Schloßberg, Oberaudorf (2 PIP)

Oberaudorf


Folder: Bayern
Oberaudorf, Bayern

Schloßberg, Oberaudorf (2 PIP)

20 Nov 2014 24 48 765
Press Z - - - see on Black !!! Linke Seite- Oberaudorf mit Wildbarren und Kranzhorn - Mittendurch bis vor ca 15.00-10.000 Jahren war dort der Inn-Tal-Gletscher (s. PiP) Rechte Seite- Die Burgruine und im Hintergrund der Kaiser Bereits in der Bronzezeit ließen sich erste Siedler auf dem Schloßberg nieder. Eine häufig auf früheren Schlachtfeldern vorkommende und bereits von den Römern geschätzte Heil- und Schutzpflanze, die angeblich hieb- und stichfest machen sollte, ist hier zu entdecken. Die Wegwarte Wegwartewurzeln sollen ihre Träger vor Hieben und Stichen schützen. Verwendung im Altertum Die Wegwarte war bereits im Altertum gut bekannt. Sie diente als magenstärkender Salat, ihr Saft gegen Augenleiden und Vergiftungen. Im germanischen Kulturkreis hat die Pflanze ursprünglich wahrscheinlich auch zu Heilzwecken gedient, wurde aber dann zu Zaubereien, besonders zur Herstellung von Zaubertränken, verwendet. Noch heute soll sie dem Volksglauben nach, zumal wenn sie zu Mariä Himmelfahrt geweiht worden ist, stich- und hiebfest machen, Fesseln sprengen, Dornen und Nadeln aus Wunden entfernen und sogar – einer Tarnkappe gleich - unsichtbar machen. oder auch Der Farn Um den Farnsamen rankten sich viele Geschichten und Mythen. Sogar der große Arzt und Naturforscher Paracelsus soll Himmelbrandblätter unter die Farne gelegt haben, um ihre Sporen zu ernten. Das Volk hingegen sammelte die begehrten Samen nach festen Vorschriften, um nicht in die Klauen des Teufels zu geraten. So gingen die Mutigsten am Abend der Sommersonnenwende schweigend in den Wald zum Standort der Farne und steckten sieben Kreuze aus grünen Holunderzweigen kreisförmig in die Erde. Dann legten sie ihre Kleider ab und betteten ihr Hemd unter die Farnwedel. Anschließend verbargen sie sich hinter Sträuchern und verbrachten wachend die Johannisnacht. Am anderen Morgen fanden sie mit ein wenig Glück als Belohnung den kostbaren Samen auf dem weißen Linnen. Ihr Mut wurde belohnt: Wer den geheimnisvollen Farnsamen besaß, brauchte Tod und Teufel nicht zu fürchten, so der Aberglaube. Der Zaubersamen sollte seinem Besitzer verborgene Schätze anzeigen, ihn unverwundbar und blitzschnell unsichtbar machen. Unter Soldaten war die Auffassung weit verbreitet, dass der Farnsamen nicht nur hieb- und stichfest, sondern sogar kugelfest mache, wenn sie in Rock oder Weste »blühendes«, eingenähtes Farnkraut trugen. Darüber hinaus sollte das Farnkraut jedes Schloss aufsprengen können.

Geisterstunde . . .

09 Apr 2017 23 29 358
see on black - press Z

20. April 2017 ... die neue Nachricht ...

18 Apr 2017 25 30 516
vom 18.-20.04.2017 Es schneit ... die Sonne scheint ... es schneit ... www.youtube.com/watch?v=kO0r2eWpwdM&list=RD_58RlnUdFy4&index=5 IMA ... www.ipernity.com/blog/cjm-ellipse/4651396

Lama-Wolle ... es tropft

12 Aug 2007 39 40 684
H.F.F. - Happy Fence Friday 14.04.2017 Oberaudorf, Bayern ... am Schloßberg wo die Lamas sind

Himmelszeichen ... als Antwort?

08 Apr 2017 10 12 604
Christophe has not answered to IMA's proposal yet: ipernityma.wixsite.com/ipernityma/formal-proposal Indiegogo has been asked to delay disbursement of the funds for a week. Delaying disbursement makes it easier to refund members if the deal does not go through. IMA will continue to look out for the best interests of the members. Please don't worry if your Ipernity Club expires before IMA gets started! Do not renew the Club membership with Ipernity S.A.. Wait until IMA takes over the Ipernity web site. All your contents: older pictures, articles and files remains safe on the server. Your account only becomes so called "free account" with limited access and features. When comes time to pay membership to IMA, you will get the full Club features back again. You can contact IMA by joining to 'Ipernity Members Association Project' group: www.ipernity.com/group/2260604 There you can post your questions, suggestions and comments, for example here: www.ipernity.com/group/2260604/discuss/186990 Sorry for the delay. Have a nice and relaxed Easter!

My Pop-Art-shoes

...unter den Tisch geschaut... (PiP)

unter'm Tisch . . .

Poesie

02 Feb 2017 78 68 1347
www.youtube.com/watch?v=Krah3CULNuw Funkie (Hosta Tratt., Syn.: Funkia Spreng.) getrocknete Blätter - Leaves dried - feuilles séchées

Schnittlauch-Streifen (PiP)

18 Mar 2017 22 48 682
Drei Dinge im Frühjahr um glücklich zu sein :-)) ... frischer Schnittlauch auf Quark und Brot ______________________________________ Der Schnittlauch wächst jetzt auf meinem Balkon. Ursprünglich habe ich Pflanzen von der Schnittlauch-Alm ca. 1.900m mitgebracht und bei mir eingepflanzt. Der Aufstieg ging zum Hinteren Sonnwendjoch 1.986m über die Schnittlauch-Alm. PiP : Wegweiser: die Überquerung - und ein Blick zurück woher wir kamen, die Schnittlauch-Alm, Schnittlauch, aNNa* am Ziel 1.986m.

die Sonne bleibt draussen

stripes in diffuse light

es war einmal ...

04 Aug 2013 33 59 896
in the kitchen ... PiP so könnte es einmal gewesen sein ... im PiP, das ist die Anni* von der Himmelmoos-Alm, zu der ich öfter hinauf bin ... sie macht das beste Omelette Anni- Link >> www.sueddeutsche.de/bayern/leben-auf-der-alm-in-annis-ferner-welt-1.1128683 www.sueddeutsche.de/bayern/leben-auf-der-alm-in-annis-ferner-welt-1.1128683-2

Der Rest einer Schneebrille

Bleierne Zeit

04 Aug 2013 37 58 766
Verfall eines alten Bauernhauses ... ein Blick in die *Gute Stube* rings herum eine Holzbank und kleine Einbauschränke in den Wänden und ein wundervoller grüner Kachelofen... s.a. PIP the PiP left is a glass - an old glacier-glass or snow-glas

Farben des Verfalls

04 Aug 2013 12 11 543
Verfall eines alten Bauernhauses ...

497 items in total