HFF am Fichtelberg

Erzgebirge


Folder: Sachsen

Location:
View on map

16 Feb 2023

48 favorites

52 comments

463 visits

HFF am Fichtelberg

Oberwiesenthal (seit 29. Mai 1935 Kurort Oberwiesenthal) am Fuß des Fichtelbergs direkt an der Grenze zur Tschechischen Republik ist mit 915 m ü. NHN die höchstgelegene Stadt Deutschlands und der Wintersportort im Erzgebirge. Die Stadt trägt den Titel Staatlich anerkannter Luftkurort. Hier im Bild erreicht ein Personenzug der Fichtelbergbahn Oberwiesenthal von Cranzahl kommend. Zuglok ist 99 1794-9. www.dampflokomotivarchiv.de/index.php?nav=1410470&id=87178&action=portrait Möchte man nach Oberwiesenthal reisen, so fährt man von Chemnitz aus über Flöha nach Cranzahl mit der Erzgebirgsbahn (Regelspur) und hat dort direkten Anschluß zur Fichtelbergbahn (Schmalspur). Die Schmalspurbahn Cranzahl–Kurort Oberwiesenthal ist eine sächsische Schmalspurbahn mit 750 mm Spurweite im oberen Erzgebirge. Sie beginnt im Bahnhof Cranzahl der Bahnstrecke Vejprty–Annaberg-Buchholz unt Bf und führt über Neudorf nach Oberwiesenthal. Überregional ist die Strecke heute unter der 1996 vergebenen Marketingbezeichnung Fichtelbergbahn bekannt. de.wikipedia.org/wiki/Schmalspurbahn_Cranzahl%E2%80%93Kurort_Oberwiesenthal Die Fichtelbergbahn ist neben der Lößnitzgrundbahn und der Weißeritztalbahn Teil der SDG, der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbH. Und zum Schluß wünsche ich Allen eine gute Fahrt in's Faschingswochenende, bleibt gesund und passt auf Euch auf! HFF

Location:
View on map

11 May 2021

23 favorites

19 comments

383 visits

Feiertags-HBM

Euch Allen einen schönen Pfingstmontag! :-) So sehr mit schönem Wetter waren wir ja in diesem Jahr wohl noch nicht verwöhnt, aber trotzdem hatte ich an den freien Tagen schon mal die Gelegenheit den Tag zu genießen. Die gelockerten Einschränkungen wegen der Coronapandemie Gelegenheit boten mir Gelegenheit mich einmal von zu Hause etwas weiter weg zu bewegen, es waren ja auch ein paar wenige richtige Sonnentage dabei. So machten wir einen Ausflug hoch zum Erzgebirgskamm, süd-östlich von Olbernhau. Dort gibt es einen sogenannten Glockenwanderweg , einem Rundwanderweg von ca. 23 km Länge, wo an 16 Stationen viel über die Kulturgeschichte des Erzgebirges im Spielzeugwinkel erzählt wird. Außerdem wird man mit fantastischen Ausblicken auf Täler und Höhen bis hinüber zum böhmischen Kamm belohnt. Bekannt wurde die Gegend auch durch den Ort Deutschneudorf , wo nach dem berühmten Bernsteinzimmer gesucht wurde.

15 May 2021

7 favorites

1 comment

138 visits

Blick zum Keilberg

Der Klínovec (deutsch Keilberg, früher: Sonnenwirbel) ist mit 1243,7 m n.m. die höchste Erhebung des Erzgebirges insgesamt und liegt bereits auf tschechischer Seite. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum Fichtelberg, der höchsten Erhebung des Erzgebirges in Deutschland. Er gehört zur Karlsbader Region der Tschechischen Republik. Gemeinsam mit dem weniger als 4 km entfernten, im deutschen Sachsen gelegenen Fichtelberg bildet er das bedeutendste Wintersportgebiet im Erzgebirge. Schön zu sehen, daß hier Mitte Mai, in diesem Jahr, der Schnee noch nicht restlos getaut ist.

