Schnitzaltar

Lübeck


Location:
View on map

23 Jun 2016

3 favorites

2 comments

28 visits

Blick vom Turm St. Petri ...

... nach NNO zur Marienkirche Die Lübecker Marienkirche (offiziell St. Marien zu Lübeck) wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet. Die Lübecker Markt- und Hauptpfarrkirche befindet sich auf dem höchsten Punkt der Lübecker Altstadtinsel, ist Teil des UNESCO-Welterbes Lübecker Altstadt und eine der größten Backsteinkirchen. Sie wird als „Mutterkirche der Backsteingotik“ bezeichnet und gilt als ein Hauptwerk des Kirchenbaus im Ostseeraum. St. Marien gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Die Lübecker Marienkirche war Vorbild für rund 70 Kirchen dieses Stils im Ostseeraum. Daher wird dem Bauwerk eine herausragende architektonische Bedeutung beigemessen. Mit der Marienkirche wurde in Lübeck der hochaufstrebende Gotik-Stil aus Frankreich mit norddeutschem Backstein umgesetzt. Sie beherbergt das höchste Backsteingewölbe der Welt (38,5 Meter im Mittelschiff). => mehr

Location:
View on map

23 Jun 2016

15 visits

Blick vom Turm St. Petri ...

nach NW zur Stadttrave. Links das Holstentor, rechts die Kongresshalle

Location:
View on map

23 Jun 2016

14 visits

Blick vom Turm St. Petri ...

nach SW (Kleine und Große Petersgrube und die Obertravenbrücke)

Location:
View on map

23 Jun 2016

12 visits

Blick vom Turm St. Petri ...

... nach SW

Location:
View on map

23 Jun 2016

15 visits

Kolk

Blick zum Theaterfigurenmuseum

Location:
View on map

23 Jun 2016

16 visits

IMG 1713

Location:
View on map

23 Jun 2016

16 visits

Lindenhof

Location:
View on map

21 Jun 2016

2 favorites

1 comment

56 visits

St. Marien, Holstentor und St. Petri

Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt. Seit 1950 befindet sich in den Räumen des Holstentores das Stadtgeschichtliche Museum von Lübeck. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks. Mehr als 300 Jahre lang stand es als „Mittleres Holstentor“ in einer Reihe mit drei weiteren Holstentoren, die im 19. Jahrhundert abgerissen wurden. Das Mittlere Holstentor, das heute als „Holstentor“ bekannt ist, wurde hingegen mehrmals restauriert, zuletzt in den Jahren 2005/2006. => Holstentor

Location:
View on map

21 Jun 2016

17 visits

Am Fährhaus Rothenhusen

51 items in total