polytropos

polytropos club

Posted: 28 Apr 2020


Taken: 10 Apr 2020

12 favorites     25 comments    505 visits

1/1250 f/4.0 8.8 mm ISO 125

Canon PowerShot G7 X Mark II


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Fridays for Future Fridays for Future


Everything Nature Everything Nature


into the woods into the woods


See more...

Keywords

Switzerland
Bern
Hochmoor
highmoor
trees
forest
Wald
Baum
Bäume
raised bog


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

505 visits


Da geht etwas schief.

Da geht etwas schief.
Löörmoos – kantonales Naturschutzgebiet.

Das Löörmoos ist ein Hochmoor-Flachmoorgebiet mit zwei Wassergraben und zwei Tümpeln. Es ist ein Bestandteil des Inventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung. Mit etwas Glück findet man hier den stark gefährdeten Teichmolch und die Erdkröte, Wasserfrosch und Fadenmolch sowie grosse Populationen des grossen Grasfrosches und Bergmolchs.
Die grosse Trockenheit, die wir diesen Frühling haben, könnte allerdings zu einem weiteren Rückgang von verschiedenen Populationen führen. Man kann hier gelegentlich sogar Feldgrillen beim Zirpen zuhören, was eigentlich unüblich ist, da sich diese doch eher trockene Habitate suchen.

(46.9827, 07.4131); [270°] – swisstopo
Translate into English

Ruesterstaude, Peter_Private_Box, Jean-luc Drouin, Erhard Bernstein and 8 other people have particularly liked this photo


25 comments - The latest ones
 Leon_Vienna
Leon_Vienna club
"Da steht" etwas schief" - der Fotograf womöglich? ;-)

Ansonsten gibt's da das Buch von Maja Linde, "Die Geschichte des Wassers" ... (sinngemäß zitiert: dieser ewig blaue Himmel ... dieser immer währende Sommer ... und dann kamen die Feuer ...)
Wir stehen soo knapp vor dem Abgrund - und alle wollen sie einen Schritt voran machen. :-(
4 years ago.
polytropos club has replied to Leon_Vienna club
Leon, ich stand noch selten so aufrecht. ;-)
Heisst die nicht LUnde? ;-) Ich kenne von ihr "Die Geschichte der Bienen". Ist glaubs auch verfilmt worden. Auch sehr eindrücklich! Wobei wirklich mit Bienen hat es nicht soo viel zu tun, eher mit Familiengeschichten. Aber die sind dann auch ziemlich traurig; wie unser Umgang mit der Natur :)
Danke für den Besuch!
4 years ago.
Leon_Vienna club has replied to polytropos club
Sicher heisst sie Lunde, hast recht - und das Bienenbuch habe ich als erstes gelesen ... auf manches drinnen hätte ich verzichten können (wie auch im Wasser-Buch), aber die glaubhaft dargestellte Fiktion einer Gesellschaft in Nach-Bestäuberinsekten-Zeit, mit fast verlassenen Städten und aufgegebenen Stadtvierteln oder Arbeitspflicht ab dem 8. Lebensjahr ist schon eindrücklich. Und am Schluß blieb mir der Mund offen, wie sie es geschafft hat, alle drei Stränge ganz ungekünstelt und nachvollziehbar miteinander zu verflechten.
Aber die Geschichte des Wassers ist schon auch lesenswert.
Mach's gut.
4 years ago.
polytropos club has replied to Leon_Vienna club
Leon, danke für die exklusive Buchrezension und Empfehlung! Dann werde ich demnächst, wenn die Buchhandlungen wieder offen sind, mich mal genauer nach dem Wasser erkundigen. :)
Mach's gut.
4 years ago.
 ©UdoSm
©UdoSm club
...und Schuld ist entweder der Wind oder eine neue Art von Magnetismus... (◕‿-)
4 years ago.
polytropos club has replied to ©UdoSm club
Udo, schuld an was? Am Austrocknen der Hochmoore oder an der Corona-Krise? ;-)
4 years ago.
polytropos club has added
... und schuld war doch sonst immer nur der Bossanova ;-)
4 years ago.
 Berny
Berny club
Da steht etwas schief ;-) Alle linkslastig, die Bäume!
4 years ago.
polytropos club has replied to Berny club
Berny, wahrscheinlich eine Bergmolch-Stampede unter Terrain, die alles nach rechts zieht. ;-))
4 years ago.
Berny club has replied to polytropos club
Ahhhhhhhhhhhhhhhhh, jaaa!
4 years ago.
polytropos club has replied to Berny club
Berny, danke für die emotionale Antwort! ;-)
4 years ago.
 Annemarie
Annemarie club
schoen:)
4 years ago.
polytropos club has replied to Annemarie club
Annemarie, grazie mille! :)
4 years ago.
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
wer braucht schon Moore, wenn er Wüsten haben kann.....
4 years ago.
polytropos club has replied to Boarischa Krautmo club
Markus, also, ich habe lieber eine Schöne, als eine Wüste. ;-)
4 years ago.
Boarischa Krautmo club has replied to polytropos club
das gleitet jetzt ab ;-)))))
4 years ago.
polytropos club has replied to Boarischa Krautmo club
Markus, in voraussichtiger Art habe ich das schon im Bildtitel geschrieben. ;-))
4 years ago.
Boarischa Krautmo club has replied to polytropos club
du bist ein vorausschauender Mensch ;-)
4 years ago.
polytropos club has replied to Boarischa Krautmo club
Markus, ein bewährtes Lebenskonzept ;-)
4 years ago.
 Gudrun
Gudrun club
Da herrscht bald Waldbrandgefahr, wenn das so weitergeht...Bei uns hat's gestern die ersten wenigen Tropfen im April gegeben, davor 0mm Niederschlag!
4 years ago.
polytropos club has replied to Gudrun club
Gudrun, ja, bei uns ist im gesamten Kanton Bern sowie in anderen gefährdeten Kantonen das Feuermachen momentan komplett verboten. Aber inzwischen (Stand 30.04.) hat es flächendeckend ziemlich geregnet, so dass das Problem wohl etwas entschärft ist.
4 years ago.
 Annaig56
Annaig56 club
hello la suisse,, etes vous toujours confiné chez vous ,,, merci des visites sur mes photos,, bonne fin de semaine,
4 years ago.
polytropos club has replied to Annaig56 club
annaig, non, je ne suis pas enfermé. Nous pouvons aller dans la nature. :-)
Reste en bonne santé!
4 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club
Ähnlich zerzaust sehen hier manche Buchenwälder aus. Die Trockenheit in den letzten Jahren hat den Wäldern sehr zugesetzt.
Schöne Grüße von der Ruhr!
4 years ago.
polytropos club has replied to Ruesterstaude club
Volker, ja, bereits letztes Jahr war bei uns auch sehr trocken. Und es scheint in diesem Stil weiterzugehen. Im April hatten wir ein landesweites Feuerverbot in den Wäldern! Das gab es glaubs noch nie so früh im Jahr!
4 years ago.

Sign-in to write a comment.