volker_hmbg's photos

Nr. 25: Oberfeuer Stadersand (3 PiP)

08 Jul 2022 9 4 71
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 16/50 Das Oberfeuer Stadersand steht auf dem Gelände des KKW Stade (stillgelegt 2003) Richtfeuer von Kilometer 662 bis 657 (zusammen mit Nr. 26 ) Erbaut 1958, Turmhöhe 38m, Feuerhöhe 40m (über MHW=mittleres Hochwasser).

Nr. 26: Unterfeuer Stadersand (3 PiP)

27 Aug 2022 12 3 79
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 17/50 Hier fast auf einer Linie mit dem zugehörigen Oberfeuer (Nr. 25) vor dem KKW Stade. Richtfeuer von Kilometer 662 bis 657, erbaut 1958 Turmhöhe 22m, Feuerhöhe 20m (über MHW=mittleres Hochwasser).

Nr. 27: Oberfeuer Bützfleth (3 PiP)

31 May 2023 5 41
Richtfeuer von Kilometer 650 bis 654, zusammen mit Nr. 28 erbaut 1971, Turmhöhe 31m, Feuerhöhe 33m (über MHW=mittleres Hochwasser). (Im Hintergrund Anlagen der DOW Chemical/ Bützfleth).

HFF to all friends and visitors

25 Apr 2023 18 11 79
Im Toreingang zur Heerlein- und Zindler-Stiftung/ St. Georg.

HFF vom Römerberg

HFF von der Jacobi-Kirche

HWW mit einer höllischen Biersorte

21 Jun 2022 26 19 89
Restaurant in der Altstadt.

Die deutsche Botschaft auf dem Domberg/ Tallinn

Parimaks Kohvikuks*

22 Jun 2022 20 13 100
* Best Café. Kaffeehaus&Rösterei Kehrwieder am Marktplatz. HWW aus der Altstadt von Tallinn.

Ponte Sant'Angelo und Engelsburg (2 PiP)

06 May 2019 19 13 109
Die Engelsburg wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.) errichtet und später von verschiedenen Päpsten zur Kastellburg umgebaut. Seit dem  Februar 1906 ist die Engelsburg ein Museum. de.wikipedia.org/wiki/Engelsburg Am Ufer des Tiber:

Rom-Via di San Gregorio (2 PiP)

06 May 2019 4 33
Blick auf den Konstatinsbogen. Der dreitorige Triumphbogen wurde der zu Ehren des Kaisers Konstantin errichtet, zur Erinnerung an dessen Sieg in der Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahre 312. de.wikipedia.org/wiki/Konstantinsbogen

Der Petersdom in Rom (2 PiP)

HFF to all - and have a good Easter weekend (3 PiP…

26 Sep 2021 12 15 63
Auf der Museumsinsel in Stade steht ein Altländer Bauernhaus. Dieses Marschbauernhaus von 1733 aus Huttfleth im Alten Land wurde 1913 bis 1914 auf der Insel wiedererrichtet. Es ist ein Kübbungshaus mit Diele, Flett und Kammerteil, und besitzt einen reich verzierten, dreimal vorgekragten Giebel mit Buntsteinmauerwerk. Die Innneinrichtung ist weitgehend erhalten, Kammern, Stuben und Arbeitsräume sind stilgerecht eingerichtet und enthalten zahlreiche Gerätschaften und Werkzeuge der Zeit (siehe PiP 1 - 3). de.wikipedia.org/wiki/Freilichtmuseum_auf_der_Insel

Altländer Prunkpforte....

26 Sep 2021 7 23
...auf der Museumsinsel in Stade.

HFF vom Kräutergarten...

26 Sep 2021 25 19 75
...am Altländer Bauernhaus - ein Marschbauernhaus von 1733, hier auf der Museumsinsel Stade wiedererrichtet 1913/14.

HWW aus Oberursel (2 PiP)

30 Oct 2016 19 16 99
Der Fastnachts-Brunnen von 2001 spielt auf eine Oberurseler Fastnachtstradition an. Es gab bis zum 18. Jh. den Brauch, dass eine schlechte Ehefrau am Fastnachtsdienstag rittlings auf einen Esel gesetzt wurde und von einem Narren durch den Ort geführt wurde. Die Skulptur stammt vom Bildhauer Walter Meffert nach einem Entwurf des Künstlers Georg Hieronymi.

St. Ursula-Brunnen (2 PiP)

21 May 2017 3 45
Der Brunnen aus dem Jahr 1962 steht am Marktplatz in Oberursel. Die Bronzefigur auf der Spitze stellt die Stadtpatronin St. Ursula dar und wurde vom Oberurseler Bildhauer Harold Winter (1887 - 1969) geschaffen. Sie trägt in der einen Hand das Mainzer Rad zur Erinnerung an die Mainzer Herrschaft über Oberursel, in der anderen drei Pfeile, die auf ihr Martyrium verweisen. Zu Füßen hat sie das Oberurseler Stadtwappen.

Fachwerk in Oberursel/ Taunus (2 PiP)


4484 items in total