Rheinzauber

Mittelrheintal


Location:
View on map

26 Jul 2020

51 favorites

36 comments

337 visits

Rheinzauber

Heute in "Gretchens Garten" einem kleinen Restaurant mit einer Terrasse direkt am Rhein. Überraschenderweise waren wenig Menschen dort. Aerosole wurden von dem leichten Wind verweht.

Location:
View on map

30 Jul 2023

61 favorites

41 comments

282 visits

Ein Steinquader als Bank...

Ein Steinquader als Bank nützlich am Ufer des Rheines, denn bei Hochwasser würde eine Holzbank wegschwimmen. Die Beiden suchen nicht die Nähe, nur zum Smartphone - oder doch HBM und eine gute Woche Erich

Location:
View on map

18 May 2023

58 favorites

53 comments

262 visits

HFF. viele Menschen nutzten...

HFF, viele Menschen nutzten den sonnigen Tag um in der Natur zu sein. Oder wie hier eine Rundfahrt auf dem Rhein zu unternehmen. Am Anleger Leutesdorf, im Hintergrund, die Türme, Andernach.

Location:
View on map

30 Aug 2019

67 favorites

44 comments

457 visits

Marksburg

Im Jahre 1219 wurde die Marksburg zum ersten Mal erwähnt. Ihre heutige Form erhielt sie im 14. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte wechselten rivalisierende Grafen als Besitzer. Sie diente als Zoll und Mautstelle für die Rheinschifffahrt. 1945 wurde sie in Schutt und Asche geschossen. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten erhielt die Marksburg ihr heutiges relativ authentisches Bild

Location:
View on map

06 Jul 2022

70 favorites

46 comments

314 visits

Bank in einem Erker

Bank in einem Erker oder einer Fensternische, in einer mittelalterlichen Burg.. Mittelalterliche Burgen verfügten über Sitzbänke in einer Fensternische in dem oft einzig geheizten Raum, der Kemenate. Dort gab es länger Licht als in der Mitte des Raumes. Marksburg, Braubach.

Location:
View on map

06 Jul 2022

61 favorites

42 comments

228 visits

Erker, Bank am Fenster, Rittersaal,

Erker, Bank am Fenster, Rittersaal, Marksburg, HBM

Location:
View on map

06 Jul 2022

58 favorites

42 comments

268 visits

Spezialbank

Spezialbank - für spezielle Geschäfte. Abort im Erker der sehr gut erhaltenen Marksburg am Rhein HBM und eine angenehme Woche

Location:
View on map

30 Aug 2019

44 favorites

35 comments

345 visits

Hoch oben

Hoch oben über dem Rhein, Burg Rheinfels. Der Bau der Burg Rheinfels begann im Jahre 1245. Durch die Einnahme von Zöllen und Maut konnte sie zu einer erder mächtigsten Burgen entlang des Rheines ausgebaut werden. 1692 trotzte sie mit einer Besatzung von 4000 Verteidigern einem Heer der französischen Armee von 28000 Mann. Ende des 18. Jahrhunderts wurde sie von ihrem Kommandanten kampflos den Franzosen überlassen und die Festung wurde gesprengt. 1843 erwarb der spätere Kaiser Wilhelm der Erste die Ruine. 1919 das Kaiserreich der Hohenzollern war aufgelöst. Die Burg ging 1925 an die Stadt St. Goar über. Die Burgruine wurde befestigt. Ein renomiertes Hotel in den Burgmauern eröffnet. Nunmehr, nachdem schon manches saniert ist, erhebt der gegenwärtige Prinz von Hohenzollern Anspruch auf die Burg. In einem ersten Verfahren wurde seine Klage abgewiesen. ----- Von der Burg führt ein fantastischer Wanderweg, auf den Höhen des Rheins, gegenüber der Loreley, bis nach Oberwesel. Sehr zu empfehlen.

Location:
View on map

14 Oct 2016

20 favorites

18 comments

556 visits

Burg Rheinfels im Mittelrheintal....

...hat ihren Ursprung im 13. Jahrhundert. Sie war die größte Burganlage am Rhein. Ab St. Goar führt ein herrlicher Wanderweg über die Rheinhöhen nach Oberwesel, vorbei an Maria Ruh und dem Günderodehaus
27 items in total