Düsseldorf – Blick auf Oben

Oben und unten


Folder: Alben

Location:
View on map

09 Apr 2016

2 favorites

4 comments

131 visits

Düsseldorf – Blick auf Oben

Der Rheinturm ist ein Fernsehturm in Düsseldorf. Mit 240,50 Metern ist er das höchste Bauwerk der Stadt und der zehnthöchste Fernsehturm in Deutschland. Der von 1978 bis 1982 erbaute Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste als auch als Aussichtsturm. => Rheinturm Blick auf Unten

Location:
View on map

09 Apr 2016

4 favorites

6 comments

145 visits

Rheinturm von oben

Location:
View on map

09 Apr 2016

2 favorites

2 comments

51 visits

Menschen oben

Düsseldorf ist berühmt für seine Radschläger --> de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsseldorfer_Radschl%C3%A4ger hier streben Sie nach oben

Location:
View on map

09 Apr 2016

2 favorites

5 comments

33 visits

Menschen unten

...... auch in Düsseldorf

Location:
View on map

09 Apr 2016

1 favorite

1 comment

141 visits

Der Hafen von oben gesehen

Location:
View on map

09 Apr 2016

2 favorites

3 comments

161 visits

Das Stadttor - die Regierung von unten gesehen

Das Stadttor ist ein vom Architekturbüro Petzinka, Overdiek und Partner entworfenes Bürohochhaus im Düsseldorfer Stadtteil Unterbilk. Es ist Amtssitz des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten und liegt im Regierungsviertel der Landeshauptstadt. In der Nähe befinden sich der Landtag Nordrhein-Westfalen, verschiedene Ministerien des Landes, das WDR-Landesstudio Düsseldorf sowie Rheinturm und Medienhafen. => Stadttor

Location:
View on map

09 Apr 2016

1 favorite

2 comments

156 visits

Landtag von oben

Bis zum Bezug des neuen Landtages an der Stromstraße diente das Ständehaus als Sitz des Landtages. Von Anfang an waren die Verhältnisse dort beengt, so dass es Pläne gab, an das Ständehaus anzubauen. Diese Pläne wurden jedoch mit Rücksicht auf die Denkmalwürdigkeit des Altbaus und des ihn umgebenden Parks fallen gelassen. Der Düsseldorfer Architekt und Stadtplaner Edmund Spohr regte an, einen Landtagsneubau am sogenannten Rheinknie zu errichten. 1979 lobte der Landtag einen bundesweiten Wettbewerb aus, den das Architekturbüro Eller, Moser, Walter + Partner gewann. de.wikipedia.org/wiki/Landtagsgeb%C3%A4ude_Nordrhein-Westfalen

Location:
View on map

09 Apr 2016

8 favorites

9 comments

205 visits

Landtag von unten - Spiegelungen

Oben ist innen, unten ist draußen – ganz klein, rechts von der Bildmitte: "Betreten nicht gestattet" Für die Gruppe Domino: Gespiegelte Fenster