Roger (Grisly)'s favorite photos

Display photos of:

Location:
View on map

By Dimas Sequeira

8 favorites


Survivor of a tour of Africa in 2011/12, exhibitted in Lisbon book fair.

In this 1993 Renault 4 father and son made a tour of Africa (39,820km) from 2011 to 2012, crossing Morocco, Mauritania, Mali, Burkina Faso, Ghana, Togo, Benim, Nigeria, Cameroon, Gabon, Rep. of Congo, Democr. Rep. of Congo, Angola, Namibia, Botswana, South Africa, Mozambique, Tanzania, Kenya, Ethiopia, Sudan, Egypt, Lybia, Tunisia and Algeria. Much adventure, 57 breakdowns and 25 flat tyres!

By Léopold

8 favorites


Une plage invitante / An appealing beach

Long Lake, New-York (NY), États-Unis (USA).

By Léopold

14 favorites


Perspective vers un hébergement / Perspective towards a lodging.

Long Lake, New-York (NY), États-Unis (USA).

Location:
View on map

By Erhard Bernstein

32 favorites


Lotsenhaus Seemannshöft

"Das Lotsenhaus Seemannshöft (Lotsenstation Seemannshöft) ist ein 1914 errichteter Backsteinbau mit dominantem Signal- und Beobachtungsturm auf dem Seemannshöft an der Einfahrt des Hamburger Hafens. Dort sind die Hamburger Hafenlotsen, die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schiffsbefestiger und die nautische Zentrale des Hafens untergebracht. In der Vergangenheit hatte auch der Schiffsmeldedienst dort seinen Sitz. Das Seemannshöft ist die Spitze einer schmalen Landzunge im Nordwesten des Hamburger Stadtteils Waltershof zwischen dem Köhlfleet, einem schiffbaren Nebenarm der Elbe, und dem Elbe-Hauptstrom. An der äußersten Spitze der Landzunge steht das Leuchtfeuer Seemannshöft. Das Lotsenhaus entstand während der Erweiterung des Hamburger Hafens nach Westen. Es wurde vom Baudirektor und Leiter des Hochbauwesens Fritz Schumacher entworfen und nach seinen Plänen vom Amt für Strom- und Hafenbau gebaut. Das Bauwerk sollte als ein erstes Wahrzeichen der Stadt die Einfahrt in den Hafen eindrucksvoll bezeichnen. Gleichzeitig musste es die nötigen Räumlichkeiten bereitstellen, um einen Lotsendienst rund um die Uhr gewährleisten zu können. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde vollständig in Backsteinbauweise errichtet. Fritz Schumacher hielt einen dunkel gefugten Klinkerbau besonders geeignet, um dem Hamburger Hafen einen besonderen Charakter voller Kraft und norddeutschem Wesen zu geben. Er war der Meinung, dass das Lotsenhaus diesen Charakter sehr gut zum Ausdruck bringt. Schumacher identifizierte sich zeitlebens mit dem Bauwerk." Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Lotsenhaus_Seemannsh%C3%B6ft

By Léopold

4 favorites


Thomas Cole's bench / Un banc avec vue dans le dos !

Long Lake, New-York (NY), États-Unis (USA). Pause moto hier sur le chemin du retour.

By Günter Klaus

38 favorites


Die Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) machen sich gut am Waldboden :)) The wood forget-me-nots (Myosotis sylvatica) look good on the forest floor :)) Les myosotis des bois (Myosotis sylvatica) ont fière allure sur le sol forestier :))

Obwohl es nur kleine Blüten sind,erfreut man sich immer,wenn man sie erblickt,eine kleine Serie dieser Blümchen :)) Pip1-4: Nahaufnahmen der kleinen Blüten Although they are only small flowers, you are always happy when you see them, a small series of these flowers :)) Pip1-4: Close-ups of the small flowers Bien que ce ne soient que de petites fleurs, vous êtes toujours heureux quand vous les voyez, une petite série de ces fleurs :)) Pip1-4 : Gros plans sur les petites fleurs

Location:
View on map

By Leo W

32 favorites


Bassano del Grappa -- Ponto Veccio

By Gabi Lombardo

24 favorites


it feels good in the sun

gabilombardo.weebly.com www.flickr.com/photos/gabi16 seen in CERVIA, Romagna/Italy

By Mikus

28 favorites


Schwärmerei ;-)))

Schaufensterschwarm
63576 items in total