Orchid (Zygopetalum)...  ©UdoSm

Orchids


Orchid (Zygopetalum)... ©UdoSm

Orchid (Zygopetalum)... ©UdoSm

03 Feb 2018 22 18 973
IP S1 Z3 04-02-18 +FP Z2 Bitte vergrößern... PicinPic Grüße von der Blumeninsel... Aufgenommen in einem Orchideengarten im Freien. Verschiedene Stadien einer Orchideenblüte von der Knospe über aufbrechende Knospen, bis hin zur prächtigen Blüte - alles an einem Zweig...

The orchid-center. ©UdoSm

Breitblättriges Knabenkraut. ©UdoSm

26 May 2017 13 14 654
Diese einheimische Orchidee blüht zur Zeit auf Feuchtwiesen hier bei uns im Allgäu. Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) ist zwar in manchen Regionen noch häufiger anzutreffen, ist aber dennoch als Orchidee geschützt. Sie steht auf der roten Liste der gefährdeten Arten. de.wikipedia.org/wiki/Breitbl%C3%A4ttriges_Knabenkraut

Orchid: Bulbophyllum longiflorum. ©UdoSm

07 Jun 2017 8 7 451
Please enlarge... PicinPic A small sized, hot to warm growing, unifoliate epiphyte found in Africa, Madagascar, Mascarenes, Seychelles and on into Malaysia, Queensland Australia, New Guinea, New Caledonia, Fiji and the Society and Austral Islands in rainforests and hill forests at elevations of sealevel to 1700 meters near and over watercourses on vertical tree trunks with obliquely conical pseudobulbs carrying a single, apical, oblong, petiolate leaf that blooms from summer through autumn on a basal, slender, to 8" [20 cm] long, wiry inflorescence arising from a mature pseudobulb, with 6 to 8, foul-smelling flowers radiating from the apex in an umbel. www.orchidspecies.com/cirrhlongiflorum1.htm

Orchids 1. ©UdoSm

16 Dec 2017 22 15 782
IP S2 19-12-17 Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat. (Johann Wolfgang von Goethe) Dieser Zweig zeigt uns alle Stadien von der kleinen Knospe bis zur prächtigen Blüte...

Orchids 2, a few days later... ©UdoSm

25 Dec 2017 31 21 702
IP S1 Z4 28-12-17 +FP Z2 Das erste PicinPic zeigt den selben Blütenzweig vor einigen Tagen. Das zweite PicinPic zeigt das Zentrum einer Orchideen Blüte im Detail.

Paphiopedilum insigne. ©UdoSm

03 Feb 2018 21 19 800
IP S1 07-02-18 Heimat: Asien (Nepal, Nordindien) Grüße von der Blumeninsel... Aufgenommen in einem Orchideengarten im Freien. Neben den „Schmetterlingsorchideen“ (Phalaenopsis) sind die Frauenschuh-Orchideen der Gattung Paphiopedilum (Griechisch pedilon - Schuh) wohl die bekanntesten und beliebtesten Zimmerpflanzen, von denen jährlich Tausende von Hybridzüchtungen verkauft werden. Nicht zuletzt auf Grund seines Namens und Aussehens wird der Frauneschuh von vielen Damen geliebt. Das nach unten ausgerichtete Blütenblatt erinnert in der Tat an einen Schuh. Doch diese Orchidee hat es in sich und ist nicht so einfach wie der Lieblingsschuh zu handhaben. Über ihre behaarten Wurzeln versorgen sich die Orchideen mit Wasser und Nährstoffen. Wer die nötige Geduld und Erfahrung besitzt, der wird sich einmal im Jahr für etwa acht Wochen an den roten, orangen oder gelben Blüten erfreuen können. www.bg.uzh.ch/de/fundgrube/schauhaeuser2010/eingang/orchideen/paphiopediluminsigne.html www.wyssgarten.ch/Shop/Pflanzen/Ansicht/438079/Paphiopedilum-insigne

Fleischfressende Kannenpflanze (Nepenthes maxima)…

03 Feb 2018 20 16 1141
Bitte vergrößern... Aufgenommen in einem Orchideengarten im Freien. Dieses sind tropische fleischfressende Pflanzen. Kannenpflanzen (Nepenthes) bilden die einzige Gattung in der Familie der Kannenpflanzengewächse (Nepenthaceae). Es sind mittlerweile rund 100 Arten bekannt, neue Arten werden jedoch noch immer regelmäßig entdeckt und beschrieben. Die Nepenthes-Kannen sind passive Fallgruben, der Deckel ist feststehend. Mit Hilfe des Kannenstieles verankern sich die Pflanzen in den Bäumen. Die Verdauungsflüssigkeit der Kanne ist sehr sauer (pH 3) und mit vielen Enzymen angereichert. So kann die Verdauung weichhäutiger Beute schon innerhalb von zwei Tagen abgeschlossen sein. Die meisten Arten bilden unterschiedlich geformte Bodenkannen und Hochkannen an den Langtrieben aus, dies ist eine Anpassung an die kriechende oder fliegende Beute. de.wikipedia.org/wiki/Kannenpflanzen An ihren Blättern bilden sich Kannen. Der Deckel über der Kanne schützt vor Regenwasser. An ihm wird Nektar ausgeschieden. Beim Ablecken dieses Nektars rutschen die Beutetiere an den glatten Wänden leicht ab und fallen in die Verdauungsflüssigkeit, worin sie aufgelöst werden. In ihrer Heimat Südostasien gibt es ca.77 Arten.

Orchideen. ©UdoSm

Cymbidium Hybride. ©UdoSm

03 Feb 2018 21 12 749
IP S1 13-02-18 Bitte vergrößern... PicinPic Grüße von der Blumeninsel... Aufgenommen in einem Orchideengarten im Freien.

Cymbidium Hybride. ©UdoSm

03 Feb 2018 14 6 654
Bitte vergrößern... PicinPic Grüße von der Blumeninsel... Aufgenommen in einem Orchideengarten im Freien.

Cymbidium-Orchidee. ©UdoSm

Cymbidium-Orchidee. ©UdoSm

Orchidee. ©UdoSm

07 Jun 2017 14 9 425
Unten eine Guzmania lingulata.

Orchid. ©UdoSm

Orchids. ©UdoSm

Orchids. ©UdoSm


78 items in total