Widerbart, Epipogium aphyllum - 2011-08-17-_DSC1695

CH, GR


CH, GR
*
Schweiz, Kanton Graubünden
*
- Landschatt 1: Gelände, Berge, Täler, Gewässer
- Landschaft 2: Siedlungen, Gebäude
- Flora und Vegetation: Pflanzen
- Fauna: Tiere, Tierspuren
-- Insekten
-- Vögel
- Und anderes
*
.......

Widerbart, Epipogium aphyllum - 2011-08-17-_DSC169…

17 Aug 2011 244
CH, GR: Orchidaceae, Orchideen - Widerbart, Epipogium aphyllum. Stengel mit 5 Früchten. Standort: Ca. 1100 müM, Fichtenwald mit üppiger Moosschicht und viel totem Holz. - Auf der Wanderung durch die Gegend mit Widerbart-Vorkommen konnten wir (2 Personen) dieses Jahr nur zwei Exemplare von E. aphyllum entdecken (an zwei verschiedenen Stellen): 1 Stengel mit einer ws. schon älteren Blüte und 1 Stengel mit 5 Früchten. - E. aphyllum ist ein Saprophyt, eine Pflanze ohne Blattgrün, die sich von organischem Material abgestorbener Pflanzen ernährt. - Die im Boden lebenden, korallenförmigen Wurzelstöcke treiben nicht jedes Jahr aus. In "guten" Jahren beglücken sie Botaniker und Photographen mit hübschen kleinen Gruppen von Blütenstengeln.

Widerbart, Epipogium aphyllum - 2011-08-17-_DSC169…

17 Aug 2011 214
CH, GR: Orchidaceae, Orchideen - Widerbart, Epipogium aphyllum. Stengel mit 5 Früchten. Standort: Ca. 1100 müM, Fichtenwald mit üppiger Moosschicht und viel totem Holz. - Auf der Wanderung durch die Gegend mit Widerbart-Vorkommen konnten wir (2 Personen) dieses Jahr nur zwei Exemplare von E. aphyllum entdecken (an zwei verschiedenen Stellen): 1 Stengel mit einer ws. schon älteren Blüte und 1 Stengel mit 5 Früchten. - E. aphyllum ist ein Saprophyt, eine Pflanze ohne Blattgrün, die sich von organischem Material abgestorbener Pflanzen ernährt. - Die im Boden lebenden, korallenförmigen Wurzelstöcke treiben nicht jedes Jahr aus. In "guten" Jahren beglücken sie Botaniker und Photographen mit hübschen kleinen Gruppen von Blütenstengeln.

Moosorchis, Goodyera repens - 2011-08-17-_DSC1735

17 Aug 2011 209
CH, GR: Orchidaceae, Orchideen - Moosorchis, Goodyera repens. Blütenstand. Standort: Ca. 1100 müM, Fichtenwald mit üppiger Moosschicht und viel totem Holz.

Widerbart, Epipogium aphyllum - 2011-08-17-_DSC174…

17 Aug 2011 298
CH, GR: Orchidaceae, Orchideen - Widerbart, Epipogium aphyllum. Stengel mit 5 Früchten. Standort: Ca. 1100 müM, Fichtenwald mit üppiger Moosschicht und viel totem Holz. - Auf der Wanderung durch die Gegend mit Widerbart-Vorkommen konnten wir (2 Personen) dieses Jahr nur zwei Exemplare von E. aphyllum entdecken (an zwei verschiedenen Stellen): 1 Stengel mit einer ws. schon älteren Blüte und 1 Stengel mit 5 Früchten. - E. aphyllum ist ein Saprophyt, eine Pflanze ohne Blattgrün, die sich von organischem Material abgestorbener Pflanzen ernährt. - Die im Boden lebenden, korallenförmigen Wurzelstöcke treiben nicht jedes Jahr aus. In "guten" Jahren beglücken sie Botaniker und Photographen mit hübschen kleinen Gruppen von Blütenstengeln.

Kreuzblätteriger Enzian, Gentiana cruciata - 2011-…

17 Aug 2011 203
CH, GR, Laax - Uaul Grond: Kreuzblättriger Enzian, Gentiana cruciata - Gentianaceae, Enziangewächse. Standort: Am Rande eines Fahrweges durch den lockeren, sonnigen Nadelwald in Südlage. Auf trockenem Boden. Ca. 1160 müM.

