Expeditionsschiff Quest

Hamburg 2020


Folder: Hamburg

Expeditionsschiff Quest

30 Aug 2020 9 2 273
Die QUEST bietet den perfekten Rahmen für eine ganz persönliche Expedition im kleinen Kreis – für maximal 48 Passagiere. Das Expeditionsschiff des norwegischen Tourismuskonzerns Arctic Travel Company wurde 1992 für den Verkehr an der eisreichen Küste Westgrönlands gebaut und und 2018 umfangreich modernisiert. Das Schiff verfügt über die zweithöchste Eisklasse und hat die perfekte Größe für unvergessliche Expeditions-Seereisen, denn je kleiner das Schiff, desto intensiver die Expedition! So wirbt Hanseat Reisen auf ihrer Website ... www.hanseatreisen.de/kreuzfahrtschiff/quest Hier im Bild passiert das Schiff auslaufend das Willkommhöft in Wedel bei schönem Abendlicht. - Dank auch des Kapitäns, der nach dem Ablegen am Terminal in Altona der Meinung war, er zeigt seinen Passagieren erst noch einmal die Elphi vom Wasser aus. - Warum auch nicht: Eben eine persönliche Expedition. ;-)

Abend am Schulauer Fähranleger - HFF

30 Aug 2020 42 28 515
HFF liebe Iper-Freunde! Genießt die Zeit und bleibt gesund! Update: Ich habe das Bild noch mit PIPs ergänzt die zur selben Zeit aufgenommen worden sind. Bei diesem Bild konnte ich mich echt nicht entscheiden, welches ich für das Zaun-Bild auswähle. HFF dear Iper friends! Enjoy the time and stay healthy! Update: I added PIPs to the picture which were taken at the same time. With this picture I really couldn't decide which one to choose for the fence picture.

Elbeblick vom Fährableger in Schulau

30 Aug 2020 26 8 291
Das PIP links oben ist fast zur selben Zeit aufgenommen, wie dieses hier. Man sieht hier gut, daß das Licht bei geänderter Blickrichtung völlig anders wahrgenommen wird. In der Ferne kann man elbaufwärts bereits die auslaufende "Quest" erkennen.

HANSEATIC Inspiration

30 Aug 2020 8 2 222
Nur wenige Zeit später verläßt die HANSEATIC Inspiration den Hamburger Hafen Richtung Nordsee, hier ebenfalls am Willkomm-Höft in Wedel. Die Hanseatic inspiration ist ein Kreuzfahrtschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Sie ist das zweite von insgesamt drei Schiffen der von der Reederei so bezeichneten Expeditionsklasse. Im Mai 2016 wurde mit der Vard-Gruppe die Absicht über den Bau von zwei Schiffen für Expeditionsreisen vereinbart. Am 16. August 2016 wurde die Hanseatic inspiration dann, zusammen mit ihrem Schwesterschiff Hanseatic nature, in Auftrag gegeben. Der Bau des Schiffes mit der Baunummer 871 begann am 5. Oktober 2017 bei Vard Tulcea im rumänischen Tulcea. Am 19. Oktober folgte die Kiellegung. Am 9. Februar 2019 wurde die Hanseatic inspiration mit einem Schiffslift zu Wasser gelassen. Unmittelbar danach wurde das Schiff zur Fertigstellung mit dem Schlepper Diavlos Force zu Vard Langsten im norwegischen Tomrefjord geschleppt. Am 1. Oktober 2019 wurde das Schiff abgeliefert. Am 11. Oktober 2019 wurde die Hanseatic inspiration an der Hamburger Überseebrücke von der Seglerin Laura Dekker getauft und von der Reederei in Dienst gestellt. Anschließend wurde das Schiff nach Antwerpen verlegt und startete von dort zur Jungfernfahrt.

