Alteisen

Germany


Alteisen

09 Aug 2019 25 11 510
Kraftwerk Peenemünde – Historisch Technisches Museum. Peenemünde wurde bekannt durch die Heeresversuchsanstalt Peenemünde („Peenemünde-Ost“) und die Erprobungsstelle der Luftwaffe „Peenemünde-West“ von 1936 bis 1945. 1936 erwarb die Wehrmacht den gesamten Norden der Insel von Karlshagen bis zum Peenemünder Haken von der Stadt Wolgast und von Privatpersonen. Die Bevölkerung musste den Ort verlassen, nur fünf Einwohner blieben als Zivilbeschäftigte der HVA (Heeresversuchsanstalt Peenemünde) zurück. Für die Herstellung des Flüssigtreibstoffes und die Versorgung des Militärstützpunktes wurde ein grosses Kohlekraftwerk in Betrieb genommen, das nun als Museum dient. Ab 1937 war Wernherr von Braun technischer Direktor der neuen Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVA) und ab 1942 wurden von hier die Versuchsrakten V-1 bis V314 abgeschossen. ► PiP 1: Die Aggregat 4 Rakete. (Klick aufs Bild) ► PiP 2: "Die Frau im Mond". Bemalung auf der A4 Rakete. ► Museum Peenemünde (54.13826, 13.76466); [165°]

Buchenwald * (PiP)

06 Aug 2019 16 16 597
* ein heikler Titel! (54.56779, 13.64531); [340°]

Waiting for a train

07 May 2019 36 36 1117
Hamburg – HafenCity Universität ➽ Waiting for a Train (Flash and the Pan, 1982) ➽ Blau ➽ PIP: Die Stationsbezeichnung. (53.54047, 10.00661); [280°]

Brücke (2 PIPs)

06 May 2019 35 69 644
Hamburg – Kibbelstegbrücke – Happy Fence Friday – Die Kibbelstegbrücke, seit November 2018 mit Riesen-Smiley "Public Face". Die Brücke in Stahlbauweise wurde zwischen 2001 und 2002 erbaut. Die Vorlandbrücken sind einfache Balkenbrücken. Die Hauptbrücke ist eine Fachwerkbrücke mit abgehängter Fahrbahnplatte. Architekt: von Gerkan, Marg und Partner GMP. ¶ ➽ PIP1: "Public Face" von der Kornhausbrücke. ➽ PIP2: "Public Face" von unten. (53.54466, 09.99300); [170°]

131 Fenster

08 May 2019 25 61 655
Hamburg – Sprinkenhof ➽ Wikipedia (53.54854, 10.00358); [355°]

Das Runde im Eckigen (s/w)

09 Jul 2019 15 7 479
Hamburg – Am Sandtorkai 50. Die Schwarz/Weiss-Variante ➽ für Gudrun :-) Eigentümer: Pembroke Projektentwickler: DWI Grundbesitz GmbH Architekt: Böge Lindner K2 Architekten Nutzung: ca. 14'200 m2 BGF Büro, Dienstleistungen, Gastronomie Hauptnutzer EG: bianc Restaurant, picnic by bianc, mama tratorria Hauptnutzer OG: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte, Mondia Media Group GmbH. ¶ Das runde Gebäude ist Sandtorpark 4. Architekt: Richard Meier & Partners, Architects LLP Hauptnutzer OG: Neumann-Gruppe (Internat. Kaffeezentrum) ¶ Das Quartier Am Sandtorpark/Grasbrook ist das zweite vollständig gebaute Quartier der HafenCity. Der Schwerpunkt liegt auf Wohnbebauung. Nach Plänen des Architekturbüros BKK-3 (Wien) entstanden direkt am Grasbrookpark insgesamt 135 Wohnungen. Feinkörnig gemischt wurden u. a. Genossenschaftswohnungen, geförderter Wohnraum sowie Ateliers und studentischer Wohnraum, eine Kita und weitere Flächen für Einzelhandelsnutzungen gebaut. (53.54258, 09.99338); [45°]

Das Runde im Eckigen

05 May 2019 20 29 774
Hamburg – Am Sandtorkai 50. Eigentümer: Pembroke Projektentwickler: DWI Grundbesitz GmbH Architekt: Böge Lindner K2 Architekten Nutzung: ca. 14'200 m2 BGF Büro, Dienstleistungen, Gastronomie Hauptnutzer EG: bianc Restaurant, picnic by bianc, mama tratorria Hauptnutzer OG: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte, Mondia Media Group GmbH. ¶ Das runde Gebäude ist Sandtorpark 4. Architekt: Richard Meier & Partners, Architects LLP Hauptnutzer OG: Neumann-Gruppe (Internat. Kaffeezentrum) ¶ Das Quartier Am Sandtorpark/Grasbrook ist das zweite vollständig gebaute Quartier der HafenCity. Der Schwerpunkt liegt auf Wohnbebauung. Nach Plänen des Architekturbüros BKK-3 (Wien) entstanden direkt am Grasbrookpark insgesamt 135 Wohnungen. Feinkörnig gemischt wurden u. a. Genossenschaftswohnungen, geförderter Wohnraum sowie Ateliers und studentischer Wohnraum, eine Kita und weitere Flächen für Einzelhandelsnutzungen gebaut. (53.54258, 09.99338); [45°]

