Dominican Republic - Puerto Plata

HDR


Dominican Republic - Puerto Plata

Sonnenuntergang

Schloss Philippsruhe - Orangerie - Hanau

19 Aug 2017 29 17 603
Der letzte Hanauer Graf, Johann Reinhard III., ließ die barocke Anlage ab 1720 durch eine Orangerie am nordwestlichen Ende des Schlossparks ergänzen.

Seligenstadt - Marktplatz

19 Oct 2017 34 16 794
Das Rathaus am Marktplatz wurde 1823 erneuert und fällt als einziger klassizistischer Bau mit großen Arkaden inmitten von Fachwerkhäusern architektonisch aus dem Rahmen. Der quadratische Turm stammt von der ehemaligen Pfarrkirche, die abgerissen wurde, als die städtische Pfarrei die Einhard-Basilika 1812 nach Aufhebung der Benediktinerabtei übernahm.

Seligenstadt - Einhard-Basilika

19 Oct 2017 36 18 688
Bedeutendster Bau Seligenstadts ist die Einhardbasilika St. Marcellinus und Petrus mit Reliquien der Heiligen Marcellinus und Petrus; seit 1925 trägt sie den vom Papst Pius XI. verliehenen Ehrentitel einer Basilica minor. Obwohl der Bau im Laufe der Jahrhunderte stark verändert wurde, handelt es sich dennoch um eine der eindrucksvollsten Basiliken mit karolingischer Bausubstanz nördlich der Alpen.

Frankfurt am Main- Kaiserdom St. Bartholomäus

03 Oct 2015 39 15 1227
360° Innnenpanorama: goo.gl/maps/i79HFb9uyXTUM88JA Blick vom Eisernen Steg Richtung Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main. Der Dom ist der größte Sakralbau der Stadt und eine ehemalige Stiftskirche. Er war nie eine Kathedrale im kirchenrechtlichen Sinne einer Bischofskirche. Als einstige Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser ist der Dom ein bedeutendes Bauwerk der Reichsgeschichte. Von 1562 bis 1792 fanden zehn Kaiserkrönungen im Frankfurter Dom statt. Der heutige Dom ist der vierte Kirchenbau an gleicher Stelle. Seit dem späten 19. Jahrhundert ergrabene Vorgängerbauten lassen sich bis in das 7. Jahrhundert zurückverfolgen. Die frühkarolingische Kapelle der Königspfalz Frankfurt war Ort der Synode von Frankfurt 794 und eng mit der Geschichte Frankfurts verbunden. In der 852 geweihten Salvatorkirche fand 855 die erste Königswahl in Frankfurt statt. 1239 wurde die Kirche dem Heiligen Bartholomäus geweiht und der Bau des heutigen gotischen Doms begonnen. Er entstand im Wesentlichen zwischen 1250 und 1514, als der fast vollendete Westturm aus Geldmangel mit einer Notkuppel geschlossen werden musste. Die in Mitteleuropa einzigartige Lösung sollte das Stadtbild über Jahrhunderte prägen. Erst nach dem Dombrand 1867 wurde der – architektonisch immer noch einzigartige – Turm nach den erhaltenen Plänen des Mittelalters bis 1878 vollendet. Das Schiff unten rechts (MS Wodan) ist auch bekannt aus der ZDF-Krimiserie „Ein Fall für Zwei“.

Schloss Steinheim

16 Apr 2018 45 20 731
Die Burg Steinheim, erstmalig erwähnt im Jahr 1222 , war rund 370 Jahre im Besitz des Kurfürstentums Mainz. 1808/13 erfolgten Umbauten im klassizistischen Stil und prägen das heutige Erscheinungsbild des Baues.

Burg Ronneburg

25 Aug 2017 38 21 896
In der Reihe der von den Staufischen Königen zu Beginn des 13. Jahrhunderts veranlassten Sicherungsburgen der „Kaiserlichen Wetterau“ nimmt die Ronneburg eine besondere Stellung ein. Im Jahre 1231 wird ein „Altar in castro Roneburg“ erwähnt. Demnach wurde die Burg vor 1231 erbaut. Sie wurde auf einem steilen Basaltsporn des südlichen Vogelsberges angelegt und diente dem Schutz der Handelsstraßen in der Mainebene und der Wetterau.

Großauheim - Jakobuskirche

28 Dec 2014 35 12 664
Gründung zu gotischer Zeit im 14. Jhd. mit spätgotischer Überarbeitung. Langhaus im 18. Jhd. neu erbaut. 360° Panorama: holgerhagen.bplaced.net/360Grad/sonstige/grossauheim-jakobuskirche