Blankenese, im Treppenviertel

31 Aug 2020 25 21 248
HFF, liebe Fotofreunde! Ich wünsche Euch allen ein frohes Osterfest, Gesundheit, einen freundlichen Osterhasen, viel Spaß beim Eier suchen und passt auf Euch auf! Sprachlich bedeutet der plattdeutsche Name Blankenese im Hochdeutschen so viel wie »glatte, beziehungsweise glänzende Nase«. Zurückzuführen ist diese »blanke Nase« auf eine Landzunge, die in die Elbe ragte und von der Tide (Ebbe und Flut) regelmäßig abgewaschen wurde. Was blieb, war eine Landzunge mit in der Sonne glänzendem Sand und fehlendem Bewuchs. 1634 spülte die Burchardiflut jedoch die Landzunge komplett fort. hamburgtourist.info/blankenese.html

Hintergründiges HFF

stairs and fences ... HFF

HFF ohne Schnick-Schnack

triple fence - HFF

31 Aug 2020 26 25 301
Das Bild ist in Hamburg-Blankeneses Treppenviertel entstanden.

HFF liebe Iper-Freunde - Paßt auf Euch auf und ble…

HFF liebe Iper-Freunde - Paßt auf Euch auf und ble…

31 Aug 2020 31 28 397
Hamburg Wasser ist Hamburgs Trinkwasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsunternehmen. Es ist nach den Berliner Wasserbetrieben das zweitgrößte kommunale Wasserver- und Entsorgungsunternehmen Deutschlands. In diesem Gleichordnungskonzern sind die Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW) und die Hamburger Stadtentwässerung AöR (HSE) zusammengeschlossen; das Unternehmen befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Daneben bestehen weitere Tochtergesellschaften. de.wikipedia.org/wiki/Hamburg_Wasser Im Bild die Faultürme des Klärwerks Köhlbrandhöft der Hamburger Stadtentwässerung. Zehn jeweils 8.000 Kubikmeter fassende, 30 Meter hohe Faultürme sind ein weithin sichtbarer Blickfang im Hamburger Hafen. Ihre ehemals sichtbare Betonverschalung ist heute mit silberfarbenem Metall verkleidet. Sieben der Türme sind in verschiedenen Farben beleuchtbar, zusätzlich können auf die vier Fronttürme verschiedene Motive projiziert werden. Unter ständiger Umwälzung bei einer konstanten Temperatur von rund 35 Grad Celsius fault hier der Klärschlamm aus. Unter Luftabschluss, also anaeroben Bedingungen, zersetzen Bakterien etwa 50 % der organischen Substanz zu Methan, Kohlendioxid und Wasser. Aus organischen Stickstoffverbindungen entstehen wasserlösliche Ammonium-Verbindungen. Pro Tag werden im Mittel 84.000 Kubikmeter Faulgas erzeugt, die in der Klärschlamm-Verbrennungsanlage VERA zur Stromerzeugung genutzt werden. Ein Teil des Gases wird gereinigt und in das Hamburger Gasnetz eingespeist.

Zur scharfen Ecke

31 Aug 2020 7 5 129
Hamburger Kultkneipe auf St. Pauli seit 1911

Redlight district - Herbertstraße - Rotlicht Bezir…

31 Aug 2020 10 5 161
Die Herbertstraße, die wahrscheinlich bekannteste Straße Hamburgs. Vor der Corona-Pandemie zählte die bekannte Bordellmeile an manchen Tagen 20.000 Besucher. Heute ist es nurmehr eine relativ menschenleere Kulisse.

St. Pauli, in der Friedrichstraße

Hans-Albers-Denkmal

31 Aug 2020 6 1 147
Hans Albers - Das Herz von St. Pauli 1957 Hans Philipp August Albers (* 22. September 1891 in Hamburg; † 24. Juli 1960 in Berg, Bayern) war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als „blonder Hans“ zum Volksidol wurde. de.wikipedia.org/wiki/Hans_Albers

La Paloma

31 Aug 2020 5 133
HANS ALBERS SINGT ' LA PALOMA '

Nasenschilder auf'm Kiez


57 items in total