Durchblick

HWW


Historische Wandel Wand

31 Oct 2022 13 9 99
Das Stadtschloß Berlin im Jahre 1938. Rechts mein Großvater in der Panzeruniform der Wehrmacht, er fiel im April 1945 in der Schlacht um Berlin mit 29 Jahren als Kommandeur an vorderster Front in der letzten Panzerschlacht des zweitenWeltkrieges. Etwa 100.000 deutsche Soldaten standen gegen 1.000.000 Rotarmisten. Geschätzte 250.000 Soldaten verloren in dieser Schlacht ihr Leben. Neben ihm steht meine Großmutter, die über 80 Jahre alt wurde. Das Stadtschloß hat in den letzten 80 Jahren viel erlebt. Im zweiten Weltkrieg stark beschädigt, haben die bösen Kommunisten in der DDR, es trotz internationaler Proteste, einfach gesprengt und an selber Stelle später den Palast der Republik errichtet. Der war ein Aushängeschild der DDR aber auch ein beliebtes Ausflugsziel und Kulturzentrum für die Menschen in der DDR. Unter dem Vorwand einer nicht sanierbaren Asbestbelastung, wurde dieses Monument des Sozialismus nach der Wiedervereinigung wieder beseitigt und an selber Stelle das Stadtschloß wiedererrichtet. Wunderbar, dass dieses Monument der sozialistischen Diktatur eliminiert wurde und nun wieder ein Monument des überaus menschenfreundlichen, demokratischen Feudalismus im Zentrum der deutschen Hauptstadt steht. Die Sieger schreiben die Geschichte. ;-) www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3561341-3558930-stadtschloss.html

Schön gestaltete traurige Gestalten

13 Nov 2022 14 16 68
An einer Brücke im ländlichen Sachsen-Anhalt.

Verputzter Baumkuchen

13 Nov 2022 10 16 71
Ja hier kann man jede Menge verschiedene Baumkuchen verputzen. Neben opulenten Windbeuteln und einer riesigen Käsekuchenvielfalt, eine Kuchenspezialität des Harzes. Allerdings kannte ich von früher nur den Baumkuchen. www.harzer-baumkuchen.de xn--ksekuchenknig-bfb3z.de www.oberharz.de/sommer/gaststaetten-harz/windbeutelkoenig-altenau

Erstes Haus am Platze

Der letzte Fluchtversuch

Vermauert

14 May 2022 13 13 70
www.ipernity.com/doc/2694160/51340272/in/album/1318508

Steinzeitlicher Durch Blick

19 Jul 2020 10 5 64
Foto von der Kräuterfee. ;-)

Vergaloppiert HWW

Geschützter Verkehr

Schnittige Osttechnik

10 Jan 2020 22 25 130
Trabant 601 mit Queck Junior. Dieser bis heute beliebte kleine Campingwagen wurde extra für den Trabant entwickelt. Er war für den Trabant ziehbar und für seinen Fahrer bezahlbar. de.m.wikipedia.org/wiki/QEK_Junior

Gut Schwechow

10 Jan 2023 23 17 73
Gut Schwechow gehörte in der DDR zum VEG Pritzier. Das Volkseigene Gut Pritzier war mit 5000 ha ein typischer Landwirtschaftsbetrieb der DDR. Allerdings waren die Mehrheit der Betriebe Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften - LPG, bei denen die Bauern Eigentümer des Betriebes waren. Beide Betriebsformen wurden aber von der SED der Staatspartei kontrolliert. Die Berufsausbildung mit Abitur fand in der Regel auf den VEG statt. Den künftigen Leitungskadern der Landwirtschaft und den künftigen Akademikern sollte gleich noch die richtige politische Gesinnung eingeimpft werden. Für die Zuteilung der Studienplätze brachte ein frühzeitiger Parteibeitritt in die SED, besonders für die schlechteren Schüler, den entscheidenden Vorteil. Wenn man sich dann als Junge noch freiwillig drei Jahre zur Armee verpflichtete, stand einer Karriere auch bei schlechtesten Abiturnoten nichts mehr entgegen. Verhielt man sich aber kritisch und trat man der Partei nicht bei, halfen oft beste Noten nicht, den gewünschten Studienplatz zu erhalten. Freiheitliches Denken, das nicht der Staatsdoktrien entsprach, wurde systematisch unterdrückt. Ständige Drohungen, von der sozialistischen Bildungseinrichtung entfernt zu werden, begleiteten in diesem Fall den Altag. So oder ähnlich war es überall in diesem Staat. Deswegen arrangierten sich die meisten Menschen in der DDR mit diesem System und machten das beste aus dem Leben in der Diktatur. So ist der Mensch halt, nur wenige taugen zum aufrechten Wiederstandkämpfer! Trotzdem denken heute viele positiv an die Zeit zurück. Man verdrängt das schlechte und übrig bleiben die Erinnerungen an ein trotzdem irgendwie unbeschwerte Zeit der Jugend, an die erste große Liebe vielleicht, an Freunde und ausgelassene Feiern.

Traumhaus "Schilda"

Diktatorendomizil

22 Jan 2023 17 14 73
Wo sich Göring und Honecker Gute Nacht sagen... www.doellnsee.de/hotel-brandenburg/unser-hotel/historisches.php

Entrüstete Burgherrin


112 items in total