bonsai59's photos

Weinbergshäuschen

Die Stadt ist voller Menschen - Weinfest 2010 Bern…

Festveranstaltung - Weinfest 2010

Spießbraten, Reibekuchen, Zwiebelkuchen und Wein,…

Einen halben Meter Bratwurst ...

Der Neue ...

Weinkönigin von Leiwen 2009 bis 2011 mit ihren Pri…

05 Sep 2010 3 7 975
Leiwen an der Mosel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße an. Wikipedia

Moselschleife bei Leiwen

05 Sep 2010 13 20 777
Links im Bild der Weinort Leiwen, rechts der Weinort Trittenheim - für mich eine der schönsten Moselschleifen.

Blick auf Bernkastel

05 Sep 2010 4 9 512
Bernkastel-Kues ist eine vom Weinbau geprägte Stadt an der Mittelmosel. Erste Zeugen menschlicher Besiedlung von 3000 vor Christus wurden in Kues von Archäologen entdeckt. Das Stadtrecht erhielt Bernkastel 1291. Wichtigste Wirtschaftsfaktoren sind Weinbau und Tourismus. Üblichste Rebe, welche angebaut wird ist der Riesling, in geringen Mengen auch Kerner, Rivaner und Dornfelder. Direkt über dem Ort Bernkastel befindet sich die Weinlage "Bernkasteler Doctor". In der 3,25 Hektar großen Steillage wird ausschließlich Riesling produziert. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Bernkastel-Kues

Blick vom Bremmer Calmont (gilt als steilste Weinl…

05 Sep 2013 6 6 640
Bremmer Calmont ist der Name einer Einzellage in Bremm an der Mosel (Weinbaugebiet Mosel). Die Einzellage ist Teil der Großlage Grafschaft und gehört zum Bereich Terrassenmosel; die angrenzende Nachbarlage ist der Ellerer Calmont. Hier wird seit Generationen überwiegend Riesling angebaut. Das Areal umfasst etwa 33 Hektar Weinberge am Hang des Calmont und ist nach Südosten, Süden und Südwesten geneigt. Durch die Bogenform handelt es sich um eine besonders geschützte Lage. Die Neigung beträgt fast 70 %. Die Lage gilt neben dem kleinen Engelsfelsen im Bühlertal als steilste Weinlage Europas. Der Boden besteht aus mineralischem Schiefer mit Quarzit und Sandstein. Hier sind die Winzer immer noch auf Handarbeit und Muskelkraft angewiesen. Bremmer Calmont gehört zu den Grand Cru-Weinlagen nach Hugh Johnson. Wikipedia

Simultankirche St. Remigius, Brauneberg

08 Sep 2010 7 9 763
einzige Kirche an der Mosel mit Zwiebelturm, 1775 bis 1777 errichtet

"Kröver Nacktarsch"

05 Sep 2010 3 1868
"Kröver Nacktarsch" - Großweinlage an der Mosel bei Kröv Beim Namen handelt es sich wohl um eine Verballhornung des lateinischen „Nectarius“, beziehungsweise des keltischen „Nackas“. Beides bedeutet etwa „felsige Höhe“ und leitet sich aus der Tatsache ab, dass der Nacktarsch-Hang im Herbst ohne Laub schlicht „nackt“ aussieht. Eine volksetymologische Überlieferung berichtet von einem Kröver Kellermeister, der zwei Jungen den nackten Hintern versohlt haben soll, nachdem er sie dabei erwischt hatte, wie sie aus einem seiner Fässer Wein tranken. Diverse Abbildungen dieser Version der Entstehungsgeschichte befinden sich zwar heute auf Etiketten zahlreicher Kröver Nacktarschflaschen, sind aber wohl als Wortspiel zu werten. Andere Erklärungen führen den Namen der Weinbaulage auf den für derbe Worte bekannten Götz von Berlichingen oder auf eine angebliche Ähnlichkeit des Berges bei Kröv mit dem namengebenden unbekleideten Körperteil zurück. An der Stelle die zuerst „Nacktarsch“ genannt wurde, erfriert der Wein in manchen Jahren und die Reben wurden nackt entblättert. Somit weist die Bezeichnung „Kröver Nacktarsch“ auf die Anbaugrenze für Wein, damit auf die lange Reifezeit im Moselklima und endlich auf den großen Geschmack der Moselweine hin. Wikipedia

Blick von der Reichsburg auf Cochem

17 Oct 2005 5 6 485
Cochem ist die Kreisstadt und der größte Ort des rheinland-pfälzischen Landkreises Cochem-Zell. Mit knapp 5000 Einwohnern ist Cochem nach Kusel die zweitkleinste Kreisstadt Deutschlands. Seit dem 7. Juni 2009 gehört sie der Verbandsgemeinde Cochem an. Wikipedia

Kürbisfest in Ludwigsburg 2010

16 Sep 2010 2 439
Die weltgrößte Kürbisausstellung im Blühenden Barock - Kürbisfest in Ludwigsburg Die Ausstellung 2014 unter dem Motto: Kürbis Royal 05. Sep 2014 bis 02. Nov 2014 tägl. 9-18 Uhr

Herbstzeit-Kürbiszeit

Delfinarium

Wer mich küsst wird ein Kürbis


5061 items in total