Regensburg - Dom

Regensburg - Dom -Stadt


Location:
View on map

08 May 2017

3 favorites

354 visits

Regensburg - Dom

Gesamtlänge innen 86,00 m Breite innen 34,80 m Höhe Mittelschiff 32,00 m Höhe der Türme ab Sockel 105 m Der Regensburger Dom (auch: Dom St. Peter[1]) ist die bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg und Kathedrale des Bistums Regensburg. Der Dom ist die einzige Kathedrale Bayerns, deren Eigentümer nicht das Bistum ist, sondern der Freistaat Bayern.[2] Die Kirche ist ein Hauptwerk der gotischen Architektur in Süddeutschland. de.wikipedia.org/wiki/Regensburger_Dom

Location:
View on map

08 May 2017

17 favorites

6 comments

517 visits

Regensburg - Blick auf Donau und Dom

Ursprung Porta praetoria Erste Siedlungsspuren reichen bis um 5000 vor Christus zurück. Regensburg kann mit der Einrichtung eines römischen Lagers im Jahr 179 eine frühe Ersterwähnung durch den Kaiser Mark Aurel nachweisen.[7][8] Im Laufe der Jahrhunderte ist Regensburg mit einer Vielzahl von Namen bedacht worden. Das weist auf die reichhaltige Geschichte hin. Der Name Radaspona ist erstmals um 770 bei Arbeo von Freising in der Literatur zu finden, geht aber vermutlich auf ältere keltische Bezeichnungen zurück.[9][8] Daraus entstand die französische Benennung Regensburgs „Ratisbonne“ und die italienische „Ratisbona“. Der Namensursprung beruht auf zwei keltischen Wörtern: rate oder ratis „Wall“, „Stadtmauer“ und bona „Gründung“ oder „Stadt“.[10][8]

Location:
View on map

08 May 2017

6 favorites

566 visits

Regensburg - Domorgel

Die Regensburger Domorgel Wer die Regensburger Domorgel sucht, der sollte im Dom St. Peter den Blick an der Nordwand des Querhauses nach oben richten. Majestätisch hängt dort die Orgel über einem der bedeutenden Balda­chin-Altäre. Klassisch & modern In der Regensburger Domorgel spiegeln sich Tradition und Inno­vation wieder: Sie ist ein Instrument des 21. Jahrhunderts und damit eine moderne Kathedralorgel; beruht auf den Grundlagen des klas­sischen Orgelbaus; greift klangliche Eigenschaf­ten der romantischen Orgel auf; grenzt bewährte technische Errungenschaften des modernen Or­gelbaus nicht aus. Ganz bewusst wird die Domorgel als Zeugnis unserer Zeit präsentiert, ohne jedoch als Fremdkörper im gotischen Dom wahrge­nommen zu werden.Kleine Geschichte Kaum zu glauben – über 700 Jahre hat es gedauert, bis der Dom eine ihm angemessene Orgel erhalten hat: Gebaut wurde sie in jahrelanger Arbeit von der österreichischen Firma Rieger Orgelbau. Am 22. November 2009 war es endlich so weit: der damalige Bischof und jetzige Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre Gerhard Ludwig Kardinal Müller segnete die Re­gensburger Domorgel. Bis dahin waren es vor allem die Regensburger Domspatzen die mit ihrem Gesang die lange Geschichte der Musica Sac­ra am Regensburger Dom

Location:
View on map

08 May 2017

4 favorites

452 visits

Regensburg - Dom - Madonna im Strahlenkranz

Location:
View on map

08 May 2017

4 favorites

2 comments

294 visits

Regensburg - Krypta

Location:
View on map

08 May 2017

6 favorites

353 visits

Regensburg - schmale Gasse

Location:
View on map

08 May 2017

9 favorites

4 comments

425 visits

Regensburg - Rosen

Rosen in Regensburg -