Buelipix

Buelipix club

Posted: 30 Nov 2016


Taken: 22 Oct 2016

0 favorites     0 comments    490 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Zürich
Wädenswil
Hebrst
Bülipix
Buelipix
Horgen
Kanton Zürich
Zürichsee
Schweiz
Halbinsel Au


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

490 visits


Nagelfluh-Höhle auf der Halbinsel Au (© Buelipix)

Nagelfluh-Höhle auf der Halbinsel Au (© Buelipix)
Die Halbinsel Au zwischen Horgen und Wädenswil am Zürichsee, erstmals 1316 als Owe erwähnt, war bis 1835 Zürcher Staatsdomäne.

Bis ins 19te Jahrhundert bedeckten Eichenwälder die Halbinsel. Dank dem 1911 gegründeten Au-Konsortium wurde die Halbinsel vor Überbauung zu geschützt.

Die Halbinsel Au ist heute ein beliebtes Ausflugsziel mit zahlreichen Spazierwegen, Nagelfluh-Höhlen und Naturschutzzonen, einem Restaurant und Tagungszentrum.
Sie kann mit den öffentlichen Kursschiffen der Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft erreicht werden. Der Bahnhof Au ZH liegt in unmittelbarer Nähe der Halbinsel, beim Landgasthof ist ein grosser Parkplatz vorhanden.

Der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock aus Quedlinburg besuchte die Au 1750 und schrieb eine Ode über die Schönheit der Halbinsel am Zürichsee .

General Werdmüller war die Hauptfigur in Conrad Ferdinand Meyers Novelle Der Schuss von der Kanzel von 1878, die unter anderem auf dem Landgut Au spielt.

Der Zürichsee südöstlich von Zürich (schweizerdeutsch „Zürisee“ … und bitte niemals Zürichersee!!!).
An vielen Stellen –leider nicht überall– gibt es schöne Spazierwege dem Ufer entlang. Als einer der schönsten Abschnitte gilt das Teilstück von Horgen über Wädenswil nach Richterswil.

Der Zürichsee in Zahlen :
Höhe über NN: 406 m
Fläche: 88.17 km2
Länge: 42 km
Breite: 3.85 km
Volumen: 3.9 km3
Umfang: 87.6 km
Max. Tiefe: 136 m
Translate into English

Comments

Sign-in to write a comment.