Location:
View on map

15 May 2021

11 favorites

6 comments

384 visits

Im Bahnhof Hammerunterwiesenthal

Nächster Stop der Bahnhof Hammerunterwiesenthal, zweites Ziel meiner Dampfschnupperfahrt. Hier konnte ich dann den Dampfzug bei der Einfahrt Richtung Oberwiesenthal abpixeln.

Location:
View on map

15 May 2021

5 favorites

169 visits

Himmelfahrtskirche Cranzahl

Die Himmelfahrtskirche Cranzahl geht auf eine Vorgängerkirche aus dem Jahre 1556 zurück. Den Bau veranlassten die Bürger Jacobus Reppel, Köhler und Gerichtsschöffe Georg Födisch. Der Glockenturm mit neuem Geläut erhielt 1907 durch Neubau sein jetziges Aussehen. Das Kirchengebäude unterlag 1910 einen Abriss, bereits am 19.12. war Kirchweih. Eine Orgel aus der Werkstadt Jehmlich erklingt seit 1911, 1954 erneuert. Der Sakralbau befindet sich in einen sehr guten Zustand. Abgerundet wird die Anlage mit einen terrassenförmigen Friedhof. Himmelfahrtskirche

Location:
View on map

15 May 2021

7 favorites

191 visits

Fichtelbergbahn in Cranzahl

Das einigermaßen gute Wetter am Samstag nach Christi Himmelfahrt hat mich dann doch einmal in's Erzgebirge zur Fichtelbergbahn gelockt um etwas Dampf zu schnuppern. Die Entzugserscheinungen waren kaum noch auszuhalten. ;-D Die Fichtelbergbahn wird zwar hauptsächlich touristisch genutzt, ist aber keine reine Museumsbahn und hat einen vom Land Sachsen bestellten Beförderungsauftrag. Sie schnauft täglich nach festem Fahrplan mit Dampflokomotiven in die höchstgelegene Stadt Deutschlands, den Kurort Oberwiesenthal. Coronabedingt gelten hier die selben Vorschriften, wie bei jedem öffentlichen Verkehrsmittel. - Hier erreicht ein Zug der Fichtelbergbahn den Bahnhof Cranzahl. Auf in die höchstgelegene Stadt Deutschlands, in den Kurort Oberwiesenthal – und das nicht einfach so, sondern mit Volldampf. Die Fichtelbergbahn bringt ihre Fahrgäste von Cranzahl nach Oberwiesenthal. In der Hauptsaison sind sogar zwei Züge unterwegs, die die jährlich über 250.000 Fahrgäste nutzen können. Von Mai bis Oktober bevölkern nicht nur die Wanderer, die auf dem mit rund 120 Wegweisern gut ausgeschilderten Bimmelbahn-Erlebnispfad unterwegs sind, Wald und Flur. Die Monsterroller fahren samt ihrer Steuermänner und –frauen in rasantem Tempo vom Fichtelberg hinab bis zum Bahnhof Vierenstraße, vorbei an bunten Bergwiesen und durch den dichten Erzgebirgswald. Wieder hinauf auf die Höhen des Erzgebirgskammes übernimmt die Bimmelbahn den mühsamen Transport.

Location:
View on map

10 May 2021

29 favorites

21 comments

383 visits

Aussichtsplattform auf den Greifensteinen

Die Greifensteine, bis um 1900 der Greifenstein, sind eine Felsformation im Erzgebirge im Geyerschen Wald zwischen den Ortschaften Ehrenfriedersdorf, Geyer, Jahnsbach und Thum auf dem Gebiet der Stadt Ehrenfriedersdorf im sächsischen Erzgebirgskreis. Der höchste der sieben Granitfelsen erreicht eine Höhe von 731,7 m ü. NHN. Weitere sechs Felsen wurden durch Steinbrucharbeiten abgetragen, die 1923 endeten. de.wikipedia.org/wiki/Greifensteine

10 May 2021

9 favorites

5 comments

142 visits

Aufgang zum Aussichtspunkt

10 May 2021

14 favorites

4 comments

142 visits

Blick zum Erzgebirgskamm

31 items in total