Rotkehlchen

Tiere


Sonnenplatz

02 Oct 2023 30 19 141
Keine Lust auf kaltes Wasser, Pelikan beim Sonnenbad.

Beobachter (PiP)

02 Oct 2023 32 14 114
Schau mal, da hinten kommen schon wieder ungefiederte Zweibeiner. Rosapelikane im Weltvogelpark Walsrode beobachten Besucher im Vogelpark. Sie gehören zu den größeren Arten der Pelikane und erreichen (Männchen) Flügelspannweiten bis zu 360 cm, Körperlängen von 175 cm sowie ein Gewicht von 15 kg.

Waaaaas ... (PiP)

10 Oct 2023 41 27 144
... ihr wollt doch wohl nicht alleine essen. Neben Möwen sind die Dohlen die größten Nahrungskonkurrenten des Menschen auf Wangerooge. Zumindest, wenn man glaubt, Kaffee und Kuchen im Freien genießen zu können. Ein kleiner Augenblick der Unachtsamkeit und die teuer erworbenen Kalorien kurbeln die Insulinproduktion dieser kleinen Plagegeister an. Wenn sie scheinbar völlig uninteressiert in der Nähe sitzen (sh. PiP), ist die Gefahr für das Gebäck am größten.

Kronenkranich - HFF

02 Oct 2023 36 22 158
Trotz Zaun und Krone kein Zaunkönig, Kronenkranich im Weltvogelpark Walsrode. HFF und allen ein schönes Wochenende

Deckung ... (PiP)

02 Oct 2023 42 23 237
... Adler im Anflug. Kopf einziehen, sonst gibts was auf die Mütze;) Flugshow im Vogelpark Walsrode.

Cyanistes caeruleus (PiP)

29 Aug 2023 29 18 170
Ein bisschen zersaust und aufgeplustert sitzt diese Blaumeise (Cyanistes caeruleus) an der Futterstelle.

Lepidoptera (PiP)

10 Jul 2022 46 22 263
Ein Schmetterling (Lepidoptera) auf einer Hibiskusblüte im Garten der Schmetterlinge in Sayn. Welcher Falter da sitzt, habe ich leider nicht herausfinden können. Kein Wunder, weltweit gibt es ca. 160000 Arten.

Besetzt - HBM (PiP)

24 Oct 2021 39 26 213
Gar nicht so einfach eine freie Bank zu finden im Affenwald Malchow und von seinen Feigen wollte er auch nichts abgeben. Allen hier eine schöne Woche

Heliconius hecale

10 Jul 2022 52 33 329
Der Goldene Hekale (Heliconius hecale) gehört zur Familie der Edelfalter und ist von Mexiko bis Peru in Regenwäldern und auf Wiesen anzutreffen. Der Falter kann bis zu 9 Monate alt werden und erreicht eine Flügelspannweite von 85 bis 100 mm.

Sympetrum striolatum (PiP)

10 Sep 2022 47 25 285
Eine Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) im Vorbeiflug. Sie gehört zur Familie der Segellibellen und erreicht eine Körperlänge von 35 bis 44 mm. Die Flügelspannweite variiert zwischen 50 bis 62 mm. Ab Mitte Juni kann man sie an stehenden Gewässern beobachten.

Frontal (PiP)

06 Sep 2022 52 25 293
Blickkontakt mit der Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta). Mit 80 mmm Flügelspannweite gehört sie zu den kleineren Vertretern unter den Edellibellen. Ihr deutscher Name ist von der späten Hauptflugzeit (August bis Oktober) abgeleitet.

Herbst-Mosaikjungfer (PiP)

06 Sep 2022 56 35 323
Ich hatte ein längeres Fotoshooting mit einer Aeshna mixta (Herbst-Mosaikjungfer) Hier die ersten Bilder. Die Edellibelle erreicht eine Körperlänge von von ca. 70 mm. Das Männchen hat einen blau gefleckten (Weibchen grün gefleckten) Hinterleib. Die Flugzeit beginnt Juli/August bis in den Oktober hinein.

Heliconius cydno (PiP)

10 Jul 2022 48 20 317
Der Blaue Passionsfalter (Heliconius cydno). Sein Lebensraum reicht von Mexiko über Kolumbien bis nach Ecuador. Er erreicht eine Flügelspannweite von 80 mm und kann mehrere Monate alt werden.

Dryadula phaetusa (PiP)

10 Jul 2022 34 16 258
Eine Caroni-Fackel (Dryadula phaetusa) erreicht eine Flügelspannweite von fast 90 mm. Antreffen könnt ihr sie in Mexiko, Zentralamerika und Brasilien, oder im Schmetterlingshaus Sayn.

Heliconius charithonia (PiP)

10 Jul 2022 41 16 283
Ein Zebrafalter (Heliconius charithonia) im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn. Zebrafatler erreichen 70 bis 100 mm Flügelspannweite und sind in Süd- und Nordamerika heimisch.

Großer Wollschweber im Flug (PiP)

24 Mar 2022 44 25 276
Ein paar Flugaufnahmen des Großen Wollschwebers (Bombylius major). Im Hauptbild im Anflug auf eine Traubenhyazinthe um etwas Nektar zu schlürfen.

Passer domesticus (PiP)

19 Oct 2021 48 25 365
Ein Haussperling (Passer domesticus), auch Spatz genannt, lässt sich die leckeren Sonnenblumenkerne natürlich auch nicht entgehen. Der gesellige Vogel ist weit verbreitet, aber auch seine Bestände nehmen erheblich ab. So steht er mittlerweile auf der Vorwarnliste der Roten Liste bedrohter Tierarten. In Hamburg steht er seit 2018 auf der Stufe der gefährdeten Vogelarten. www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/spatz

Carduelis carduelis (PiP)

19 Oct 2021 65 42 409
Die Sonnenblumen im Garten sind nicht mehr wirklich schön anzusehen, dafür werden die Gäste bunter. Der Stieglitz (Carduelis carduelis) ernährt sich fast ausschließlich von Samen, unter anderem auch von Sonnenblumen. Nur während der Brutzeit stehen auch Insekten auf dem Speiseplan.

71 items in total