Die Farben der Elbphilharmonie (6 PIPs)

07 May 2019 32 63 971
Hamburg – Die Elphi von Scheinwerder. ➽ PIP 1: Die Elphi von Sandtorhöft. ➽ PIP 2: Die Elphi von der Kornhausbrücke. ➽ PIP 3: Die Elphi von der Norderelbe. ➽ PIP 4: Die Elphi vom Michel. ➽ PIP 5: 3D-Visualisierung von house-infographics©. ➽ PIP 6: Die Elphi vom Hohlen Weg. ➽ Homepage Elbphilharmonie ➽ Drohnenflug Elbphilharmonie (53.54224, 09.96763); [95°]

Elphi Sandwich (PiP)

08 May 2019 2 6 362
Hamburg – Die Elphi vom Hohlen Weg. ➽ Die Ansicht von Lothar. (53.54717, 09.97823); [170°]

Blaupause

07 May 2019 17 18 693
Alter Hafenkran am Kaiserkai. Ursprünglich war der Kran nicht als Kunstobjekt gedacht, sondern als Arbeitswerkzeug. Heute steht er für eine ganze Epoche: er repräsentiert einen Hafen, den es so nicht mehr gibt. Kräne und Brücken erinnern hier an den alten Sandtorhafen, der 1860 als erstes künstliches Hafenbecken Hamburgs angelegt worden war. Seit den 80er-Jahren wurde er nicht mehr genutzt, und ab 2008 stehen hier die ersten Häuser der HafenCity. Pantaenius Haus von David Chipperfield Architects Berlin (53.54251, 09.99242) ; [220°]

Pforte vor Orte

10 May 2019 11 27 427
Hamburg – Türe der Hafenpolizeiwache No 2 Bekannt aus der deutschen ZDF Krimiserie "Notruf Hafenkante" . ➽ ZDF Mediathek. ➽ PIP: Strassenansicht. An diesem Wochenende fand der Hafengeburtstag statt. Eine Frontalansicht des Gebäudes war deshalb nicht möglich, da die Strasse mit einem Informationsstand vollgestellt war. ➽ Für Manfred Kaddik (53.54315, 09.98319) ; [225°]

06 May 2019 40 60 822
– H F F – Happy Fence Friday ! Hamburg – Überseebrücke. ➽ Überseebrücke (53.54351, 09.97771); [170°]

ungestört #2 (Metropolis modern style)

07 May 2019 25 23 755
Hamburg – Überseequartier Wer "HafenCity" sagt, muss auch "Überseequartier" sagen. Die jungfräuliche U-Bahn-Station "Überseequartier" ist die drittletzte Station der Linie U4 und liegt zudem in einem Gebiet, das erst bebaut wird. Man hat also (noch) grosse Chancen, ungestört Bilder zu machen. :-) Es ist auch nur eine Frage der Zeit, bis sie ihre Jungfräulichkeit verliert und mit Werbung zugepflastert wird. ➽ U-Bahn Linie 4 ➽ PIP 1: Metroplan. ➽ PIP 2: Stationsbezeichnung. (53.54044, 09.99883); [260°]

ungestört #1

07 May 2019 34 57 1005
Hamburg – HafenCity Universität Die jungfräuliche U-Bahn-Station "HafenCity" ist die vorletze Station der Linie U4 und liegt zudem in einem Gebiet, das erst bebaut wird. Man hat also (noch) grosse Chancen, ungestört Bilder zu machen. :-) Es ist auch nur eine Frage der Zeit, bis sie ihre Jungfräulichkeit verliert und mit Werbung zugepflastert wird. ➽ PIP 1: Metroplan. ➽ PIP 2: Stationsbezeichnung. (53.54047, 10.00661); [280°]

A Night at the Opera

06 May 2019 30 34 945
Hamburg – Hafen und Elbphilharmonie, von der Überseebrücke. Die Vorbereitungen zum 830. Hafengeburtstag sind im Gange. (53.54312, 09.97782); [130°]

