffe kamen aus den Seidenwebereien im Königreich. Das machte aus der Krippe einen der größten Exportschlager made in Napoli. Das Tolle an der neapolitanischen Krippe ist, wie einfach sie verschiedene Welten miteinander verbindet. Denn mitten in dem gegenwärtigen, bunten, barocken Treiben der Marktfrauen und Fischverkäufer auf dem städtischen Markt, am Hafen oder in der Schenke befindet sich die heilige Familie. Wasserläufe, Brücken und Brunnen verbinden die Unterwelt der Toten mit der Welt der Lebenden. Reich und Arm stehen dicht nebeneinander. Vornehm gekleidete Krippenfiguren ausgestattet mit den Symbolen der Oberschicht stehen neben tölpelhaften Figuren, die vom Leben abgehängt zu sein scheinen. (Die Krippendarstellung, mehr als 1200 Figuren, stand unter Glasvitrinen. Die schlechte Beleuchtung förderte nicht gerade das Fotografieren)

IMG 2032BEAII1200

IMG 2031BEAII1200

IMG 2027BEAIII1200

Xanthippe war es nicht! Es war Göttin Diana....

Italien, Grande Cascada, Schloßpark Caserta,


55 items in total