"Spielplatz" in der HafenCity, Hamburg

Hamburg HafenCity


Folder: Hamburg, Hambourg, (H)Amburgo, ...
Ein gigantisches, kaltes Neubauprojekt in Hamburg für altgediente CDUler im Ruhestand

de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-HafenCity (auch in einigen anderen Sprachen verfügbar)

Location:
View on map

16 Jun 2009

11 favorites

15 comments

743 visits

"Spielplatz" in der HafenCity, Hamburg

Whow. Einladend schön... Aber da werden wegen der "günstigen Mieten" ja eh keine Familien wohnen können, passt also schon, wenn die Spielflächen dann nicht wirklich einladend aussehen... Inzwischen hat die Kita übrigens einen Spielplatz auf dem Dach, den man sogar via Google Maps in der Satellitenansicht sehen kann. Da kriegen sie wenigstens Sonnenlicht - sind aber genauso von Beton eingeschlossen. Ich weiß nicht so recht....... was ich davon halten soll. ;-)

16 Jun 2009

6 favorites

1 comment

737 visits

Hamburg ist schön!

Überseequartier, Hafencity

Location:
View on map

20 Apr 2007

1 favorite

834 visits

View from the Wilhelminenbridge

Hafencity, Hamburg hamburgsbruecken.wordpress.com/2014/01/09/wilhelminenbrucke

Location:
View on map

20 Apr 2007

463 visits

Typical skyline of Hamburg Hafencity

See where this picture was taken. [?]

Location:
View on map

24 Apr 2001

546 visits

Ferry "Hafencity"

Hamburg Harbour / Port. Hafenrundfahrt. Port - Visitingtour "Hafencity"

Location:
View on map

03 May 2003

519 visits

05030045

Barkasse, Hamburg, Harbour

Location:
View on map

20 Apr 2007

2 favorites

1 comment

968 visits

A hole

Für Gruppe guesswherehamburg. Für Gruppe "Theme of the week": Theme View through a hole . Mal was einfaches für zwischendurch für Leute, die ebenfalls nicht schlafen können oder aber auch am heutigen Sontagmorgen früh genug aufstehen mussten, damit sie dann wenigstens mit einem Erfolgserlebnis in den Tag starten können. :) Mehr wie ein, maximal zwei Rateversuche sollte es eigentlich nicht benötigen, dafür sieht man zuviel... Ich kann jetzt aber erstmal ins Bett gehen, bis Sonntagmittag ergo keine Auflösung oder -bestätigung durch mich. Domino: Kreisrund.

16 Jun 2009

4 comments

699 visits

450 Millionen Euro- Grab (450,000,000 EUR moneypit)

Planned costs (in 2003): "just" about 150,000,000 EUR... en.wikipedia.org/wiki/Elbe_Philharmonic_Hall de.wikipedia.org/wiki/Elbphilharmonie_Hamburg
U4-Station "Hafencity Universität", Hamburg (Germany)

Location:
View on map

21 Feb 2013

1 favorite

6 comments

869 visits

U4-Station "Hafencity Universität", Hamburg (Germany)

de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_HafenCity_Universität de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-HafenCity (Beide auch in einigen anderen Sprachen verfügbar) Diese Bahnstation macht mich jedes Mal nervös. Eigentlich sollen diese Lichter, die ihre Farben beliebig wechseln können in Verbindung mit der "Unterwasser - Welt" - Geräuschkulisse beruhigend wirken. Bei mir ist das Gegenteil der Fall - besonders diese dauerhafte Geräuschkulisse, die aus Lautsprechern eingespielt wird, macht mich schier wahnsinnig. Ständiges piepen, pfeifen und sonstige Geräusche... Und wohlgemerkt, hierbei handelt es sich nicht um die Geräuschkulisse der zahlreichen oberirdischen Baustellen - das ist die Geräuschkulisse, die dauerhaft über Lautsprecherboxen in diese Station eingespielt wird. Und dabei ist der Bahnhof ansonsten komplett still - denn außer dem Bahnhof ist in der Ecke der Hafencity schlichtweg noch nichts. Ein paar Baustellen, ansonsten nur Brachland. Die Haltestelle "Hafencity Universität" ist Teil der Hamburger U- Bahnlinie 4, welche für diesen neu gebauten "Stadtteil" errichtet wurde. Diese U-Bahn verläuft auf weiten Teilen ihrer Strecke identisch mit der Linie U2, lediglich die Stationen "Überseequartier" und "Hafencity Universität" sind Stationen, welche nur von der U4 angefahren werden. Während in "Überseequartier" zumindest innerhalb der Woche noch einige Leute aus- und einsteigen, ist die Station Hafencity Universität wirklich nur als ausgestorben zu bezeichnen. Je Zugfahrt (10-Minuten-Takt) steigen mit Glück mal ein, zwei Personen ein oder aus. Am Wochenende sind das deutlich mehr, weil dann zahlreiche Touristen diese Station anfahren. Wobei klar die Station selbst das absolute Highlight in der Gegend ist... wie gesagt, sonst ist da nichts... Als die Station am 29. November 2012 eröffnet wurde, war sie wohl noch mit am vollsten, ebenso wie in den zwei Wochen danach. Im Anschluss daran wurde die Station nicht mehr angefahren, weil - ähm - niemand mehr da hin wollte. Am 10. August 2013 wurde der Betrieb dieser Haltestelle wieder aufgenommen, aber wirklich mehr los ist da, wie gesagt, nun immer noch nicht, jedenfalls nicht an Wochentagen. Weitere Infos, mit zahlreichen Fotos vom Bau dieser Haltestelle, erhaltet ihr auf www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-hc.htm (ist leider eine framebasierende Seite, auf der Hauptdomain findet ihr aber zu allen Hamburger U-Bahnstationen Informationen). Gruppe Theme of the week : Tunnel .
28 items in total