A room with a view – HFF

05 May 2019 20 36 732
Hamburg – Elphi Plaza. Wenn man die Rolltreppe hochgefahren ist, erreicht man die Plaza auf 37 m Höhe, die nach Norden, Süden und Westen eine spektakuläre Aussicht über Stadt und Hafen bietet. Die Plaza ist die Nahtstelle zwischen dem traditionsreichen Hafenspeicher und dem gläsernen Neubau der Elbphilharmonie und ist eigentlich das ursprüngliche Dach des darunterliegenden Kaispeichers . Da aber aus Gründen des Hochwasserschutzes der Speicher (der zwar noch nicht so alt ist, aber bereits unter Denkmalschutz steht) um ein Geschoss aufgeschüttet werden musste, wurde auf dem Dach ein zusätzliches Geschoss aufgebaut, um die ursprünglichen Proportionen zu wahren. Erst darauf wurde dann die neue Elbphilharmonie errichtet. Um die Last des Konzerthauses zu tragen, wurde der Kaispeicher 2007 komplett ausgehöhlt und zur Verstärkung der Fundamente 650 Pfähle aus Stahlbeton in den Boden getrieben. Für die Plaza wurde mit einem Computerprogramm aus ca. 8 bis 10 verschiedenfarbigen Klinkerplatten ein zufälliges Muster errechnet, das dem Boden den Anschein vermitteln soll, dass er schon ein gewisses Alter hat, obwohl der Boden und das darunterliegende Geschoss neu erstellt wurde. ➽ PIP 1: Café | Bar Störtebeker ➽ PIP 2: Längsschnitt ➽ PIP 3: Querschnitt (53.54114, 09.98426); [260°]

Privatvorstellung

07 Jun 2019 10 6 588
Hamburg – Elphi Plaza. Wenn man die Rolltreppe ➽ (siehe PIP) hochgefahren ist, erreicht man die Plaza auf 37 m Höhe, die nach Norden, Süden und Westen eine spektakuläre Aussicht über Stadt und Hafen bietet. Die Plaza ist die Nahtstelle zwischen dem traditionsreichen Hafenspeicher und dem gläsernen Neubau der Elbphilharmonie und ist eigentlich das ursprüngliche Dach des darunterliegenden Kaispeichers . Da aber aus Gründen des Hochwasserschutzes der Speicher (der zwar noch nicht so alt ist, aber bereits unter Denkmalschutz steht) um ein Geschoss aufgeschüttet werden musste, wurde auf dem Dach ein zusätzliches Geschoss aufgebaut, um die ursprünglichen Proportionen zu wahren. Erst darauf wurde dann die neue Elbphilharmonie errichtet. Um die Last des Konzerthauses zu tragen, wurde der Kaispeicher 2007 komplett ausgehöhlt und zur Verstärkung der Fundamente 650 Pfähle aus Stahlbeton in den Boden getrieben. Für die Plaza wurde mit einem Computerprogramm aus ca. 8 bis 10 verschiedenfarbigen Klinkerplatten ein zufälliges Muster errechnet, das dem Boden den Anschein vermitteln soll, dass er schon ein gewisses Alter hat, obwohl der Boden und das darunterliegende Geschoss neu erstellt wurde. Die angebrachten leicht erhöhten weissen Linien ermöglichen auch Sehbehinderten und Blinden die Orientierung auf der Plaza. ➽ PIP: Rolltreppe vom Erdgeschoss zur Plaza. Die Rolltreppe gilt mit ihren 80 m Länge als die längste gebogene Rolltreppe der Welt. Die "Tube", wie sie genannt wird, vollführt einen kunstvollen Bogen, dessen Neigung von anfangs 26,5 Grad auf 8 Grad zum Ende hin abnimmt. Mit dem Effekt, dass Besucher, die auf ihr nach oben in Richtung Plaza und zurück gleiten, niemals von einem Ende zum anderen sehen können. Sie fährt mit einer Geschwindigkeit von 0,50 m/sec, was einer üblichen Geschwindkeit entspricht, obwohl man es als viel langsamer empfindet. Man kann sie aber auch schneller laufen lassen, etwa nach Konzerten, wenn alle nach Hause wollen: bis zu 0,65 m/sec. Tests haben ergeben, dass sich Fahrgäste in diesem Geschwindigkeitsbereich am wohlsten fühlen. Sollte das bei Dir anders sein, musst du dich mit der EU anlegen: Schneller rollende Treppen sind nur auf Flughäfen erlaubt. :-) (53.54114, 09.98426); [160°]

Ein Schiff wird kommen ...

05 May 2019 16 18 453
Hafen Hamburg Der Hamburger Hafen ist der grösste Seehafen in Deutschland und nach dem Hafen Rotterdam und dem Hafen von Antwerpen der drittgrösste in Europa (Stand 2017). Schifffahrtsrouten verbinden den Hamburger Hafen mit mehr als 900 Häfen in über 170 Ländern. 2018 wurden hier Gesamtgüter von 135,1 Mio. Tonnen umgeschlagen. Davon betrug der Containerumschlag 89,4 Mio. Tonnen. Das sind 8,73 Mio. TEU Container (TEU = Twenty-foot Equivalent Unit = 6,058 x 2,438 x 2,591m). ➽ Statistiken Schweiz: Im Jahr 2016 betrieben sechs Reedereien insgesamt 49 Schiffe mit 1'031'713 BRZ (Bruttoraumzahl) unter Schweizer Flagge. Die schweizerische Handelsflotte hat eine Tragfähigkeit von insgesamt 1,7 Mio. Tonnen, dies entspricht ca. 1 Promille der Welttonnage. ➽ Hafen Hamburg – offizielle Website ➽ PIP: Ein Schiff der Maersk Line wird im Hafen von Hamburg beladen. (53.54114, 09.98426); [250°]

77 items in total