Nucifraga caryocatactes, Cratschla - 2012-01-01-_D…

01 Jan 2012 171
CH, GR, Davos - Waldweg am Davosersee // Vögel - Passeriformes - Corvidae (Rabenvögel): Nucifraga caryocatactes, Tannenhäher.

Sitta europea, Kleiber - 2012-01-01-_DSC5772

01 Jan 2012 1 3 183
CH, GR, Davos - Waldweg am Davosersee // Vögel - Passeriformes - Sittidae (Kleiber): Sitta europea, Kleiber.

Davosersee - 2012-01-01-_DSC5784

01 Jan 2012 179
CH, GR, Davos: Winter / Gehölze am Davosersee. Neujahr. Erster Tag mit Sonne im Jahr 2012 (nach drei Tagen mit andauerndem Schneefall).

Viola calcarata - 2012-07-04-_DSC0346

04 Jul 2012 196
CH, GR, Vaz / Obervaz - ± östlich des Piz Scalottas (Alp Scalottas s.l.) am Bergweg zwischen Fops und June-Hütte, ca. 2100 (± 100) müM // Violaceae: Viola calcarata, Langsporniges Stiefmütterchen. Blüte. Lage: Alpin, Exposition Ost, kalkhaltiger Boden, Wegrand.

Aster alpinus - 2012-07-04-_DSC0356

04 Jul 2012 254
CH, GR, Vaz / Obervaz - ± östlich des Piz Scalottas (Alp Scalottas s.l.) am Bergweg zwischen Fops und June-Hütte, ca. 2100 (± 100) müM // Asteraceae: Aster alpinus, Alpen-Aster. Gruppe blühender Pflanzen. Lage: Alpin, Exposition Ost, kalkhaltiger Boden, Wegrand.

Androsace chamaejasme - 2012-07-04-_DSC0359

04 Jul 2012 238
CH, GR, Vaz / Obervaz - ± östlich des Piz Scalottas (Alp Scalottas s.l.) am Bergweg zwischen Fops und June-Hütte, ca. 2100 (± 100) müM // Primulaceae: Androsace chamaejasme, Bewimperter Mannsschild. Gruppe blühender Pflanzen. Lage: Alpin, Exposition Ost, kalkhaltiger Boden, Wegrand.

Clematis alpina - 2012-07-04-_DSC0409

04 Jul 2012 341
CH, GR, Vaz / Obervaz - NNE Piz Scalottas, Alp Nova, unweit (nördl.) des Fahrweges zwischen Piz Scalottas und Alp Nova, ca. 2030 (± 20) müM // Ranunculaceae: Clematis alpina, Alpenrebe. Lage: Subalpin, hügeliges Gelände. Vegetation: Zwergstrauchgesellschaft mit (Gebüsche von) Alpenrosen (Rhododendron ferrugineum, Rostblätterige Alpenrose) und Wacholder (Juniperus communis ssp. alpina [J. nana]).

Campanula thyrsoides - 2012-07-04-_DSC0423

04 Jul 2012 1 163
CH, GR, Vaz / Obervaz - NE Piz Scalottas am Fahrweg zwischen Alp Nova und Tgantieni, ca. 1900 (± 50) müM // Campanulaceae: Campanula thyrsoides, Straussblütige Glockenblume. Blütenstand. Lage: Subalpin, steile Böschung. Vegetation: ± Wiese.

Tannenhäher, Cratschla - 2012-09-16-_DSC2524

16 Sep 2012 2 388
CH, GR, Davos - Waldweg entlang des Davosersees: Tannenhäher.

Segler auf dem Davosersee - 2012-09-16-_DSC2553

16 Sep 2012 194
CH, GR, Davos - Seebüel: Kleine Segelboote auf dem Davosersee.

Rohre, Davosersee - 2012-09-16-_DSC2574

16 Sep 2012 182
CH, GR, Davos - Stilli: Für Verlegung bereitgestellte Rohre entlang des RhB-Geleises. Dahinter: Davosersee.

Pulsatilla vernalis - 2013-05-15-_DSC5275

15 May 2013 1 2 383
CH, GR, Val Müstair - Buffalora, 1975 müM // Ranunculaceae, Hahnenfussgewächse: Pulsatilla vernalis, Frühlings-Anemone. Pflanze / Gruppe mit drei Blüten. Föhrenwald mit Erika carnea.

Kaisermantel-Weibchen, dunkle Form - 2013-08-16-_D…

17 Aug 2013 1 1 198
CH, GR, Laax

118 items in total