Pics-UM's photos

Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (PiP)

31 May 2022 38 22 266
Sicus ferrugineus (Gemeine Breitstirnblasenkopffliege) ist überall da anzutreffen wo es Hummeln gibt, da sich ihre Larven parasitär in Hummeln entwickeln. Dazu stürzt sich die Dickkopffliege im Flug auf eine Hummel und legt mit ihrem Legestachel ein Ei in den Hinterleib der Hummel. Die Fliegen ernähren sich von Nektar.

Frontal (PiP)

06 Sep 2022 52 25 293
Blickkontakt mit der Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta). Mit 80 mmm Flügelspannweite gehört sie zu den kleineren Vertretern unter den Edellibellen. Ihr deutscher Name ist von der späten Hauptflugzeit (August bis Oktober) abgeleitet.

Herbst-Mosaikjungfer (PiP)

06 Sep 2022 56 35 323
Ich hatte ein längeres Fotoshooting mit einer Aeshna mixta (Herbst-Mosaikjungfer) Hier die ersten Bilder. Die Edellibelle erreicht eine Körperlänge von von ca. 70 mm. Das Männchen hat einen blau gefleckten (Weibchen grün gefleckten) Hinterleib. Die Flugzeit beginnt Juli/August bis in den Oktober hinein.

In Straßburg (PiP)

04 Jul 2022 50 26 314
Am Place Benjamin Zix in Straßburg, mit Blick auf das Restaurant Maison Des Tanneurs. Euch allen eine schöne neue Woche

Kleiner Feuerfalter (PiP)

22 Aug 2022 45 21 332
Kein bisschen Blau und dennoch gehört der Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas) zur Familie der Bläulinge. Der Schmetterling erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 27 mm und fliegt ab April bis Oktober durch unseren Garten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bläulingsarten sehen beide Geschlechter gleich aus.

Heliconius cydno (PiP)

10 Jul 2022 48 20 317
Der Blaue Passionsfalter (Heliconius cydno). Sein Lebensraum reicht von Mexiko über Kolumbien bis nach Ecuador. Er erreicht eine Flügelspannweite von 80 mm und kann mehrere Monate alt werden.

Erythromma viridulum (PiP)

06 Aug 2022 36 15 265
Ein Kleines Granatauge (Erythromma viridulum) mit ihren leuchtend roten Augen. Sie gehört zur Familie der Schlanklibellen und erreicht 30 mm Körperlänge.

Chorthippus dorsatus (PiP)

08 Aug 2022 44 14 304
Ein Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus). Das Männchen ist am rötlich gefärbten Hinterleib erkennbar.

Dryadula phaetusa (PiP)

10 Jul 2022 34 16 258
Eine Caroni-Fackel (Dryadula phaetusa) erreicht eine Flügelspannweite von fast 90 mm. Antreffen könnt ihr sie in Mexiko, Zentralamerika und Brasilien, oder im Schmetterlingshaus Sayn.

Heliconius charithonia (PiP)

10 Jul 2022 41 16 283
Ein Zebrafalter (Heliconius charithonia) im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn. Zebrafatler erreichen 70 bis 100 mm Flügelspannweite und sind in Süd- und Nordamerika heimisch.

Schlecht gelaunt (PiP)

16 May 2022 38 15 251
Sie scheint etwas schlecht gelaunt ins Objektiv zu blicken, die Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) Aber wer hat schon immer gute Laune;-) Im Frühling ist sie eine der ersten Libellen am Gartenteich. Von April bis August kann man sie dort beobachten.

Klein Venedig (PiP)

03 Jul 2022 45 18 270
Klein Venedig in Colmar. Auf der Lauch kann man, vom Boot aus, die Stadt aus einer anderen Perspektive genießen.

Besetzt

08 Aug 2022 37 17 256
Das könnte eine Vertreterin der Fleischfliegen sein, die es sich auf einer Blüte bequem gemacht hat. Davon gibt es über 50 Arten in Deutschland. Keine Ahnung welche davon auf der Blüte sitzt.

Verklemmt (PiP)

08 Aug 2022 47 20 250
Hilfe der Deckel klemmt. Große Pechlibelle (Ischnura elegans) auf der Samenkapsel einer Mohnblume.

Aglais io (PiP)

14 Jul 2022 49 22 314
Tagpfauenauge (Aglais io)

Am Fenster

04 Jul 2022 45 22 262
Ein Schnappschuss bei einem Stadtbummel durch Straßburg. Da hatte ich gleich den passenden Musiktitel im Kopf. City - Am Fenster

Nestreiniger (PiP)

26 Jul 2022 45 19 274
Man nennt sie Große Waldschwebfliege, Riesen-Hummelschwebfliege oder Gürtelschwebfliege - die Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria). Mit bis zu 22 mm ist sie für eine Schwebfliege ziemlich groß und sie ist eine Meisterin der Täuschung. Imitiert sie doch fast perfekt das Aussehen einer Hornisse und das aus gutem Grund. Sie legt ihre Eier in Hornissennester ( auch in Wespen- und Hummelnester). Dort ernähren sich die Larven von toten und sterbenden Nestbewohnern. Als Nestreiniger sorgen sie dort für Hygiene. Die Eltern begnügen sich mit Pollen und Nektar. Die Hornissenschwebfliege ist in Mittel- und Süd-Europa, Asien und Nordafrika zu Hause. In Mitteleuropa gilt sie als größte und schnellste Schwebfliege. www.plantopedia.de/hornissenschwebfliege-steckbrief

Sphex funarius (PiP)

14 Jul 2022 50 27 292
Die Heuschreckensandwespe (Sphex funarius) liebt es warm und trocken. So findet man sie im südlichen und östlichen Europa. Sie breitet sich aber mittlerweile auch in nördliche Richtung aus. In Niedersachsen wurde sie 2019 das erste mal nachgewiesen. Jetzt ist sie auch in unseren Garten angekommen. Sphex funarius erreicht eine stattliche Größe von 25 mm (Weibchen) und beeindruckt mit einem tiefen brummen, wenn sie einem um die Ohren fliegt. Die Aufnahme zeigt ein Weibchen, erkennbar an den teilweise rot gefärbten Beinen. Thymiannektar ist ihre Lieblingsspeise. Für den Nachwuchs legt sie im sandigen Boden 15 cm tiefe Nester an. Gefüttert werden die Larven mit Heuschrecken. Für die (meine) Makrofotografie ist Sphex allerdings eine echte Herausforderung, sie sitzt einfach nie still und flitzt ständig über die Thymianblüten.

799 photos in total