Ernst Doro

Ernst Doro club

Posted: 21 Feb 2022


Taken: 21 Feb 2022

11 favorites     10 comments    94 visits

See also...


Keywords

Stempel
Visa
DDR-Pass


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

94 visits


Stempelwut

Stempelwut
Mein DDR-Pass mit Stempen von Grenzübertritten kurz nach Maueröffnung.
Da ich im Sept. 88 schon mal meine Tante in der BRD besuchen durfte, hatte ich zur Maueröffnung schon einen DDR-Pass, aber ohne gültiges Visum. Ich war so naiv, dass ich mich am Morgen des 10.Nov. 1989 bei der Polizei anstellte um ein gültiges Visum zu bekommen. Da ich in Kleinmachnow an der Grenze zu (West-)Berlin wohne, war ich nach der Maueröffnung sehr oft in Berlin. Und bei jedem Grenzübertritt musste man damals noch Ausweis oder Pass vorzeigen und bekam einen Stempel. In dem alten Pass sind 6 Seiten mit solchen Stempeln! Es war eine aufregende Zeit!
Das MacroMonday-Thema Stempel hat mich dazu angeregt diese Seiten mal hochzuladen.
1 PiP mit noch mehr Stempeln
Translate into English

Nouchetdu38, Mecklenburg-Foto, Karl Hartwig Schütz, Stefani Wehner and 7 other people have particularly liked this photo


10 comments - The latest ones
 LutzP
LutzP club
klasse, LOL ... und ja, das war in der Tat eine aufregende Zeit, auch für uns, die irgendwie an der Seitenlinie standen und das alles passiv staunend und ungläubig am Fernseher verfolgt haben.
2 years ago. Edited 2 years ago.
Ernst Doro club has replied to LutzP club
Wir hatten es hautnah. Und noch 89 bis Anf. 90 wurden in Kleinmachnow 2 Grenzübergänge eröffnet, an denen fleißig gestempelt wurde.
2 years ago. Edited 2 years ago.
 Percy Schramm
Percy Schramm club
Das sind ja wirklich viele Stempel. Im März 1990 haben auch Stempel bekommen, beim Grenzübertritt in der Nähe von Ratzeburg ( Besuch in Gadebusch und Schwerin), sowie auf der Rückfahrt bei Gudow an der Autobahn. Es war schon eine aufregende Zeit.
2 years ago.
Ernst Doro club has replied to Percy Schramm club
Mein letzter Stempel ist vom 3.3.1990. Danach hat man uns nur noch durchgewunken.
Aber im November 89 planten die Behörden in einem Grünstreifen zwischen Kleinmachnow und Zehlendorf einen Grenzübergang mit 2-Stöckigem Abfertigungsgebäude und großem Parkplatz. Der Runde Tisch konnte das verhindern und etwas später haben wir das Gebiet im Ramen eines LSG gesichert.
2 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Zeitreisen ! Man kann sich kaum noch erinnern !
2 years ago.
 cammino
cammino club
Ein erstaunliches Dokument!
2 years ago.
 niraK68
niraK68 club
wichtiges Geschichtszeugnis
2 years ago.
 Karl Hartwig Schütz
Karl Hartwig Schütz club
Danke für das geschichtliche Dokument!
2 years ago.
 Eva Lewitus
Eva Lewitus club
Das waren Zeiten!!!
2 years ago.
 Nouchetdu38
Nouchetdu38 club
Hochinteressant...................
2 years ago.

Sign-in to write a comment.