christel.k's photos

03 Sep 2018

5 favorites

3 comments

23 visits

Altstadtgasse

in Rethymnon, Kreta; aus gegebenem Anlass (meine Schwester verweilt gerade dort) folgen jetzt die längst fälligen Urlaubsaufnahmen von 2018

03 Sep 2018

4 favorites

17 visits

Altstadthaus

in Rethymnon, Kreta; aus gegebenem Anlass (meine Schwester verweilt gerade dort) folgen jetzt die längst fälligen Urlaubsaufnahmen von 2018

Location:
View on map

23 Sep 2018

15 favorites

8 comments

67 visits

Dartmoor Nationalpark

das Pferdeparadies in Südengland; während der Busfahrt fand ein gezwungener Stopp statt, weil sich Ponys auf der Straße aufhielten, wie schön, endlich mal ohne Fensterscheibe zu fotografieren ;-); das Smartphone macht im Automatikmodus bessere Bilder als meine alte geliebte Canon-Kamera ... ;-(

23 Sep 2018

4 favorites

6 comments

16 visits

Dartmoor Nationalpark

das Pferdeparadies in Südengland; während der Busfahrt fand ein gezwungener Stopp statt, weil sich Ponys auf der Straße aufhielten, wie schön, endlich mal ohne Fensterscheibe zu fotografieren ;-)

02 Mar 2018

9 favorites

8 comments

52 visits

Caleta de Famara

Gruppe "Domino": Rote Flagge

28 Dec 2011

4 favorites

3 comments

31 visits

Seeteufel aus Teneriffa

hochgeladen für Bilderdomino

18 Mar 2019

10 favorites

13 comments

51 visits

Lüneburger Giebelhäuser

Aufnahme vom 18.03.2019; habe es im Original belassen und nichts 'gerichtet', aber der Turm ist wirklich schief! über das PiP gelangt Ihr zu einem Vorschlag für einen Citywalk für Lüneburg, bitte ANKLICKEN, damit der Text als Beschreibung lesbar ist, sozusagen ein kleines Ostergeschenk für zukünftige Lüneburg-Fans ;-) wünsche allen ein schönes Osterfest! Gruppe "Domino": Kirchturmuhr Ich hoffe, dass nun etwas anderes angelegt wird als Kirchen im Dunklen ... ;-)

06 Jul 2014

5 favorites

9 comments

31 visits

Citywalk Lüneburg

Infos über Lüneburg gibt es hier: www.lueneburg.info die Aufnahme ist aus 2014, wahrscheinlich von der Lüneburger Touristeninformatioen, heute so nicht mehr zu finden; habe damals für eine Freundin mit diesem Plan eine Tour ausgearbeitet; Citywalk Lüneburg (11.-13.07.2014) 1. Rathaus: Glockenspiel; Luna-Brunnen (Figur neu); Heinrich-Heine-Haus; 2. Waagestr.: Bleifenster Nr. 1; Geburtshaus J.-Abraham-Peter Schulz, „Der Mond ist aufgegangen“; „SCHWANGERES HAUS“ (Gips zu lange gebrannt>Feuchtigkeit-Ausdehnung); Rathausgarten; 3. Marienplatz: Bibliothek > Jugendbibliothek > Innenhof (Klosterhof?); Reitende-Diener-Str., „Garloppenhäuser“ (älteste Reihenhäuser 1558) > WAPPEN; 4. Auf dem Meere: Senkungsgebiet, LADEKRÄNE Haus Nr. 11, UTLUCHTEN, KRANBALKEN, LADELUKEN; Haus Nr. 18/19: KANALDECKEL aus Messing „A“ (Mons-Pons-Fons); 5. Johann-Sebastian-Bach-Platz: Michaeliskirche (stand ursprünglich auf dem Kalkberg); IN DER TECHT: Wohnhäuser der Chorsänger; EISENBÜGEL für Kette, Eindringliche wurden von oben ‚vermöbelt‘; 6. Kalkberg: auch ‚Fluchtburg‘, eigentlich aus Gips > Baumaterial > ist geschrumpft; 113 Stufen, früher Burganlage für „Heinrich der Löwe“; Steinplatte (Sträflinge wurden ausgebrannt), Kanonenrohr, Aussicht auf die Altstadt! „Am Benedikt“: Werk- und Armenhaus; 7. Auf der Altstadt: Rotlicht-Viertel; Obere Ohlinger-Str.: FACHWERK; 8. Grapengießer Str.: Herstellung von Kochgeschirr (Kessel etc.); ; 9. Schlägertwiete: FINDLING (Prallsteine), Nr. 5: KRAN, TAUSTEINBÖGEN; Museum 10. Heiligengeiststr.: Hospital für Salinenarbeiter, Schuhmacherei Wiese, Graubner, Brauhaus Zur Krone (Festdiele), Mälzer (Braugewölbe); GIEBEL, ROSETTEN; 11. Am Sande: Das Schwarze Haus (IHK), GIEBELHÄUSER, Bäckerei Hesse, Einhorn-Apotheke; SCHWANGERE WAND (Eingang li neben ‚Camus‘ ; Bäckerstr.: Buchhandlung Perl, Alte Rathsapotheke (Eingang/Tausteinbogen!) 12. Am Berge: Brömsehaus Nr. 35, Heidkrug, US-Laden;Papenstr.:Grundschule; 13. Abtspferdetränke: Rauschebrücke > Fischmarkt; 14. Bei der Abtsmühle: Korn für Kloster Lüne; 15. Am Fischmarkt: Alter Kran, Altes Kaufhaus, ‚Stint‘; 16. Lüner Str.: Alt-Lüneburger-Bierstube ‚Pons‘; Baumstr. 3: SCHNITZEREIEN; 17. Am Stintmarkt: Kneipenviertel, ‚Pissgasse‘ (einzige Straße ohne Namen); LÜNER HOF (Auf dem Kauf); 18. Rosenstr.: Pralinenhaus, rechts ab geht die Rote-Hahn-Str., Nr. 10 ‚Schafrichter‘, Nr. 17 Hospital-Roter-Hahn (sehr schöner, typischer Innenhof!); 19. An den Brodbänken: hier wurde früher Brot auf Bänken verkauft; 20. Am Markt: Steine stammen aus Bardowick, die meinten, sie müssen daher keine Gebühr an Markttagen zahlen, da Grund aus Bardowick ...; Frommestr. : TOR ZUR UNTERWELT (Senkungsgebiet) Mons-Pons-Fons (Berg-Brücke-Quelle) Hier kann die Tour auch als PDF-Dokument herunter geladen werden: www.ipernity.com/doc/christel.k/52386320

Location:
View on map

28 Feb 2024

12 favorites

9 comments

42 visits

Gehaltvoll

und sehr nussig, haben wir zu zweit vernascht nach einem langen Spaziergang durch die Stadt
8608 items in total