Bergfex's photos

Nach dem Waldbrand

22 May 2016 10 1 1045
Verkohlter Baumriese im Nationalpark "Garajonay", La Gomera. Dort vernichtete ein Waldbrand im trockenen Sommer 2012 hunderte Hektar des geschützten Lorbeerwaldes. ~~~~~ Ein Pendant dazu: www.ipernity.com/doc/2248656/43703780

Globeflower

24 Jun 2016 11 7 1098
Globeflower (Trollius europaeus), seen while hiking to the summit of Bärenkopf (1.991m) in the Karwendel Mountains . ~~~~~ Trollblume (Trollius europaeus), gesehen beim Aufstieg zum Bärenkopf (1.991m) im Karwendel.

Die Achenseebahn

24 Jun 2016 17 3 815
Historische Bahnstrecke von Jenbach im Unterinntal (Tirol) nach Seespitz am Achensee (Karwendelgebirge). Wegen der großen Steigungen in einigen Streckenabschnitten handelt es sich um eine Zahnradbahn.

Der Achensee

24 Jun 2016 3 2 712
The Achensee in North Tyrol (Karwendelgebirge, Austria). (View to the north) ~~~~~ Der Achensee in Nordtirol (Karwendelgebirge, Österreich). (Blick nach Norden)

Paraglider über dem Achensee

24 Jun 2016 17 15 1247
Paraglider over the lake Achensee , a popular holiday destination in the Northern Alps, captured from the summit of the Bärenkopf (1,991m) in the Karwendel Mountains (Tyrol, Austria). ~~~~~ Paraglider über dem Achensee , einer beliebten Urlaubsdestination in den Nordalpen, aufgenommen vom Gipfel des Bärenkopf (1.991m) im Karwendelgebirge (Tirol, Österreich).

Summertime in Tyrol

22 Jun 2016 8 5 838
Hay harvest in Leuken Valley (North Tyrol, Austria). In the background the Kitzbüheler Horn (1.996m). / Heuernte im Leukental (Nordtirol, Österreich). Im Hintergrund das Kitzbüheler Horn. - abgedruckt in den Kitzbüheler Nachrichten 29./30. Juni 2016 - Die Möglichkeit für solch eine Aufnahme besteht nur in den Tagen um die Sommersonnenwende herum. Dann wandert die Sonne abends weit genug nördlich, um das Kitzbüheler Horn von der Seite her zu beleuchten. Dass an dem Abend alles passte, war ein Geschenk des Himmels. Another view:

HOCH-Sommer

24 May 2016 3 1 600
Zum Sommeranfang und in Anbetracht der zu erwartenden Gluthitze in Deutschland, heute am 23. Juni 2016. (Aufgenommen im "Valle Gran Rey", La Gomera)

Großes Immergün

23 Apr 2015 11 3 1027
Blüte des großen Immergrüns (Vinca major), fotografiert in Monte Mezzocorona in der Nähe der Seilbahnstation (aufgenommen mit Achromat-Vorsatzlinse MARUMI DHG +3). Erkennungsmerkmal des großen Immergrüns ist der gewimperte Blattrand. Das kleine Immergrün hat glatte Blattränder:

Manna

23 Apr 2015 9 1 903
Ein verwildertes Exemplar der Manna-Esche (Fraxinus ornus), gesehen beim Aufstieg zur "Via Ferrata Burrone Giovanelli" (Nähe Mezzocorona, Südtirol, Italien) in ca. 500m Seehöhe.

Frühlings-Platterbse

23 Apr 2015 12 5 911
Frühlings-Platterbse (Latyrus vernus), gesehen in der "Via Ferrata Burrone Giovanelli" in der Nähe des großen Wasserfalls. (Aufgenommen mit Achromat-Vorsatzlinse MARUMI DHG +3)

Via Ferrata Burrone Giovanelli (10)

07 Apr 2015 1 2 640
Das Abenteuer endet mit einem leichen Leitersteig. Dann folgt ein ganz normaler Wanderweg bis Monte Mezzocorona, wo es eine Seilbahn gibt, die zum Ausgangspunkt im Tal zurück führt.

Via Ferrata Burrone Giovanelli (9)

07 Apr 2015 573
Eine Rückschau nach dem Verlassen der Schlucht. Von außen werden die gewaltigen Dimensionen noch deutlicher.

Via Ferrata Burrone Giovanelli (8)

07 Apr 2015 5 2 585
Man fühlt sich wie im Schoß der Erde. Ohne Erschließung als Klettersteig wär dieses Naturwunder für Wanderer unzugänglich.

Via Ferrata Burrone Giovanelli (7)

07 Apr 2015 1 1 586
In ihrem Verlauf führt die Via Ferrata Burrone Giovanelli entlang eines Bergbaches zwischen beeindruckend hohen Felswänden hindurch.

Via Ferrata Burrone Giovanelli (6)

23 Apr 2015 3 3 637
Mitten in der Schlucht steht man bald vor einem Naturwunder, das man nur als Klettersteiggeher/in erreichen kann. (Bild zusammengesetzt aus 10 Weitwinkelaufnahmen.)

Via Ferrata Burrone Giovanelli (5)

23 Apr 2015 3 1 642
Der Steig ist gut mit Tritthilfen versehen.

Via Ferrata Burrone Giovanelli (4)

07 Apr 2015 1 1 588
Im weiteren Verlauf dieses phantastischen Steigs hat man nur noch einfache Kletterei (A/B) vor sich. Alles ist durchgehend mit einem Stahlseil versichert. Damit kommen auch Anfänger/innen gut klar.

Via Ferrata Burrone Giovanelli (3)

07 Apr 2015 1 586
Vom Leiternsteig kommend - alternativ über den ursprünglichen Zuweg des Erbauers, ohne den Leiternsteig - geht es eine Weile den Berg hinauf und dann richtig in die Schlucht hinein. Hier ist Selbstsicherung mit dem Klettersteigset obligatorisch, auch wenn der Weg einfach ist. Wer links abstürzt, ist hin.

3730 photos in total