Viele Grüße aus Südtirol - Gsiesertal

Gsiesertal - Südtirol


auf dem Weg zurück ins Tal

vom Blitz gespalten

Wanderpause mit....

13 Jun 2017 9 7 282
.......Blick hinab ins Gsiesertal und auf die Pragser Dolomiten. Hier legten wir eine Wander- und Vesperpause ein. Das leise Plätschern des Baches war wie Musik in unseren Ohren. Ein Ort weit weg von Stress, Hektik, Smartphone, so richtig zum entschleunigen.

Hornklee

13 Jun 2017 15 8 369
best on black - fond noir svp

Moos-Steinbrech

13 Jun 2017 13 8 387
im Gsiesertal - Südtirol best on black - fond noir svp

HFF und ein schönes Wochenende

12 Jun 2017 28 21 385
Die Almwiesen der Stumpfalm - Gsiesertal

Kuckucksblumen

Südtiroler Bauer auf dem Weg....

13 Jun 2017 13 10 287
....durch die Ochsenwiesen zur Kradorfer Alm d

Ochsen der Kradorfer Alm (PIP)

13 Jun 2017 15 7 565
im Frühling gibt es die Südtirol Balance: Die Privilegien der Almochsen: Kulinarische Frühlingswanderung durch saftigste Wiesen Josef Selbenbacher vom Oberweckerlerhof erzählt Wissenswertes und Spannendes über die Almwirtschaft, das bäuerliche Leben und die traditionelle Ochsenhaltung. Nicht umsonst ist das Fleisch der Gsieser Almochsen so begehrt: Bereits im Frühling, wenn die ersten Blumen und die würzigen Kräuter wie Löwenzahn, Sauerampfer, Rotklee oder Fünffingerkraut die saftigen Wiesen bedecken, dürfen die Ochsen auf die Weide. Wie sich dieses Privileg auf die Fleischqualität auswirkt, beweist Ihnen dann Sternekoch Herbert Hintner mit seinen Kreationen, die er Ihnen auf der Kradorfer Alm auftischt. Feinste regionale Küche mit gesunden lokalen Produkten und verfeinert mit frischen Frühlingskräutern – ein wunderbarer Energiespender und ein einzigartiges Erlebnis für den Gaumen. Experte: Der in Gsies geborene Sternekoch Herbert Hintner führt gemeinsam seiner Frau Margot Rabensteiner das renommierte Restaurant Zur Rose in Eppan. Seine traditionelle sowie kreativ-innovative Küche wurde von zahlreichen nationalen und internationalen Restaurantführern ausgezeichnet, unter anderem 1995 mit einem Michelin-Stern. IM (PIP) www.suedtirol.info/balance/de/die-privilegien-der-almochsen-kulinarische-fruehlingswanderung-durch-saftigste-wiesen_initiative_2220044?utm_source=Zeit&utm_medium=Advertorial&utm_content=GsieserAlmochsen&utm_campaign=DE%2520Balance%2520Image%25202017

kleiner Bergbach (PIP)

13 Jun 2017 12 10 245
im PIP Sumpfdotterblumen entlang des Bergbachs.

Akeleiblättrige Wiesenraute

12 Jun 2017 15 10 357
best on black - fond noir svp, am besten mit schwarzem Hintergrund

Herrliche Aussicht auf die Pragser Dolomiten am En…

13 Jun 2017 19 21 322
in St. Magdalena angekommen, gab es zusätzlich ein erfrischendes Glas Bier best on black, fond noir svp,

Kaseralm im Gsiesertal

12 Jun 2017 27 18 669
das Gsiesertal in Südtirol wird auch das Tal der Almen genannt. An diesem Tag war sie leider noch geschlossen.

Schwefelanemone

12 Jun 2017 16 11 562
sie wird auch gelbe Kuhschelle oder Küchenschelle genannt. Den Namen Schwefelanemone hat sie von wegen ihrer schwefelgelben Farbe ihrer Blüten

auf dem Weg von der Stumpfalm zur Kaser Alm - Gsie…

12 Jun 2017 22 12 388
hinter dem Bergrücken liegt das Antholzer- und Defreggertal

ehemaliger Heustadel im Gsiesertal

12 Jun 2017 18 8 317
hinter dem Bergrücken liegt das Antholzertal

Trollblumen im Gsiesertal

Rote Taglichtnelke im Gsiesertal


24 items in total