Jahrhunderthalle und Iglica

Wrocław (Breslau)


Folder: Polen

Location:
View on map

17 Apr 2023

15 favorites

4 comments

128 visits

Jahrhunderthalle und Iglica

Die Breslauer Jahrhunderthalle ist eine Veranstaltungshalle aus Stahlbeton, die von 1911 bis 1913 in Breslau nach einem Entwurf des Architekten und Stadtbaurates Max Berg errichtet wurde. Gemeinsam mit der 1948 vor dem Haupteingang aufgestellten Iglica, einer rund 100 m hohen Nadel, zählt die Halle zu den Wahrzeichen der Stadt Breslau. Seit 2006 gehört die Jahrhunderthalle zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Tragkonstruktion wurde von Günther Trauer geplant und von Heinrich Müller-Breslau geprüft. Den Kuppelbau führte die Firma Dyckerhoff & Widmann AG aus. Die Kuppel war zum Zeitpunkt der Fertigstellung mit einer freien Spannweite von 65 m Durchmesser im damaligen Deutschland die größte dieser Art. Zahlreiche Kritiker sind davon ausgegangen, dass das Bauwerk nach Eröffnung in sich zusammenfällt. Selbst am Bau beteiligte Personen waren teilweise selbst nicht komplett von dem Projekt überzeugt – schlussendlich wurde ein Passant mit einer Goldmünze überzeugt, die Verschalungen zu entfernen. Unser Stadtführer meinte dazu: "Was soll man sagen, die Halle steht heute noch!" Erzählt hat uns das genau so auch unser Stadtführer, aber der Einfachheit halber habe ich den Text Wikipedia entnommen. de.wikipedia.org/wiki/Jahrhunderthalle_(Breslau)

Location:
View on map

17 Apr 2023

26 favorites

11 comments

175 visits

Jahrhunderthalle in Wrocław (Breslau)

Gestern zurück von einem kleinen Städte-Trip in das Nachbarland Polen. Besucht haben wir einen Tag die Stadt Wrocław (Breslau) und zwei Tage Kraków (Krakau) + Salzbergwerk Wieliczka. Wir haben in der kurzen Zeit unheimlich viel gesehen, vor allem historisches, aber auch neues, so daß ich eigentlich gar nicht so recht weiß was mich am Meisten begeistert hätte und womit ich anfangen könnte. Und eigentlich habe ich Moment gar nicht so recht Zeit dazu, die Fotos zu bearbeiten und zu präsentieren. Aber ein paar sollten schon gehen. ;-) Der erste Eindruck, den wir nach der Ankunft in Breslau hatten war die Jahrhunderthalle, ein Bau, welcher zwischen 1911 und 1913 errichtet wurde. In dem klickbaren Bild habe ich über das Gebäude eine kleine Beschreibung, die ich Wikipedia entnommen habe.

Location:
View on map

17 Apr 2023

8 favorites

6 comments

59 visits

Brückenzwerg No. 1

Location:
View on map

17 Apr 2023

12 favorites

3 comments

74 visits

Dombrücke Breslau

Die Dombrücke verbindet in Breslau die Sandinsel über den rechten Arm der Oder hinweg mit dem nach wie vor Dominsel genannten Stadtviertel, das Anfang des 19. Jahrhunderts mit dem rechten Flussufer verbunden wurde. de.wikipedia.org/wiki/Dombr%C3%BCcke_(Breslau) Diese Brücke wurde von frisch verheirateten Paaren gern genutzt, um ihre Liebe mit einem mit Initialen und dem Datum versehenen Schloß zu besiegeln. An und für sich keine schlechte Sache, aber nicht gut für die Brücke. Das Gewicht der Schlösser belastet die Statik der Brücke doch sehr. So kam es, daß bei der Sanierung der Brücke alle Schlösser mit dem Bolzenschneider entfernt wurden und fortan ein Verbot ausgesprochen wurde, dort weiterhin solche Schlösser anzubringen. Die beiden Zwerge an der Brücke sollen zum einen das Zerschneiden der Schlösser zeigen und zum Anderen welche Last die Schlösser darstellen. (PIP)

Location:
View on map

17 Apr 2023

7 favorites

2 comments

58 visits

Brückenzwerg No. 2

Location:
View on map

17 Apr 2023

34 favorites

52 comments

196 visits

HFF aus Wrocław (Breslau) und irgendwo müssen die Liebesschlösser ja hin ... ;-)

... mit Blick über den rechten Arm der Oder hinüber zur Dominsel. HFF liebe Fotofreunde, wünsch Euch allen ein sonniges Pfingstwochenende, bleibt schön gesund und passt auf Euch auf.

Location:
View on map

17 Apr 2023

14 favorites

8 comments

86 visits

Wrocław, Rathaus

Das einzigartige Gebäude des Alten Rathauses zeichnet sich durch eine Struktur mit drei Erker und die Krönung der für den gotischen Stil typischen konischen Dächer aus. Neben dem Hauptgebäude des Rathauses umfasst der Komplex auch ein rechteckiges Rats- und Bankgebäude sowie einen quadratischen Turm. Quelle und mehr unter: tropter.com/de/polen/breslau/altes-rathaus

Location:
View on map

17 Apr 2023

13 favorites

1 comment

59 visits

Wunderschöne Altstadthäuser am Markt von Wrocław

Eines der größten ehemaligen Messegelände umfasst die Fläche von 3,8 ha und ist von historischen Mietshäusern umgeben. Im Zentrum befindet sich das spätgotische Altstädter Rathaus, in dem sich das älteste Restaurant Polens befindet - Piwnica Świdnicka und das Stadtmuseum. Quelle und mehr unter: tropter.com/de/polen/breslau/markt-in-breslau

Location:
View on map

17 Apr 2023

30 favorites

21 comments

137 visits

Wrocław, HBM

Heute mal ein paar Bilder vom Marktplatz der Stadt Wrocław. Die Altstadt von Breslau, die Stare Miasto, gehört zu den schönsten in Osteuropa. Sie ist ein guter Ausgangspunkt, um die berühmten Sehenswürdigkeiten der polnischen Hauptstadt zu entdecken. Der Rynek in Wrocław ist ein 3,8 Hektar großer Marktplatz, der einst zu den bekanntesten Handelsplätzen Polens gehörte. Quelle: www.ostsachsen.de/breslau/altstadt-rynek-erleben HBM liebe Fotofreunde, kommt gut durch die Woche und passt auf Euch auf!
15 items in total