14 favorites     12 comments    67 visits

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

67 visits


Dinosauriereier...

Dinosauriereier...
Seit meiner Kindheit gehe ich über die Felder und sammel alles mögliche ein. Fossilien wie Seeigel und Donnerkeile, Tonscherben und Urnenreste aus der Frühzeit oder einfach nur besonders geformte Steine, uralte Hufeisen und Abwurfstangen unser Hirsche. In den letzten Jahren fand ich öfter Steine, die von den Pflügen und Grubbern zerbrochen worden und für mich Dinosaurierer darstellen. Laut Internet ist das allerdings recht unwahrscheinlich. Die Wahrscheinlichkeit Knochen oder Zähne von Dinos zu finden, soll wesentlich höher sein.
Translate into English

grobi358, Eva Lewitus, Annemarie, Xata and 10 other people have particularly liked this photo


12 comments - The latest ones
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
Als alten Standortserkunder juckt es mich in den Fingern, da einen Tropfen HCl drauf zu geben ;-)
7 months ago.
Max Biobauer club has replied to Boarischa Krautmo club
Kaufe ein s
7 months ago.
 Karl Hartwig Schütz
Karl Hartwig Schütz club
Na, Kalk ist es auch ohne Test, glaube ich. Selten ist nicht unmöglich. Du solltest einen Experten fragen. Übrigens teile ich Deine Passion!
7 months ago.
 Percy Schramm
Percy Schramm club
Schon erstaunlich, was die Natur hervorbringt.
7 months ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Na, dann weiter viel Glück ! :-))) !
7 months ago.
 Xata
Xata club
Amazing pieces of life in a remote past...
7 months ago.
 Annemarie
Annemarie club
interesting
7 months ago.
 Eva Lewitus
Eva Lewitus club
Was die Fantasie alles schaffen kan!
5 months ago.
 grobi358
grobi358 club
Hallo Max, soweit ich es sehen kann, ist das alles Flint, auch Feuerstein genannt. Er bildete sich am Meeresgrund in der Kreidezeit und kommt in der Schreibkreide vor, einem Kalksediment, welches u.A. auf Rügen vorkommt.( Königstuhl, Stubbenkammer) Von dort wurde er durch die letzte Eiszeit in Deine Gegend transportiert. Da die Feuersteine am Meeresgrund gebildet wurden, ist es unwahrscheinlich dass es Dinoeier sind, eher vielleicht Schwämme aus dem warmen Kreidemeer. Aber die Kreidezeit war immerhin die Zeit der Dinosaurier. Insovern gibt es eine Verbindung Deiner Steine zu den Dinos ;))
2 months ago.
Max Biobauer club has replied to grobi358 club
Ich bin da kein Fachmann aber Du irrst Dich leider, was die letzte Eiszeit (Weichseleiszeit) vor 10.000 Jahren betrifft. Die kam nicht nach Gallin! Hier war die letzte Eiszeit die Elstereiszeit vor 100.000 Jahren. Der Rand der Weichseleiszeit war einige Kilometer nordöstlich von hier.
Ich habe damals ein bisschen im Internet recherchiert und da gibt's dutzende ähnliche Bilder, die als Dinoeier beschrieben wurden. Aber wie gesagt ich bin Bauer und verfüge auf anderen Gebieten oft nur über Halbwissen.
2 months ago.
 grobi358
grobi358 club
Hallo Max, passend zu Ostern noch mal was zur Ei Thematik. Dass die Funde aus Gallin stammen wusste ich nicht. Da machte die Weichsel-Eisgrenze einen Knick, weiter östlich reichte die Vereisung sogar fast bis Berlin. Dann war es also die Saaleeiszeit. de.wikipedia.org/wiki/Weichsel-Kaltzeit#/media/Datei:SaaleWeichsel_x.png Ich hatte ja geschrieben dass es sich wahrscheinlich um Schwämme aus dem Kreidezeitmeer handelt. Nach Recherche bei den Mineralfachleuten musste ich aber lernen, dass es sich wohl um Opalkonkretionen aus dem Kreidemeer handelt. Also vergiss die Schwämme, denn die sind meist als Hohlräume im Feuerstein vorhanden. Opalkonkretion ist aber auch nicht schlecht! Dann mal noch frohe Restostern!
www.mineralienatlas.de/forum/index.php?topic=40170.0
2 months ago. Edited 2 months ago.
 Max Biobauer
Max Biobauer club
Genau Saale nicht Elster, mein Bodenkundestudium liegt fast 35 Jahre zurück. Deine Mineralogen werden wohl Recht haben was die Einschlüsse betrifft. Ich muss mal einen Fachmann fragen, mit dem ich als Jugendlicher manchmal unterwegs war, er war ständig in den Kiesgruben unserer Region unterwegs, um nach Fossilien zu suchen. Er weiß bestimmt, was man hier außer Donnerkeilen und Seeigeln noch finden kann. Danke!
2 months ago.

Sign-in to write a comment.