Skyline Frankfurt

Städte/Gebäude/Bauwerke


Skyline Frankfurt

Opernplatz nach heftigem Regen im Sonnenuntergang

Bahnbrücke in Bayern

Hochhaus am Union Square San Francisco 08.17

02 Sep 2017 15 7 185
Highrise Union Square San Fran

Badehaus am Kaiserstrand, Lochau:Bodensee

In den Srassen von San Francisco 09.17

Burj Khalifa Dubai

08 Apr 2010 32 20 182
Burj Khalifa in Dubai, mit 829,8 m bis zur Spitze das derzeit höchste Bauwerk auf der Erde

Santorini

15 Jun 2019 45 26 210
Saint George Oia Holy Orthodox Church

747 über EZB

07 Jul 2020 37 27 234
747 über EZB (European Central Bank) und Henninger Turm vom Lohrpark aus.

Blaues Wunder Dresden

17 Jun 2020 39 24 185
Als technisches Wunderwerk galt seinerzeit die 1891 bis 1893 errichtete Stahlfachwerkkonstruktion zwischen Loschwitz und Blasewitz, die ihrem hellblauen Anstrich den Namen Blaues Wunder verdankt, offiziell aber Loschwitzer Brücke heißt.

Hexen Haus Hinteressach

22 Jul 2021 43 29 196
www.allgaeu-humor.de/2015-humor/bayern.271592.pdf.jpg PIP´s & please press Z

Aeschacher Bad, Lindau, Bodensee

Badische Anilin- und Sodafabrik, Ludwigshafen

03 Aug 2021 61 39 259
Please view large / PIPs

Night and Day

03 Aug 2021 53 33 224
Wasserturm Mannheim (PIP / Press Z) Der Wasserturm ist das Wahrzeichen Mannheims. Erbaut 1889 von dem Stuttgarter Architekten Gustav Halmhuber, der auch am Bau des Berliner Reichstags mitwirkte. Als Herzstück der zentralen Trinkwasserversorgung war er bis zum Jahr 2000 in Betrieb. Der Wasserturm ist 60 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 19 Metern und fasst 2000 Kubikmeter Wasser. Das Dach des Turmes bekrönt eine Statue der Amphitrite, der Gattin des Meeresgottes Poseidon. Auch der weitere Bildschmuck und die Figuren am kleinen und am großen Becken nehmen diese Thematik auf: Wasser ist Leben und – speziell für Mannheim – die Grundlage für Schifffahrt und Handel. Der Wasserturm erhebt sich an der höchsten Stelle des Friedrichsplatzes. Mit seinem Ensemble aus Turm, Garten, Wasserbecken und der angrenzenden Festhalle sowie der Kunsthalle gilt der Friedrichsplatz als eine der schönsten Jugendstilanlagen Deutschlands. Bei Anbruch der Dunkelheit sorgen die hell erleuchteten Wasserspiele für eine ganz besondere Atmosphäre.

Jugendstil trifft Moderne

03 Aug 2021 43 18 175
Christuskirche und Fernmeldeturm Mannheim (Bitte vergrößern , PIP) Christuskirche Die evangelische Christuskirche wurde 1907 im Jahr des 300-jährigen Stadtjubiläums erbaut und gilt als repräsentativster Sakralbau der Stadt. Ihre Kuppel hat eine Spannweite von 23 Metern und der 65 Meter hohe Turm überragt sogar das Wahrzeichen Mannheims, den Wasserturm. Am Außenbau zeigen die Reliefs über dem Hauptportal und der Giebel darüber deutlich die stilistischen Einflüsse des Jugendstils. Besonders eindrucksvoll sind die Figuren der zwölf Apostel, die sich am Turm um die Kuppel gruppieren. Auf den Spitzen der vier Turmecken sind die Symbole der vier Evangelisten angebracht. Ganz oben wird der Bau von der weithin sichtbaren, vergoldeten Statue des Erzengels Michael bekrönt. Die Christuskirche verfügt über eine der größten Orgeln Deutschlands, eine Steinmeyer-Orgel mit etwa 8.000 Pfeifen aus dem Jahr 1911. Sie gehört zu den wenigen großen Konzertorgeln des frühen 20. Jahrhunderts, die die Zeiten fast unversehrt überdauert haben. Die Orgel der Christuskirche ist daher von großem historischem Wert und steht heute unter Denkmalschutz. Fernmeldeturm Der Mannheimer Fernmeldeturm ist das modernste Wahrzeichen Mannheims. Mit seinen mehr als 212 Metern Gesamthöhe ist er das höchste Bauwerk der Stadt. Pünktlich zur Bundesgartenschau, die 1975 in Mannheim stattfand, wurde der Turm fertiggestellt. Die Fundamentplatte des Fernmeldeturms ist drei Meter dick und hat einen Durchmesser von 27 Metern. Darunter reichen 64 Pfähle bis zu elf Meter tief in die Erde hinein. Der Turmschaft aus Stahlbeton misst im unteren Bereich 13 Meter. Nach oben hin verjüngt er sich zunehmend, so dass der Durchmesser auf 166 Metern Höhe nur noch vier Meter sechzig beträgt. Dort beginnt die über 40 Meter hohe Antenne. Neben den Fernmeldeeinrichtungen beherbergt der Turm eine Aussichtsplattform und auf 125 Metern Höhe ein Restaurant. Der Gastraum dreht sich einmal in der Stunde um die eigene Achse und erlaubt so einen phantastischen Rundblick über Mannheim und die Rheinebene bis hin zum Odenwald und dem Pfälzerwald. Zwei Aufzüge stehen bereit, um die Besucher nach oben zu befördern.

Hohenzollernschloss Sigmaringen

05 Aug 2021 51 29 222
(PIP´s & Please press Z) Hoch über der Donau und auf einem einsamen Kalkfelsen thront das Schloss Sigmaringen in der gleichnamigen Stadt in Baden-Württemberg am südlichen Rand der schwäbischen Alb. Es befindet sich am Karl-Anton-Platz, im Zentrum von Sigmaringen. Es prägt den Charakter des Stadtzentrums wesentlich, da es dank seiner Lage schon weithin sichtbar ist. So ist der Felsrücken - der auch als Schlossberg bezeichnet wird - auf dem es erbaut wurde, 200 Meter lang und 35 Meter hoch. Das Schloss Sigmaringen ist außerdem das größte aller Schlösser im Donautal. Das imposante Hohenzollernschloss, im Mittelalter eine wehrhafte Burg, wurde erstmals im Jahre 1077 in der Klosterchronik von Petershausen erwähnt. Im Lauf der Jahrhunderte wurde sie von verschiedenen Adelsfamilien zur repräsentativen Residenz ausgebaut. Seit 1535 ist es im Besitz der Fürsten von Hohenzollern, einer der bedeutensten und ältesten Hochadelsfamilien von europäischem Rang. Die Präsentation einer der größten privaten Waffensammlungen ist ein weiterer Höhepunkt im Hohehnzollernschloss.

Altar Frauenkirche Dresden

17 Jun 2020 37 22 193
PIPs Frauenkirche 1) bei Tag 2) bei Nacht 3)1945

45 items in total